Kapitel in diesem Beitrag:
Heute kam von meinem treuen Leser Josef eine Frage, die im ersten Moment scheint, als wäre sie einfach zu beantworten, aber nach kurzer Recherche merkte ich, dass es doch nicht so easy ist. Josef fragte mich nämlich nach einem kleinen, kompakten SW-Laserdrucker, welchen er im Heimbüro mit seinem iPad Pro nutzen könnte.
Ich wollte ihm erst vorschlagen, dass er irgendeinen kleinen Laserdrucker an seinen Mac anschließt und ihn dann per Druckerfreigabe auch für iPad und iPhone nutzen kann.
Die Lösung wollte ich jedoch bei mir erst einmal in der Praxis prüfen, bevor ich sie ungesehen weitergebe. Ein kurzer Test zeigte schnell, dass dies nicht funktioniert, denn der Drucker ist weder am iPad Pro noch am iPhone sichtbar gewesen. iOS listet hier offensichtlich nur Drucker, die AirPrint-kompatibel sind und das ist eben nicht jeder. Mein Brother HL-2300 D (sein Nachfolger Brother HL-2350DW ist sonst ein sehr guter Drucker für den Mac!) ebenfalls nicht.
Die Druckerfreigabe unter macOS Big Sur teilt den Drucker nur für andere Computer, aber nicht für iPad und iPhone Modelle.
Meine Auswahl war mit der AirPrint-Geschichte deutlich reduziert und ich habe mich schnell auf HP Drucker eingeschossen, denn dieser Hersteller bietet schon lange AirPrint-Drucker an und wird seit Ewigkeiten recht gut von Treibern in macOS direkt unterstützt.
Die AirPrint-Sache fordert zudem, dass es sich um einen WLAN-Drucker handelt, denn ohne WLAN gibt’s auch kein AirPrint.
Meine Empfehluing fiel auf den HP Laser 107w – einen Schwarzweiß-Laderdrucker, der auch AirPrint-kompatibel ist und damit vom iPad direkt angesprochen werden kann (Foto: Amazon).
Unterm Strich habe ich mich dann für den HP Laser 107w entschieden. Wichtig ist das „w“ hinten, denn der 107a läuft nur über den USB-Port. Hier kurz ein paar technische Details zu meinem Fundstück:
Wenn ihr euch den HP 107w kaufen möchtet, findet ihr ihn hier bei Amazon oder über diese Produktbox:
Und hier gibt es noch den Tonerersatz von Greensky mit 3000 Seiten Ausbeute:
Wenn ihr gute Alternativen aus eurem Homeoffice habt, die ihr gerne weitergeben möchtet, lasst sie gerne als Kommentar hier.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
3 Kommentare
Ich bnutze seit einigen Jahren den Samsung 2020w. Grundfläche einer A4 Seite.
Und der macht es. Momentan mit Mojave.
Hallo Grafzahn! Leider gibt es den nicht mehr, oder? Hast du eine Ahnung, was da vergleichbar ist?
Habe leider keine Ahnung. Würde vermuten, eines der nachfolge Modelle.