Nicht ganz einfach, aber es funktioniert. Das [iPad->ipad] lässt sich tatsächlich auch mit einem [Ethernetkabel->ethernetkabel] ans Netzwerk anschließen! Die ganze Aktion geht übrigens nicht nur mit dem iPad sondern auch mit dem iPhone. Und so wird es technisch umgesetzt:
Zuerst muss das iPad an einem USB-Hub mit Stromversorgung angeschlossen werden. Dafür verwendet man Apples Lightning auf USB-Kamera-Adapter und ein USB-Kabel wie dieses hier. Vom Hub geht es dann mit einem Apple USB Ethernet Adapter und einem Ethernetkabel an den Router. Wichtig: der muss dynamische IP-Adressen vergeben.
Da fragt man sich: “Wer kommt denn auf so etwas?” Die Antwort: Mitarbeiter eines US-Unternehmens. Per Zufall. Beim Versuch für Entwicklungszwecke die Netzwerkanbindung von iPads zu optimieren.
Kapitel in diesem Beitrag:
“Schuld” haben vermutlich die Treiber
Anders als IOS-Geräte kann [Apples Set-Top-Box Apple TV->apple-tv], die auch unter iOS läuft auch per Ethernet angeschlossen werden. Die dafür notwendigen Treiber sind scheinbar aus der iPad-Version nicht entfernt werden. Ob bewusst oder versehentlich bleibt Spekulation.
Ich persönlich habe es noch nicht ausprobiert. Dennoch finde ich die Idee recht spannend, wenn auch zugegebenermaßen etwas kompliziert. Aber für einen Notfall kann man es schon nutzen. Deutlich bequemer geht es natürlich mit einer Airport Express Basisstation (hier für knapp 90 EUR zu erwerben), in die man das Ethernetkabel des Hotels steckt. Die [Airport Express->airport-express] öffnet dann damit ein WLAN, das man dann mit MacBook, iPhone und iPad nutzen kann.
30-polig auf Ethernet Adapter auch möglich?
Interessant wäre noch zu erfahren, ob man mit dem alten 30-polig-Camera-Connector auch alte iOS Geräte mit dem 30-poligen Anschluß ans Netz bekommt. Technisch gesehen müsste es aber möglich sein, da die Schnittstelle ja die gleichen Daten liefern kann und das iOS diese Ethernet-Anbindung vermutlich schon unterstützt, seitdem der Apple TV auf dem Markt ist.
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.