Wer einen aktuellen Apple Silicon Mac (M1, M1 Max, M1 Pro) sein Eigen nennt, der hat es relativ einfach, wenn er diesen verkaufen oder verschenken möchte. Der Prozess, um diese Macs auf den Werkszustand zurückzusetzen und alle privaten Daten zu löschen, ist deutlich einfacher als bei den Mac-Modellen mit Intel-Chip. Derzeit gibt es folgende Modelle, die solche Chips enthalten:
iMac
MacBook Air
MacBook Pro (13 Zoll, 14, Zoll und 16 Zoll)
Mac Mini
Diese Geräte lassen sich sehr komfortabel zurücksetzen, indem man wie folgt vorgeht:
Apple-Menü (links oben im Finder)
Systemeinstellungen
im Menü „Systemeinstellungen“ die Option „Einstellungen und Inhalte löschen“ auswählen
Nun wird man nach dem Admin-Passwort gefragt und muss dann noch sein Apple-ID-Kennwort eintragen, um die Abmeldung von der iCloud zu bestätigen.
Danach wird man durch den Löschprozess geführt, in welchem man noch ein Backup des aktuellen Systems erstellen kann. Ist der Reset gestartet, wird der Mac sich unter Umständen einige Male neu starten. Am Ende sollte er jedoch mit dem Startbildschirm für die Einrichtung auf euch warten, welcher nach der gewünschten Systemsprache fragt.
Ein wichtiger Schritt beim Zurücksetzen von MacBook Pro, iMac oder Mac Mini besteht darin, sich von allen iCloud-Diensten abzumelden. Die Funktion „Einstellungen und Inhalte löschen“ erledigt dies ebenfalls.
Ich sehe die Option „Einstellungen und Inhalte löschen“ nicht
Wenn ihr – wie ich an meinem MacBook Pro M1 – auch das Problem habt, dass ihr diese Option zum Löschen der Einstellungen und Inhalte nicht angezeigt bekommt, dann könnte es daran liegen, dass ihr noch nicht das aktuellste macOS installiert habt.
Bei mir war macOS Big Sur installiert und die Option zum Löschen war nicht zu finden. Ich habe daraufhin die neueste Version von macOS Monterey installiert und nach dem Neustart war die Möglichkeit zum Löschen von Einstellungen und Inhalten gegeben.
Nach dem Zurücksetzen des M1 Mac startet dieser neu und begrüßt euch dann mit dem Installations-Assistenten.
Mehr Infos zum Zurücksetzen anderer Apple Geräte
Wenn ihr außer einem Mac auch noch andere Geräte von Apple habt, findet ihr hier eventuell ein paar weitere Artikel, die für euch interessant sein könnten:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.