Kapitel in diesem Beitrag:
Das iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen kann nötig sein, wenn ihr es verkaufen oder verschenken wollt – oder wenn ein Bug damit gefixt werden kann. Doch welche Schritte sind zu gehen, um das Apple-Smartphone zurück zu setzen? Hier findet ihr eine detaillierte Anleitung für alle möglichen Modelle. So könnt ihr ohne viel Aufwand vom iPhone 5 und 6 über das iPhone 7 und 8 sowie X, XR und XS hin zu den aktuellen Modellen auch das iPhone 11 (Pro / Pro Max) auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Im Folgenden bekommt ihr alle Infos zum Vorgehen mit und auch ohne Mac, PC, Finder und iTunes.
Das iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen – hier findet ihr die Schritt-für-Schritt-Anleitung jeweils mit und ohne Computer.
Habt ihr einen Mac mit macOS oder einen PC mit Windows parat, dann könnt ihr das iPhone daran zurücksetzen. Das hat den Vorteil, dass ihr vorher noch ein Backup machen könnt, welches sich dann für die schnelle Einrichtung eines iPhones auf selbiges überspielen lässt. Am PC sowie am Mac bis macOS 10.14 Mojave nutzt ihr iTunes (in der möglichst aktuellsten Version); unter macOS 10.15 Catalina den Finder. Und so geht’s:
Quelle für Infos und Bilder: Support-Dokument HT201252
Das iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen ohne Computer geht natürlich auch. Hier kann man unterscheiden zwischen iPhones mit Home-Button (bis iPhone 8) und ohne Home-Button (ab iPhone X, aktuell iPhone 11, 11 Pro und 11 Pro Max). Folgend findet ihr die beiden Möglichkeiten als kurze Schritt-für-Schritt-Listen.
Der iPhone Hard Reset kann über das iOS-Menü realisiert werden. Vor allem auf Apple-Smartphones ohne Home Button (iPhone 11, etc.) geht dies.
Tipp: Vor den aufgezeigten Maßnahmen lohnt sich natürlich auch hier ein Backup am Computer oder über die iCloud. Damit bleiben die Daten erhalten und können auf das neu eingerichtete bzw. auf ein anderes Apple-Smartphone übertragen werden. Zudem könnt ihr die meisten der aufgezeigten Maßnahmen auch am iPad oder iPod Touch durchführen.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.