Kapitel in diesem Beitrag:
Den Mac im Internet-Recovery-Mode booten hat den Vorteil, dass der Computer dann mit einem vom Apple-Server heruntergeladenen Betriebssystem versorgt wird. Das kann bei einem alten Mac, iMac und MacBook genauso nützlich sein wie bei einem aktuellen Modell, bei dem der Speicher beschädigt wurde und an dem ihr nicht an die interne Recovery-Partition herankommt. Sind die Daten auf der Festplatte also Matsch und ihr könnt daraus keine Neuinstallation von macOS herbeiführen, dann probiert den Internet-Wiederherstellungsmodus aus. Hier erfahrt ihr, wie das geht. Wichtig schon zum Anfang: es muss eine Internetverbindung bestehen (per Kabel oder WLAN).
Anleitung: Mac im Internet-Recovery-Mode booten, Schritt für Schritt erklärt. Welches macOS / OS X wird installiert? Geht das auch über WLAN? Hier bekommt ihr alle Antworten 😉
Hier für alle Ungeduldigen die Anleitung zum Mac im Internet-Recovery-Mode booten in nur 5 Schritten. Eine ausführlichere Version davon sowie Vorbetrachtungen dazu, welches Betriebssystem durch das Prozedere überhaupt installiert wird, findet ihr weiter unten.
Beim Mac-Neustart: Tastenkombinationen für die Wiederherstellung
Bei dem beschriebenen Vorgehen wird nicht zwingend das Betriebssystem (Mac OS X, macOS) auf dem Mac installiert, das ihr zuletzt darauf benutzt habt. Apple gibt dazu diese Informationen auf der Support-Seite zum Thema „Erneute Installation von macOS“:
Wenn macOS Sierra 10.12.4 oder höher zuvor noch nie installiert wurde, erhältst du das mit deinem Mac gelieferte macOS oder die nächste noch verfügbare Version.
Wenn dein Mac über den Apple T2 Security Chip verfügt und du noch nie ein macOS-Update installiert hast, erhältst du das neueste macOS, das auf deinem Mac installiert war.
Wenn die Hauptplatine deines Mac vor Kurzem im Rahmen einer Reparatur ersetzt wurde, bietet die macOS-Wiederherstellung möglicherweise nur das neueste macOS an, das mit deinem Mac kompatibel ist. Wenn du deine gesamte Festplatte anstelle des Startvolumes auf dieser Festplatte gelöscht hast, bietet die macOS-Wiederherstellung möglicherweise nur das mit deinem Mac gelieferte macOS oder die nächste noch verfügbare Version an.
Um den Mac im Internet-Recovery-Mode zu starten, haltet ihr direkt nach dem Anschalten die Tasten cmd (command) + alt (option) + R gedrückt. Sobald das Apple-Logo erscheint, könnt ihr sie wieder loslassen. Besteht keine LAN-Verbindung zum Router, müsst ihr ein WLAN-Netz auswählen und das dazugehörige Passwort eingeben. Anschließend erscheint ein sich drehender Globus und ein Ladebalken.
Das zeigt an, dass Daten aus dem Internet geladen werden. Danach erscheint der Internet Recovery Mode mit dem Fenster „macOS Dienstprogramme“ oder „OS X Dienstprogramme“ – darin wählt ihr „macOS erneut installieren“ bzw. „OS X erneut installieren“. Es werden anschließend wieder Daten aus dem Internet geladen, was einige Zeit dauern kann. Ist der Download abgeschlossen, kann das heruntergeladene Mac-Betriebssystem installiert werden. Fertig.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.