Kapitel in diesem Beitrag:
Wenn ihr für eine Werbung, einen Social-Media-Post oder für eure Webseite ein Video benötigt, in dem etwas auf einem iPhone-Display abläuft, dann kann euch mock.video weiterhelfen. Auf der Webseite könnt ihr kostenlos mit einigen Einschränkungen oder kostenpflichtig mit Pro-Optionen Mockup-Videos in iPhone-Geräten erzeugen. Neben Videos, Animationen und Mitschnitten lassen sich auch Bildschirmaufnahmen verwenden. Sowohl Hoch- als auch Querformat ist möglich. Weitere Details zum Angebot und dessen Nutzung findet ihr in diesem Ratgeber.
Auf der mock.video Webseite könnt ihr euer Video hochladen, Anpassungen vornehmen und ein Mockup-Video inkl. eurer Bildschirmaufnahme erzeugen lassen. Welche Funktionen gratis und im Abo zur Verfügung stehen, lest ihr in dieser Anleitung.
Die Nutzung des Online-Tools ist denkbar einfach. Nach dem Aufrufen der Webseite (s. u.) findet ihr direkt eine Vorschaugrafik, passend zu den voreingestellten Optionen. Diese könnt ihr in der rechten Spalte der Webseite anpassen. Folgende Funktionen stehen euch dabei zur Auswahl:
Wenn ihr mock.video gratis nutzt, dann gibt es einige Einschränkungen. Zum Beispiel könnt ihr nur Videos im MOV- oder MP4-Format hochladen. Als Pro-User lassen sich noch mehr Formate auswählen. Zudem können Pro-User ein Hintergrundbild festlegen, das Wasserzeichen ausschalten und eine bessere Auflösung im ausgegebenen Video erzielen. Pro Monat kosten die Vorteile 10 US-Dollar. Wer ein umfangreiches Projekt in einem Monat umsetzen kann oder dauerhaft viele Mockup-Videos erstellen will, könnte sich damit anfreunden. Ich fände einen Festpreis (gerne auch etwas höher) aber ansprechender.
mock.video Pro bringt einige Vorteile. Für private oder halb-professionelle Projekte kann die kostenlose Lösung aber auch schon ausreichen.
Wie kommt nun also eure Bildschirmaufnahme in die Mockup-Grafik eines iPhones, iPads oder MacBooks? Nun, zuerst müsst ihr ein entsprechendes Video aufnehmen. Wollt ihr also eure Webseite, eure App oder andere Inhalte nach der Aufnahme eurer Interaktion damit in Szene setzen, schaut mal in die Anleitung für Bildschirmaufnahmen an iPhone und iPad.
In dem Beitrag habe ich euch aufgezeigt, wie ihr ohne zusätzliche App mit iOS-Mitteln den angezeigten Display-Inhalt als Video sichert. Entweder direkt übers iPhone selbst oder nach der Übertragung auf den Mac lässt sich das so erstellte Video dann als Display-Anzeige im Mockup-iPhone anzeigen. Für iPad oder MacBook eignen sich natürlich die darauf erstellen Aufnahmen.
Wollt ihr einen aufgenommenen Display-Inhalt oder ein anderes Video auf einem iPhone, iPad, MacBook oder anderem Gerät darstellen lassen, dann nutzt einfach diesen Link: https://www.mock.video – wie oben beschrieben könnt ihr dort eure Werbe-, Anleitungs-, Meme- oder anderen Videos erstellen lassen. Die E-Mail für den Download des fertigen Videos lässt nicht lange auf sich warten; nach ein paar Minuten geht sie bei euch ein (Erfahrung aus zwei Testprojekten ohne Pro-Features).
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.