Kapitel in diesem Beitrag:
Mitte dieser Woche hat Nintendo aus dem Nichts heraus ein System-Update für die Nintendo Switch herausgebracht. Die Firmware 13.0.0 bringt dabei eine große Veränderung mit: neben Controllern wird nun auch Audio-Zubehör über Bluetooth unterstützt. Knapp viereinhalb Jahre war für die Nutzung von Bluetooth-Kopfhörern und -Lautsprechern an der Nintendo Switch zusätzliches Zubehör nötig. Doch jetzt gehört diese Einschränkung der Vergangenheit an – und bringt neue Einschränkungen mit sich. Wie ihr das neue Feature nutzt und was es zu beachten gibt, das habe ich für euch getestet.
Im Neuigkeiten-Bereich der Nintendo Switch wird seit zwei Tagen über das Update informiert. Die Anleitung für das Switch Firmware Update findet ihr hier.
Neben der oben erwähnten Möglichkeit, ab der Switch-Firmware-Version 13.0.0 Bluetooth Audio ohne weiteres Zubehör zu nutzen, gibt es auch noch ein paar weitere Anpassungen. Hier eine Liste mit den Neuerungen, die mit der Nintendo Switch Firmware 13.0.0 auf Konsole und Dock kommen:
Wenn ihr euch die neuen Features auf eure Konsole holen wollt (die Dock-Optionen gibt es natürlich nicht für die Lite-Version), dann ist das ziemlich einfach. Die Nintendo Switch muss dafür mit dem Internet verbunden sein und ihr solltet Spiele sowie andere Software beendet haben, da die Konsole nach der Update-Installation neu gestartet wird. Seid ihr bereit, dann geht ihr folgendermaßen vor:
Unter Systemeinstellungen (Zahnrad-Symbol) -> Konsole -> System-Update könnt ihr die neue Firmware-Version 13.0.0 aufspielen. Danach folg ein automatischer Neustart der Konsole.
Nach dem Update habe ich direkt mal ausprobiert, wie gut sich Bluetooth-Audio-Zubehör mit der Nintendo Switch koppeln lässt. Dank der neuen Firmware-Version 13.0.0 und dem damit hinzugefügten Menüpunkt auf der Konsole ist die Verbindung ja schonmal recht einfach anzusteuern. Im Grunde sind dann nur diese drei Schritte zu befolgen:
Nach dem Update gibt es einen neuen Menüpunkt für Bluetooth-Audio, über den Kopfhörer oder Lautsprecher gekoppelt werden können. Vergesst nicht, für den Verbindungsaufbau die Audio-Geräte in den Pairing-Modus zu versetzen.
Nintendo hat in der Switch-Konsole scheinbar nicht genug respektive nicht ausreichend leistungsstarke Bluetooth-Chips verbaut, als dass sie mit allen Funktionen gleichzeitig umgehen könnten. Denn neben der Audio-Übertragung wird die Verbindung auch noch für die Nutzung von kabellosen Controllern (Joy-Cons, Pro Controller, Dritthersteller-Pads, etc.) sowie für die lokale Verbindung mehrerer Konsolen genutzt.
Daraus ergibt sich, dass während der Nutzung von Bluetooth-Audio an der Nintendo Switch lediglich zwei Drahtlos-Controller genutzt werden können. Beim Multiplayer-Spiel im lokalen Modus wird Bluetooth-Audio deaktiviert. Ich bin gespannt, ob das beim OLED-Modell, das am 8. Oktober 2021 erscheint, auch so sein wird. Was sagt ihr dazu? Lasst gern einen Kommentar da :)
Neue Tiefpreise für Nintendo Switch: Konsole ab 284,90€ zu haben
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.