Die Programmiersprache PHP zu lernen, ist nicht so schwer. Ich habe mir die Programmierung komplett selbst mit Beispielscripten und einem PHP-Buch beigebracht. Heute würde ich mir vielleicht einen Udemy-Kurs zu PHP holen, denn das ist deutlich unterhaltsamer als Bücher zu wälzen.
Mein Code ist sicher nicht als Exempel für besonders elegante Programmierung vorzeigbar. Aber letztendlich zählt unterm Strich, ob der Code funktioniert – und das hat er bisher immer … irgendwann.
Kapitel in diesem Beitrag:
Mini-Scripte und PHP-Funktionen im Netz testen
Bei vielen PHP-Webseiten gibt es bei der Erklärung von Funktionen kleine Code-Schnipsel, die man für seine eigenen Bedürfnisse umbauen kann. Möchte man diese nur kurz ausprobieren, muss man normalerweise einen lokalen PHP Server (zum Beispiel MAMP) laufen lassen oder sein Script auf einen Webserver im Internet hochladen.
Heute bin ich jedoch auf einen hilfreichen Service gestoßen, der es ermöglicht, kleine PHP-Codes direkt im Browserfenster ausführen zu lassen. Eine kleine, aber feine PHP Sandbox. Dies ist sehr praktisch, wenn man schnell kleine Änderungen am Script durchführen und das Ergebnis sehen möchte.
Natürlich sind der Sache auch Grenzen gesetzt, denn mehrseitige Scripte, Dateiübertragungen, Formularaufrufe und ähnliche komplexe Dinge kann man dort natürlich nicht laufen lassen. Möchte man aber mit Strings arbeiten oder PHP-Funktionen ausprobieren, die sich auf die Bildschirmausgabe beziehen, dann ist der Service klasse.
W3Schools: PHP Sandbox mit korrekter HTML-Ausgabe
Ich habe mir einige Webseiten angeschaut, die eine PHP-Sandbox anbieten. Etliche davon sind überhäuft mit Werbung und andere haben keine echte HTML-Ausgabe, sondern zeigen den Quellcode des HTML an. Das kann unter Umständen auch hilfreich sein, aber mir sagte die Sandbox von W3Schools am meisten zu. Dort gibt es nur ein wenig Werbung, aber dafür eine saubere Ausgabe und noch einige Optionen, um den Editor zu verändern.
Die Webseite W3Schools ist zudem eine Empfehlung, weil sie sehr viele PHP Beispiele beheimatet, die man unter den entsprechenden PHP-Befehlen findet. Für Autodidakten verfügt die Webseite über einen Bereich mit PHP-Übungen und einen weiteren Bereich mit einem PHP-Quiz mit 25 Fragen zum Thema.
Online PHP Functions – Ausgabe im Quellcode
Wer die Ausgabe lieber als sichtbaren HTML-Code wünscht, der kann sich mal die Sandbox von Online PHP Functions ansehen. Hier ist die Werbung ebenfalls im Rahmen und nicht zu aufdringlich.
Ein nettes Goodie, das man nur bei Online PHP Functions findet, ist die Möglichkeit, sein Script über einen Link mit anderen Menschen zu teilen. So kann man zum Beispiel ein Script auf seiner Homepage vorstellen und dann auf die Version zum Testen mit dem Online-Service verlinken.
Wenn ihr auch noch Tipps zum Testen von PHP-Befehlen habt, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Sicher kennt sich der eine oder andere von euch besser mit PHP aus als ich und hat vielleicht Ideen, wie man kleine Skripte noch unkompliziert ausprobieren kann.
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.