Kapitel in diesem Beitrag:
In der Regel bestelle ich zeitnah mit dem neuen iPhone immer auch eine passende Hülle, da ich das Gerät alle paar Tage mal irgendwo fallen lasse. Oder es aus der Tasche rutscht, in der es gerade ist. Beim iPhone 13 Pro Max ist die Wahrscheinlichkeit durch die Größe des Geräts natürlich noch höher.
TL, DR: Die hier getestete Ringke Fusion Magnetic Hülle ist eine Empfehlung und hier zu finden.
Das neue iPhone 13 Pro Max kommt bei mir direkt in die Hülle – nämlich in die Ringke Fusion Magnetic Handyhülle als Polycarbonat und TPU (Fotos: Sir Apfelot).
Das Beste, was mir mal passiert war, ist folgendes: Ich stieg aus dem Auto aus und bin mit dem Fuß im (zu langen!) Ladekabel hängen geblieben. Leider hing das iPhone am anderen Ende und durch den Schwung wurde es aus der Klemmhalterung gerissen und folgt aus dem Auto und noch zwei Meter weiter auf die Betonoberfläche von einem Parkplatz.
Ohne Hülle, wäre es ziemlich sicher im Eimer gewesen. Mit Hülle brauche ich nur den Schmutz abwischen und mich vom Schreck erholen.
Eigentlich schwöre ich bei iPhone-Hüllen eher auf bekannte Marken wie Apple, Spigen, Quadlock oder ähnliche. Dieses Mal musste ich aber – aufgrund von mangelnden Angeboten mal auf einen mir unbekannten Hersteller zurückgreifen „Ringke“ – und das Modell der Hülle heißt „Fusion Magnetic“. Ist sicher kaum einem bekannt, aber ich kann schon so viel verraten: Es war kein Fehlgriff.
Bevor man die Ringke Fusion Magnetic Handyhülle anbringt, muss man noch zwei Schutzfolien entfernen.
Wie schon angekündigt, habe ich mir dieses Jahr das iPhone 13 Pro Max geholt. Im letzten Jahr war mir das Pro-Modell ohne Max einfach zu klein – die Alterskurzsichtigkeit lässt grüßen!
Und auch, wenn ich MagSafe zum Laden tatsächlich selten verwende, so finde ich es für das Arretieren des iPhone extrem hilfreich. MagSafe-Autohalterungen sind eine wirklich praktische Sache. Man kann sein iPhone einfach an die Halterung „klatschen“ und es hängt. Darum war es mir wichtig, dass die neue Hülle auch mit MagSafe kompatibel ist. Bei der Ringke Fusion Magnetic ist dies gegeben.
Die Hülle besteht an dem seitlichen Rand aus biegsamen TPU, während die Rückseite aus Polycarbonat hergestellt wurde.
Durch den erhöhten Rand bietet die Ringke Fusion Magnetic Hülle einen gewissen Schutz für das Kameramodul.
Durch den erhöhten Rand bietet die MagSafe-Hülle von Ringke auch Schutz für das Display – wer mehr benötigt, sollte zu Panzerglas greifen.
Aber kommen wir mal zum Handling der Hülle. Das iPhone wird von dem Case über den Displayrand eingefasst. Das verhindert, dass kleine Staub- und Sandkrümel das Display beschädigen, wenn man es mit dem Glas nach unten irgendwo ablegt. Für mich ist das ein ausreichender Schutz, aber wenn man noch mehr für das iPhone Display tun möchte, kann man sich noch nach einem Panzerglas für das iPhone-Display umschauen.
Aber auch die Kamera-Einheit wird vor Beschädigungen bewahrt, da die Hülle um das Kameraelement erhöht ist und so einen Abstand zwischen Tisch und Linsenglas bringt.
Die Abdeckungen für die Taster sind deutlich spürbar und leichtgängig, sodass man bei der Bedienung keinerlei Abstriche machen muss. Auch die Lautstärketasten kann man schnell unterscheiden, was mir bei manch anderer iPhone-Hülle schon Probleme bereitet hat.
Für Leute, die das iPhone gerade an einem Lanyard tragen, sind im unteren, seitlichen Bereich zwei Löcher eingebaut, durch welche man eine Schlaufe fädeln kann.
Am seitlichen Rand sind unten links und rechts Stege integriert, die eine Befestigung von einem Lanyard oder einer Handschlaufe zulassen.
Mein Test mit dem Apple MagSafe Ladegerät verlief ebenfalls gut. Das Gerät hielt so fest, dass es selbst im Hängen nicht durch leichtes Schütteln am Kabel vom Ladepuck abrutschte.
Die Ladefunktion war ebenfalls gegeben und hat nach meiner Messung mit CoconutBattery genauso viel Leistung beim Laden übermitteln können wie bei meinem Test ohne Hülle.
Wer auf der Suche nach einer durchsichtigen TPU-Hülle ist, die die Kanten, die Rückseite und die Kamera und das Display durch erhöhte Ränder schützt, der kann mit der Ringke Fusion nichts falsch machen.
Ich habe sie seit gut einem Tag am iPhone 13 Pro Max und konnte bisher keinen Nachteil entdecken.
Die Fusion Magnetic Hülle findet ihr hier auf Amazon oder über diese Produktbox:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de