SEO ist für jede Internetseite und jeden Blog, der von Suchmaschinen – vorrangig Google – gefunden werden soll, von Wichtigkeit. Je nach Inhalt und Angebot der Seite sollte auch die Suchmaschinenoptimierung ausfallen. Durch die Erfahrungen auf dieser sowie mit einigen anderen Seiten kann ich euch hier einige Tipps darreichen, falls ihr eine Webseite ins Leben rufen bzw. diese auf die erste Seite der Google Suchergebnisse bringen wollt. Zudem habe ich noch weiterführende Literatur für euch zusammengesucht.
Suchmaschinenoptimierung mit WordPress und Plug-Ins
Ich kann euch nur empfehlen, für den Aufbau eurer Seite WordPress zu verwenden. Hier handelt es sich nicht nur um eines der weltweit am häufigsten genutzten Tools für Webseiten und Blogs. Es gibt auch unzählige Plug-Ins sowie weitere hilfreiche Inhalte, die euch bei der Optimierung eures Projekts helfen – und das ohne euren Content zu stark zu beeinflussen.
Das Yoast SEO Plugin für WordPress ist ein sehr gutes Tool für die Suchmaschinenoptimierung eurer Seite oder eines Blogs. Bildquelle: klick
Ein Beispiel wäre das Yoast SEO Plugin für WordPress, welches auch für Sir-Apfelot.de zum Einsatz kommt. In dieses Plugin gebt ihr einfach das Keyword ein, das für den Artikel und somit auch für Google am wichtigsten ist. Dann wird euch mit Rot, Orange und Grün die Optimierung für Suchmaschinenanfragen aufgezeigt. Bei möglichen Verbesserungen kommen Rot und Orange zum Einsatz. Falls ein Punkt (Keyword-Dichte, Anwendung des Worts in Überschriften, Gesamtwortanzahl, …) stimmt, dann wird der Punkt davor grün.
Und so sieht das Yoast SEO Plugin beispielsweise für diesen Artikel aus:
Toll gemacht: Yoast SEO sagt, dass mein letzter Artikel von der Optimierung für Google her gut aussieht. (Klicken zum Vergrößern)
Zum Vergleich die Hinweise bei einem leeren Beitrag:
Noch einiges zu tun: Ein leeres Dokument bringt natürlich keine grünen Punkte. (Klicken zum Vergrößern)
Blog Boosting: Robert Weller und Michael Firnkes helfen beim SEO
Content, Marketing, Design und SEO – bei diesen Punkten soll das Buch Blog Boosting von Robert Weller und Michael Firnkes helfen. Ich finde das Buch sehr empfehlenswert, da es von Grund auf erklärt, auf was es beim Bloggen ankommt. Neben den Grundregeln des Bloggings werden auch Spezialfälle wie Corporate Blogs (Unternehmens-Blogs) und Affiliate Blogs (Blogs für die Beschreibung eines kommerziellen Angebots und die entsprechende Linkbildung) aufgezeigt.
Blog Boosting von Robert Weller und Michael Firnkes – dieses Buch über Suchmaschinenoptimierung hilft euch auf jeden Fall weiter; Bildquelle: klick
Hinzu kommen in dem Buch auch Ausführungen zur Erfolgsmessung und zur Monetarisierung eurer Blogs – damit diese nach Möglichkeit etwas Taschengeld abwerfen. Neben Design und Konzept wird dann auch das wichtigste Element angesprochen: der Content, also eure Inhalte. „Content is King“, sagt man ja so schön und deshalb sollte man ihn auch frisch und neu halten; beispielsweise mit Interviews oder exklusiven Berichten.
Was euch die beiden Autoren von Blog Boosting in ihrem Werk noch raten, das erfahrt ihr hier.
Noch mehr Informationen zu SEO, WDF*IDF usw.
Wenn ihr euch mit Suchmaschinenoptimierung beschäftigt, dann habt ihr sicher auch schon einmal die komische Zeichenfolge WDF*IDF gesehen. WDF bezeichnet dabei die Gewichtung eines Wortes innerhalb eures Textes (Within-Document Frequency), wobei IDF die Inverse Dokumenthäufigkeit beschreibt (Inverse Document Frequency); also auch externe Inhalte mit dem Keyword einbezieht. WDF*IDF ist vor allem durch die Anpassungen Googles wichtig geworden, die das sogenannte „Keyword Stuffing“ für die SEO unzureichend machen.
Die Angebote der Suchhelden umfassen Dienstleistungen für zahlende Kunden, aber auch kostenlose Informationen auf der Hauptseite und im Blog; Bildquelle: suchhelden.de
Noch mehr Informationen bekommt ihr nebst dem oben beschriebenen Buch auch bei den Suchhelden. Die Jungs und Mädels bieten nicht nur umfangreiche Services für Seiten und Blogs, sondern auch reichlich Informationen für alle, die sich zum Thema Suchmaschinenoptimierung belesen wollen. Im hauseigenen Blog gibt es Infos zu Google, Tipps für die eigene Webseite und einiges mehr.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.