Kapitel in diesem Beitrag:
Die tizi Tankstelle ist schon seit einigen Wochen in meinem Besitz – ein kleiner Testbericht wird demnächst kommen. Nun hat tizi das Erfolgsmodell noch weiter optimiert und bietet auch 2,4 Ampere Ladestrom, der entsprechenden Geräten zur Verfügung gestellt wird. Ebenfalls überarbeitet wurde das Design der tizi Tankstelle. In der Praxis hilfreich ist auf jeden Fall, dass die Tankstelle parallele USB-Ports hat. Bei diesen ist es egal, wie man den USB Stecker ansteckt – er passt immer.
tizi Tankstelle im neuen Design – das neue Modell Ende 2016 hat "immerpassende", parallele USB-Ports und liefert bis zu 2,4 Ampere Ladestrom (nur spannend für iPad Pro Besitzer) (Foto: tizi).
Wer die alte tizi Tankstelle hat, der wird die neue höchstens brauchen, wenn er ein iPad Pro hat. Alle anderen Geräte, die ich in Gebrauch habe (von der Anker Powerbank bis zum iPhone 7 Plus) laden sowieso nicht mit mehr als 2 Ampere (ich habe dies mit einem USB Messgerät geprüft). Das alte Modell der tizi Tankstelle bietet auch schon 2 Ampere Ladestrom pro Port und ist damit locker ausreichend. Meine Messungen haben Ladeströme von 1,5 Ampere beim iPhone 7 Plus gezeigt – das war das Maximum meiner USB-Verbraucher.
Wer sich für die neue tizi Tankstelle interessiert, der findet sie hier bei Amazon.
Wer keinen Bedarf 4 Ports hat und auch mit 2 Ladeports zurecht kommt, der kann die keinere tizi Tankstelle nutzen. Das kleinere Modell ist ebenfalls neu heraus gekommen und richtet sich weniger an die Poweruser sondern an den Otto-Normal-Verbraucher. Dennoch bietet es die Auto Max Power Technologie und liefert pro Port bis zu 2,4 Ampere (bei 4 Ampere Gesamtstrom/20 W Leistung). Wer also eher seltener USB Geräte zu laden hat, der wird mit diesem 2-Port-Ladegerät sicher glücklich.
Die tizi Tankstelle mit 2 Ports findet man ebenfalls hier bei Amazon.
Die Mini-Tankstelle von tizi ist zwar nicht neu, aber trotzdem eine Erwähnung wert. Das kleine Gadget hat nur einen Port, aber ist ein ernstzunehmendes Ladegerät, das immerhin einen Ladestrom von 1 Ampere liefert. Das ist zwar nicht soviel, wie ein iPhone 7 gerne hätte, aber dafür punktet das kleine USB-Ladegerät mit minimalen Abmessungen, die besonders für Rucksackreisende interessant sein dürften. Hat man über Nacht eine Steckdose, kommt es sowieso nicht drauf an, ob das iPhone in zwei oder drei Stunden komplett geladen ist. Was zählt ist, dass es am nächsten Morgen mit 100% parat liegt.
Die tizi Tankstelle mini gibt es natürlich auch hier bei Amazon.
Wer die Marke "tizi" noch nicht kennt, dem würde ich gerne die Bestseller der Firma equinux ans Herz legen. Die Verarbeitung ihrer Produkte läßt keine Wünsche offen – was man leider auch etwas am Preis merkt – und die Funktionalität ist ebenfalls sehr gut! Erwähnenswert sind hier auf jeden Fall Produkte wie der tizi Schlingel und das "passt-immer"-USB-Kabel tizi Flip.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de