Touché ist ein kostenloser Emulator für die Darstellung der MacBook Pro Touch Bar. Wenn ihr also den Touchscreen-Streifen des Apple-Laptops auf das Display oder den Monitor eines anderen Mac-Modells bringen wollt, seid ihr hier richtig. So könnt ihr macOS- und App-Funktionen schnell auswählen, die Touch Bar App der/des befreundeten Entwickler/in testen oder euch das Touchbar Pet als virtuelles Tamagotchi installieren. Die Touché App von Red Sweater Software kann per Tastenkombination ein- und ausgeblendet werden.
Touché als Touch-Bar-Emulator am Apple Mac, iMac und Co.
Für die Touché App von Red Sweater Software könnt ihr einen systemweiten Shortcut festlegen, um die Simulation des MacBook-Pro-Features zu aktivieren oder zu deaktivieren. Hinzu kommt die Möglichkeit, per Tastenkombination einen Screenshot des Touch-Bar-Emulators zu machen. Falls ihr also eine Anwendung testet und dabei einen Bug findet oder falls ihr etwas anderes festhalten wollt, dann geht das ebenfalls per Shortcut.
Auf der Webseite der Entwickler findet ihr den kostenlosen Download sowie einen Screenshot der Anwendung. Der Link „More info“ auf der Seite bringt euch zu einem Support-Dokument, aus dem unter anderem hervorgeht, dass für die Nutzung der Software mindestens macOS 10.12.2 benötigt wird. Dabei handelt es sich um macOS Sierra. Der Emulator läuft also auf diesem System sowie unter High Sierra, Mojave und Catalina.
Simulierte Hardware auch bei aktuellen MBPs sinnvoll
Selbst bei aktuellen MacBook-Pro-Modellen, die von Apple bereits eine Touch Bar verpasst bekommen haben, kann Touché nützlich sein. Verwendet ihr den Mobilcomputer zum Beispiel zusammengeklappt an einem externen Monitor, lassen sich auf diesem dank der kostenfreien Zusatzsoftware die entsprechenden Funktionen nutzen. Ganz einfach per Mausklick.
Hinzu kommt die Nutzung über das Apple iPad, wenn ihr Sidecar verwendet. Auch wenn ihr das MacBook erhöht auf dem Schreibtisch positioniert, ist die Verwendung einer virtuellen Touch Bar per Maus wahrscheinlich einfacher als die Nutzung des Streifens am Computer. Ihr seht: Es gibt viele Beispiele, bei denen sich Touché als Touch-Bar-Emulator nützlich zeigen kann ;)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.