Was ist eine TF-Karte?

Was ist eine TF-Karte? Den Begriff liest man immer mal wieder, wenn man SD-Karten kaufen oder bei einem Gerät einsetzen soll. Vor allem ältere Digital-Kamera- oder Smartphone-Modelle zeigen an, dass die TF-Speicherkarte eingesetzt werden soll oder eingesetzt wurde. Aber auch heute noch gibt es diese Speicherkarten im Verkauf; sie sehen den regulären microSD-Karten zum verwechseln ähnlich. Warum das so ist und was hinter der Abkürzung steckt, das habe ich euch in diesem Beitrag zusammengefasst.

Was ist eine TF-Karte? Im Grunde nur die seit 2005 überholte Bezeichnung für die microSD-Karte – der bisher kleinste Flashspeicher für Smartphone, Tablet, Kamera und Co.
Was ist eine TF-Karte? Im Grunde nur die seit 2005 überholte Bezeichnung für die microSD-Karte – der bisher kleinste Flashspeicher für Smartphone, Tablet, Kamera und Co.

Das ist eine TF-Karte: Frühe Bezeichnung für microSD-Speicher

Das heutzutage am meisten verwendete Speicherkartenformat ist wahrscheinlich die microSD-Karte. Der kleine Flashspeicher, der als microSDHC bis zu 32GB und als microSDXC aktuell bis zu 2 TB fassen kann, kommt in Smartphones, Kameras, Action Cams, Tablets und vielen weiteren Geräten zum Einsatz. Sogar konfigurierbare Speicherkarten für alte Spielekonsolen (z. B. Nintendo GameCube), auf die man Home-Brew-Spiele aus dem Internet ziehen kann, nutzen eine micro SD als Speicher. Doch dieses Flash-Speicherkartenformat hieß bis 2005 TransFlash, abgekürzt „TF“. Eine TF-Karte ist also eine mit einer überholten Bezeichnung benannte microSD-Karte, mehr nicht ;)

Die Geschichte des kleinen Speichermediums

Die Geschichte der oben verwendeten Begriffe für die 11 x 15 x 0,7 mm kleinen Speicherkarten lässt sich kurz zusammenfassen. Das wurde auch schon gemacht, nämlich auf der Wikipedia-Seite zum Thema. Deshalb hier, bevor ich das Ganze nur paraphrasiere, die zwei Sätze als Zitat:

Das microSD-Format wurde ursprünglich von der Firma SanDisk unter der Bezeichnung T-Flash (TF-card), dann TransFlash, entwickelt. Bei der Annahme durch die SD Card Association (SDA), eine Vereinigung der Firmen Panasonic (Matsushita), SanDisk und Toshiba, wurde es schließlich im Juli 2005 in microSD umbenannt.

Bist du noch TF oder schon micro?

Der Begriff TF-Karte hält sich für die mit micro als Präfix ausgestattete SD-Karte auch in 2020 noch hartnäckig. Neben der Produktbeschreibung in einigen Shops steht auf einigen Modellen auch „TF“ drauf. Ob nun aber im Handy, im Tablet, in der Digital-Kamera oder anderswo verwendet – es gibt keinen gröberen Unterschied zwischen TF-Karte und microSD-Karte. Deshalb könnt ihr frei von der Bezeichnung die Kaufentscheidung von der Speichergröße (über 32GB bei SDXC-Karten) und von der Qualität des Herstellers oder der Marke abhängig machen. Warum ich persönlich immer SanDisk empfehle, das lest ihr in meiner Speicherkarten-Kaufberatung ;)

Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Im Sir Apfelot Blog findest du Ratgeber, Anleitungen und Testberichte zu Apple Produkten wie iPhone, iPad, Apple Watch, AirPods, iMac, Mac Pro, Mac Mini und Mac Studio.

Specials
Shopping