Wer einen USB Stick bootfähig machen und damit im Notfall den Mac starten möchte, der braucht neben einer guten Anleitung zur Erstellung des OS X Sticks zu allererst einmal einen USB Stick. Aber nicht nur diesen, sondern auch ausreichend Platz darauf. Wie viel Speicher auf dem Stick ist also genug, um OS X (zum Beispiel El Capitan) davon zu booten? Genau das soll hier diskutiert werden – außerdem soll ein kleiner Ausblick auf kommende Systeme und damit auf kommende Anforderungen für Boot Sticks gewagt werden.
8 GB sind aktuell das Mindestmaß für einen bootfähigen USB Stick mit El Capitan
Wenn ihr euch einen bootfähigen USB Stick für OS X El Capitan basteln wollt, dann sollte dieser mindestens 8 GB Speicherplatz mitbringen. So passt der Installer für das Mac Betriebssystem von Apple auf jeden Fall drauf. Zumindest aktuell noch. Wenn ihr gerade keinen passenden USB Stick in dieser Kapazität vorrätig habt, oder wenn ihr euch extra einen unverbrauchten für die eventuelle Systemrettung zulegen wollt, dann habe ich mal drei sehr gute Modelle rausgesucht, die in Kapazitäten von 8 GB, 16 GB, 32 GB und 64 GB erhältlich sind:
Kingston DataTraveler DTSE9H mit USB 2.0 (1.593 5-Sterne-Bewertungen) hier bei Amazon
Kingston DataTraveler DT101G2 mit USB 2.0 (747 5-Sterne-Bewertungen) hier bei Amazon
Transcend JetFlash 700 mit USB 3.0 (747 5-Sterne-Bewertungen) hier bei Amazon
Ich persönlich würde auf jeden Fall das USB 3.0 Modell von Transcend nehmen, da er an neueren Macs mit USB 3.0 deutlich schneller bootet als die USB 2.0 Sticks. Zudem würde ich den Transcend USB Stick mit 32 GB nehmen, um für zukünftige Systeme geappnet zu sein.
Für die Zukunft mit macOS lieber auf größere Kapazitäten setzen
Interne Speicher werden nicht nur bei Smartphones, sondern auch bei PCs, Laptops, Macs, MacBooks und allen anderen Geräten mit Speicher größer. Hinzu kommt, dass sowohl CPUs als auch Arbeitsspeicher immer mehr Leistung bringen. Das heißt, dass die Betriebssysteme (also auch kommende macOS Versionen) tendenziell umfangreicher daherkommen. Seinen bootfähigen USB Stick sollte man entsprechend ausgestattet wissen.
Für zukünftige macOS Betriebssysteme ist ein 8 GB USB Stick vielleicht zu klein…
Wenn ihr also oben einen der drei USB Sticks auswählt, dann bekommt ihr nicht nur die 8 GB vor die Nase gesetzt. Ich habe extra Modelle herausgesucht, bei denen ihr von 8 GB Speicher bis zu 128 GB einige Schritte auswählen könnt. In absehbarer Zukunft aber sollten 16 GB oder maximal 32 GB aber auf jeden Fall ausreichend sein, um einen bootfähigen USB Stick zu erstellen.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.