Kapitel in diesem Beitrag:
Wer sich aktuell fragt, warum die Übertragung von Netflix-Inhalten per AirPlay auf die Apple-TV-Box nicht mehr funktioniert, bekommt vom Streaming-Dienst folgende Antwort:
Aufgrund technischer Einschränkungen wird AirPlay für die Verwendung mit Netflix nicht mehr unterstützt.
Was beim ersten Lesen so klingen mag, als ob Apple sein AirPlay einschränken würde, läuft eigentlich anders herum. Denn Netflix hat – nach eigenen, offiziellen Angaben – den Support für das Übertragungsprotokoll aus Cupertino eingestellt. Ein eher kindischer Schritt im Streit um die Streaming-Vorherrschaft, nachdem nun Apple TV+ vorgestellt wurde.

Netflix vom iPhone, iPad oder iPod Touch streamen…
…das geht nun nicht mehr per AirPlay. Wie unter anderem The Verge mit Bezug auf eine Aussage des Streaming-Dienstes berichtet, liegt die Einschränkung offiziell am Verhalten Apples. Denn jetzt wo das Übertragungsprotokoll auch Dritthersteller (etwa von Smart TVs) erreicht, könne Netflix keine qualitativ hochwertige Erfahrung der Nutzer mehr sicherstellen. So heißt es zumindest. Man könne per AirPlay nicht zwischen der Apple TV Set-Top-Box von Apple und Fernsehgeräten anderer Hersteller unterscheiden, was die Wiedergabe von Inhalten erschwert bzw. fehlerhaft machen kann. Für die weitere Nutzung wird auf die Netflix Apps für Apple TV und Smart TVs verwiesen.
Einschub – weitere interessante Beiträge im Blog:
- Samsung Ladekabel für Galaxy Smartphone und Tablet
- Wo ist die Mac Umschalttaste?
- Lego Todesstern für Hardcore Fans
- Im Test: Canon Selphy CP 1300 WLAN
- Photobooth selber bauen – für Hochzeit und andere Events!
Sind die Apps für Apple TV und Fernseher eine Alternative?
Wenn die Apple TV Box und / oder der Fernseher mit der aktuellen Netflix-App kompatibel sowie auch mit dem Internet verbunden sind, dann ist das kein Problem. Keine Alternative für AirPlay sehen einige Nutzer aber in diesen Fällen:
- Wiedergabe von Smartphone-Streams auf Hotel-Fernsehern mit Apple TV Box
- Abspielen von Offline-Inhalten auf ihrer Set-Top-Box von Apple (Hotel, zuhause, etc.)
- Abspielen von Netflix-Streams auf Apple TVs von Freunden, auf der die App und / oder das eigene Nutzerkonto nicht verfügbar ist
- Netflix-Nutzung auf dem Fernseher, obwohl man sich nicht überall mit der App ausstatten und darin anmelden will
- Streamen von Netflix auf dem Fernseher, wenn zuhause / im Hotel kein Internet vorhanden, aber für iPhone / iPad ein Tarif mit Streaming ohne Datenvolumen-Verbrauch geschalten ist
- Und einige mehr
Meine Meinung zum Thema Netflix und AirPlay
Das Verhalten von Netflix hinsichtlich der AirPlay-Einschränkung ist nicht wirklich nachvollziehbar. Auch bei der Übertragung auf einen Smart TV sollte selbiger das Bild am besten auf sein Display und seine Lautsprecher anpassen können. Apple wird mit seinen Qualitätsansprüchen schon dafür sorgen, dass so übertragene Inhalte auf Fernsehern von Samsung, Sony, LG und Vizio optimal wiedergegeben werden. Zudem hätte man sich auch in den Dialog begeben können, um im AirPlay-Protokoll eine Identifizierung des Endgeräts für die Anpassung von Bild und Ton zu ermöglichen. Die genannten Argumente sind meiner Ansicht nach also weit hergeholt und alles in allem kindisch.
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.