Das Wordpress 4 Handbuch von Galileo ist sehr umfassend und reicht von der Installation bis zum Programmierung von Plugins (Foto: Amazon).
Was kann man außer Bloggen noch alles mit Wordpress machen? Welche Installationen gibt es, und wie nutze ich sie am besten? Wie erstelle ich am einfachsten eigene (responsive) Themes und Plugins, und wie gestalte ich eine effektive Suchmaschinenoptimierung mit Wordpress? Wenn dich diese Fragen umtreiben, dann habe ich heute einen guten Tipp für dich.
Wenn es um den tieferen Einstieg in bestimmte Themengebiete geht, verlasse ich mich nicht auf aus dem Netz zusammen gesuchte Informationen – ein Buch muss her, und im Fall von Sachbüchern am liebsten in gebundener Form. Auch wenn ich das elektronische Lesen schätze, bei fachlichen Themen brauche ich einfach Papier zwischen den Händen.
Das ich ein echter Wordpress-Fan bin, das wisst ihr ja bereits – aber mir ist das Wissen über dieses Content Management System auch nicht in den Schoß gefallen. Das „einfache“ Bloggen kann man sich recht gut selbst erarbeiten, aber um Wordpress wirklich ausschöpfen zu können und um zu wissen, was prinzipiell möglich ist und was nicht (und das ist nicht viel!), ist die richtige Literatur ein Muss. Darum möchte ich euch dieses Buch ans Herz legen – ein gelungenes Nachschlagewerk zu Wordpress 4, also zur ganz aktuellen Version der Software.
Für wen ist das Buch interessant?
Dieses Buch richtet sich an Nutzer, die mit Wordpress ihre Seite selbst hosten (wollen). Ob du Anfänger bist oder schon eine Weile mit WP arbeitest, du wirst hier auf jeden Fall nützliche Anleitungen und Tipps und Tricks finden. Seitengestaltung, Internationalisierung, Social-Media Integration und das Programmieren eigener Erweiterungen, dieser Ratgeber geht weit über das Basiswissen hinaus.
Die Gestaltung des Buches ist sehr anschaulich und die Screenshots aus dem Admin-Bereich helfen ungemein, um die einzelnen Schritt im eigenen Blog nachvollziehen zu können.
Ganz neu ist in dieser Ausgabe das eigene Kapitel für HTML und CSS, denn ohne ein wenig Wissen um die Programmierung stößt man an manchen Stellen an seine Grenzen. Der Autor Alexander Hetzel vermittelt hier genau das Wissen, dass man für sein eigenes Wordpress-Projekt braucht, ganz ohne unnötigen Ballast und sehr gut auf die Bedürfnisse eines Bloggers zugeschnitten. Besonders der leicht lesbare Schreibstil und die vielen Tipps aus der Praxis machen das Arbeiten mit diesem Buch so angenehm.
Wenn du gerade mit Wordpress angefangen hast, musst du dir keine Gedanken machen, wenn dir viele der genannten Begriffe noch nichts sagen – welcher persönliche Nutzen hinter den kryptischen Begriffen steckt, wird dir spätestens beim Lesen und Durcharbeiten aufgehen und dich mit so manchem „Aha! SO machen die das!“ Effekt überraschen. Und auch die Semi-Profis unter euch werden einen ganz klaren Nutzen aus diesem fachlich versierten Buch ziehen, denn die Ausführungen kratzen nicht nur an der Oberfläche sondern sind auch so detailiert und versiert, dass auch erfahrene Wordpress-User noch Dinge finden werden, die sie noch nicht wussten.
Ja, ich klinge begeistert, denn diese Empfehlung für alle Blogger und Entwickler kommt von Herzen. :-)
Dieses Nachschlagewerk zur Blogging-Software Wordpress 4 von Alexander Hetzel (Galileo Computing) ist ein hilfreicher Ratgeber und Leitfaden für Anfänger und Fortgeschrittene, die mit Wordpress arbeiten (möchten).
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de