Kapitel in diesem Beitrag:
Als letzten Teil meiner Reihe zum Umgehen von Schutz-Optionen verschiedener Dateiformate ist heute folgendes Thema dran: Eine ZIP-Datei mit Passwort knacken. Mit Passper for ZIP kann man den Passwortschutz für derartige Archive, aber auch für ein WinZIP- bzw. 7Zip-Archiv umgehen. Dafür bietet die Windows-Software drei verschiedene Vorgehensweisen, die unterschiedlich lange dauern. Details zu Funktionsweise, Download, Preis und dergleichen findet ihr in diesem Ratgeber. Eine Liste mit weiteren Apps zum Passwort auslesen bei geschützten Dateien habe ich euch ganz unten zusammengetragen.
TL;DR: Hier geht’s direkt zum Download
Eine ZIP-Datei mit Passwort knacken: Mit Passper for ZIP könnt ihr den Passwortschutz umgehen, auch bei WinZip und 7Zip Archiven. Details zum Software-Download, Preis und Optionen gibt’s hier.
Genauso wie bei RAR-Dateien kann man bei einem ZIP-Archiv ebenfalls schnell mal das Passwort vergessen. Auch wenn man auf einer länger nicht mehr genutzten Festplatte, einer alten CD-ROM oder einem USB-Stick Archive findet, die geschützt sind, kann man neugierig werden, was man dereinst da reingepackt hat. Dann gilt es, die ZIP-Datei mit Passwort zu knacken, wobei die Windows-Software „Passper for ZIP“ hilft, die auch auf WinZip und 7Zip-Dateien ausgelegt ist. Passper gibt es als Gratis-Download (Testversion) sowie als Vollversion mit allen Funktionen für $19,95 im Monat bzw. $29,95 im Jahr. Alle Details und den Passper for ZIP Download findet ihr auf der Entwickler-Webseite.
Die Passper-Apps zum Entschlüsseln von Datei-Passwörtern sind für Windows-Computer gemacht. Wollt ihr die Programme unter macOS auf dem Apple Mac nutzen, dann müsst ihr also per Boot Camp eine entsprechende Partition aufspielen oder Parallels Desktop respektive VMware nutzen, um eine Windows-Version im Fenster auszuführen. Passper ist mit Windows-Versionen von XP bis 10 kompatibel und hat an den CPU sowie an den Arbeitsspeicher recht niedrige Anforderungen: 1 GHz CPU und 512 MB RAM. Jedoch wird eine gute NVIDIA-Grafikkarte (GPU) aus dem G80+ Bereich, also GT8600 bis GTX1080 TI empfohlen, da deren Leistung fürs Passwort knacken genutzt wird.
Um ein ZIP-Passwort zu knacken gibt es in der hier beschriebenen Software drei Optionen, die ähnlich funktionieren. Bei allen dreien werden die infrage kommenden Passwörter durchprobiert (dutzende in einer Sekunde), bis eines davon die Datei freigibt. Allerdings kann man die Suche verschiedenartig eingrenzen:
Ihr könnt es euch sicherlich schon denken, jedoch möchte ich es nicht unerwähnt lassen: Ihr solltet natürlich nur bei eigenen ZIP-, WinZIP- oder 7Zip-Archiv-Dateien das Passwort knacken. Alles andere ist illegal bzw. könnte strafbar sein. Auch wenn ihr im Auftrag von anderen deren Dateien auslest, um das Kennwort herauszufinden, solltet ihr euch absichern. Digitale Dokumente und dergleichen sind immerhin nicht ohne Grund geschützt und es ist ja auch nicht straffrei, einen Tresor zu knacken… Deshalb: Verwendet die vorgestellte Software nur für eure eigenen Dateien!
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.