Aktuelle [HD-Camcorder->hd-camcorder] wie der [Sony CX 730 E->sony-cx-730-e] oder der [Canon HF G25->canon-legria-hf-g25] bieten Full-HD Aufnahmen mit bis zu 50p (50 Bilder pro Sekunde). Dadurch erreicht man sehr flüssige Kameraschwenks und das Bild erscheint sehr stabil. Die Dateien, die dabei herauskommen, sind .mts Dateien, die im AVCHD Format vorliegen. Dieses Format wird leider nicht nativ von Final Cut Pro X oder iMovie unterstützt. Möchte man dennoch [AVCHD Daten->avchd] in FCP X oder iMovie bearbeiten, muss man sie umwandeln.
Für diese Prozedur ist es empfehlenswert, als Zielformat das ProRes422 zu verwenden, da man damit den erheblichen Qualitätsverlust vermeidet, der sonst auftritt, wenn man diese Dateien zum Beispiel direkt von der Kamera in iMovie importiert. Dabei wird allein die Framerate schon auf 25p runter gesetzt, da iMovie aktuell nur Filme mit 25p oder 30p rendert. Zudem ist FCPX und [iMovie->imovie] auf die Verarbeitung von ProRes-Dateien optimiert.
Zur Umwandlung vor dem Import in [FCPX->final-cut-pro-x] konnte ich einige Softwarelösungen finden, die AVCHD in .mov oder ein anderes Format (verlustfrei) konvertieren, damit man die Filme weiterhin mit 50p bearbeiten kann. Der Export mit Rendering ist dann natürlich wieder mit Verlusten behaftet.
Wer Verluste bei der Umwandlung in jedem Fall vermeiden möchte und dazu auch häufig die Umwaldung von MTS in MOV Dateien vornehmen muss, der ist sicher mit ClipWrap bestens bedient.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
4 Kommentare
[…] ich vor einigen Tagen bald verzweifelt bin, weil ich einen 50p Filme von meiner Sony CX730 E in Final Cut Pro X am Mac importieren wollte und […]
Hallo, Frage an den Autor: ich benutze iMovie 9.0.8 eine Canon G25 und einen EOS D600. Und ich habe keinerlei Probleme das AVCHD Material zu importieren und zu schneiden. Auch kann ich es mit den .movs der EOS kombinieren. Ich importiere von der G25 direkt in iMovie. Die Dateien sind dann .movs und über Information sehe ich Codec: AIC.
Also wandelt iM das AVCHD schon brauchbar um???
(auch wenn der Beitrag fast 2 Jahre alt ist, hat er ja noch Relevanz. Ich freue mich über eine Aw!)
Hi Scholli! Ich denke, dann wird das Material schon bei dem Import umgewandelt. Mittlerweile dürfte auch Final Cut das Problem im Griff haben. Ich weiss es aber nicht sicher. Und ich schätze es ist auch ein Unterschied, ob du die reine .avchd Datei in iMovie wirfst oder ob du es importierst. Mit der reinen Datei kann iM in der Regel nix anfangen, weil er die Ordnerstruktur der SD-Karte erwartet. Aber egal wie: Hauptsache bei dir hat’s geklappt. :)
If you want to convert AVCHD to Final Cut Pro supported video format you need to get an VCHD to Final Cut Pro Converter, like Avdshare Video Converter,You can have a try.