Frage: Ich möchte mir einen Kindle zulegen, aber ich habe gesehen, dass die Jungs von Amazon kein Netzteil beilegen. Das ist wirklich etwas knauserig, wenn ihr mich fragt. Aber meine Frage ist, ob man zum Laden unbedingt das Netzteil von Amazon nutzen möchte oder ob es auch ein anderes Ladegerät tut. Ich bin mir da unsicher, da ich nicht weiß, welche technischen Dinge das Netzteil erfüllen muss.
Antwort: In der Tat hast du recht – früher gab es beim Versand des Kindle auch gleich noch ein Netzteil dazu. Heute wird aber an jedem Cent gespart und man muss sich extra ein Ladegerät kaufen. Aber das Spiel kennt man auch von den Apple Produkten iPhone, iPad und iPod touch… Immerhin liegt das Ladekabel mit dem Micro-USB-Anschluß dabei – jedenfalls bei meinen Kindle Paperwhite war eins in der Packung.
Aber zu deiner Frage: Du musst natürlich nicht das Original Kindle-Netzteil von Amazon verwenden. Das ist mit kanpp 20 EUR zwar auch nicht unglaublich teuer, aber es gibt schon für den halben Preis USB-Ladegeräte, die einen Micro-USB-Stecker haben und damit auch jeden Kindle (egal ob Paperwhite, Fire HD oder Classic) laden können. Teilweise findet man solche Geräte auch auf ebay, aber ich neige bei solchen Käufen eher dazu, mein Kindle Zubehör bei Amazon zu shoppen.
Was man vielleicht bei einem Ladegerät für das Kindle Tablet noch beachten sollte, ist der Strom, den das USB Gerät abgeben kann. Das Original-Netzteil von Amazon gibt über das USB Ladekabel 5 Volt und 1,8 Ampere ab. Es ist klar, das ein Ladegerät mit weniger Strom den eBook Reader von Amazon nicht so schnell aufladen kann. Aus dem Grund möchte ich als Alternative ein USB Netzteil mit 2000 mA (also 2 Ampere) vorstellen, das mit 12,99 EUR deutlich unter dem Preis des Original-Zubehör von Amazon liegt.
Wichtig: Das EasyAcc Netzteil funktioniert mit dem Kindle und anderen Tablets, die einen [Micro USB Anschluß->micro-usb] besitzen. Einen [iPod Touch->ipod-touch] oder andere Apple-Geräte kann man damit NICHT aufladen!
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Pingback: Elektrischer Taschenwärmer und USB-Powerbank in einem » Sir Apfelot