Kapitel in diesem Beitrag:
Wenn ihr ein Google-Konto habt und damit auf dem Mac, PC, iOS- oder Android-Gerät Suchanfragen losschickt, dann werden diese gespeichert. Der Suchverlauf ist für euch sowie natürlich auch für den Suchmaschinenbetreiber einsehbar. Um sich nicht allzu durchsichtig zu machen, sollte man also ab und an den Google-Verlauf löschen. Wie das im Browser am Rechner sowie an Smartphone und Tablet funktioniert, das habe ich euch hier zusammengetragen. Offensichtlich lässt Google die Möglichkeiten zum Suchverlauf löschen nämlich nicht herumliegen.
Den Google Suchverlauf löschen – das geht unter anderem im Webbrowser an Mac und PC. Die Anfragen im Google-Konto löschen geht aber auch über iOS und Android. Die Anleitungen findet ihr hier.
Im Folgenden findet ihr Anleitungen zum Google Suchverlauf löschen, vermittels derer ihr den Verlauf der Suche im Google-Konto leeren könnt. Das geht entweder als umfassende Aufräumaktion oder gezielt für bestimmte Zeiträume, Tage und so weiter. Die erste Anleitung zielt auf das Vorgehen im Browser an Apple Mac und Windows PC ab. Danach folgen iOS-Geräte (iPhone, iPod und iPad) sowie im Anschluss Android-Devices (Smartphone und Tablet).
Nicht nur werden alle Suchanfragen von Google gespeichert, die ihr tätigt während ihr mit dem entsprechenden Konto angemeldet seid. Auch werden Hersteller und Modell eben jenes Geräts gespeichert; genauso wie Datum und Uhrzeit eurer Anfrage. Zudem werden Aktivitäten auf anderen Webseiten, etwa Facebook und Amazon, bis zu einem gewissen Maß vom Suchmaschinenbetreiber aufgezeichnet. Es hat also mehrere Vorteile, den Verlauf der Anfragen immer wieder mal zu leeren. So macht ihr euch nicht berechenbarer als man als Internetnutzer eh schon ist 😉
Lesetipp: Digital Detox – Offline als neuer Trend
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.