Investiert und spekuliert ihr mit Bitcoin, Dash, Ethereum, Litecoin oder Zcash, dann sucht ihr für die sichere Verwahrung eurer Keys, der Zwei-Faktor-Authentifizierung und dergleichen vielleicht noch die richtige Hardware Wallet. Eine Cryptocurrency Wallet, also eine Geldbörse für die Kryptowährung, ist dabei ein speziell auf die Sicherheit eurer Bitcoins und anderen Internet-Währungen angepasstes Stück Hardware und sicherer als ein normaler USB-Stick, eine CD-ROM oder gar euer Smartphone. Verschiedene Hardware Wallets für Bitcoin und Co. möchte ich euch hier vorstellen.
Welches die beste Hardware Wallet für Bitcoin und andere Kryptowährungen in 2018 ist, das entscheidet ihr. Hier drei Modelle (Trezor, Ledger Nano S und KeepKey) als gut bewertete Wallets.
Die Hardware Wallet ist die netzungebundene, unabhängige und damit sichere Art, eure Kryptowährungen aufzubewahren, mitzunehmen und zu verwalten. Mit einer der folgenden Wallets ausgerüstet habt ihr also eine mobile Bank immer dabei. Wenn ihr dann digital eure Coins nutzen wollt, müsst ihr das jeweilige Device nur an PC, Mac, Smartphone oder Tablet anschließen und euch authentifizieren. Von eigener Software hin zum Add-On für Chrome und Firefox bringen die Hardware Wallet Devices einige Vorteile gegenüber einfachen USB-Sticks mit.
Trezor Hardware Wallet
Trezor, was an den Begriff Tresor erinnert, beschreibt schon ganz gut, dass es sich hier um ein Gerät handelt, das eure Cryptocurrencies mit einem hohen Maß an Sicherheit verwahren soll. Laut Hersteller ist die Trezor Hardware Wallet für den langfristigen Einsatz und für die folgenden Digital-Währungen geeignet:
Neben der umfangreichen Unterstützung von Bitcoins und Co. soll auch die Bedienung recht einfach sein. Ein bisschen muss man sich wohl auskennen, aber das sollte ich nicht erwähnen müssen, wenn ihr euch eh schon mit Bitcoin-Handel auseinandersetzt ;) Was ich euch für den Zweifelsfall empfehlen kann, ist, die Kundenrezensionen bei Amazon zu lesen und auch die Kundenfragen und -antworten nicht zu missachten. Da wird viel Hilfe für die Nutzung der Trezor Hardware Wallet geboten.
Trezor Hardware Wallet für Bitcoins und andere Arten von Cryptocurrency. Mit dem Gerät könnt ihr sicher und total offline eure Coins aufbewahren und transportieren. Ein fremder Zugriff ist auch bei Diebstahl durch Sicherheitsabfragen nicht möglich.
Ledger Nano S
Die Ledger Nano S Hardware Wallet für Bitcoin und weitere Währungen ist kompatibel mit Windows, macOS, Linux und Chrome OS. Auch hier handelt es sich um ein kleines Device mit Bildschirm und zwei Tasten. Die Entsperrung des Geräts wird in einem Video auf der Amazon-Produktseite gezeigt – es muss eine vierstellige Pin vergeben werden. Unter den erhältlichen Wallets ist auch die Ledger Nano S gut bewertet und bringt hauptsächlich 5 Sterne und entsprechende Rezensionen. Diese Kryptowährungen könnt ihr mit dem Gerät managen:
Bitcoin
Bitcoin Cash
Ethereum
Ethereum Classic
Litecoin
Dogecoin
Zcash
Dash
Ripple
PoSW
Ubiq
Expanse
PIVX
Stealthcoin
Vertcoin
Viacoin
Komodo
Stratis
Ähnlich wie das erstgenannte Modell ist auch diese Hardware Wallet für Bitcoin und Co. mit einem hohen Security-Level ausgestattet und für Leute, die sich schon ein bisschen auskennen oder sich einlesen können, nutzbar. Wenn ihr euch also 2018 in das Thema Krypto-Geld stürzen wollt, dann könnt ihr auch dieses Gerät nutzen.
Ledger Nano S unterstützt neben Bitcoin auch noch viele andere Digital-Währungen, die ihr mit dem kleinen Stick offline mitnehmen und verwalten könnt. Details gibt es auf der Produktseite, den Kundenfragen und -antworten sowie in den Rezensionen.
Keepkey – der „private Tresorraum“
Keepkey ist ebenfalls eine Bitcoin Hardware Wallet, die neben Bitcoins auch mit anderen Kryptowährungen umgehen kann. Anders als die beiden vorbenannten Wallets ist Keepkey aber um einiges größer, was dem umfangreichen Display geschuldet ist. Auf diesem Display können viele Informationen abgerufen werden, was für den mobilen Einsatz ideal ist. In den Rezensionen wird der „Cold Storage“ zwar gelobt, aber Einzelheiten wie der Support oder Zoll-Abfertigungen werden bemängelt. Wer 5 oder 4 Sterne vergeben hat, lobt den Safe, Tresor, Cold Storage und wie es noch benannt wird. Auch Funktionen wie Backup und Restore sollen gut funktionieren. Diese Währungen könnt ihr mit Keepkey managen:
Bitcoin
Ethereum
Litecoin
Dogecoin
Dash
Namecoin
Für die private Aufbewahrung und Nutzung von Bitcoin und Co. eignet sich also auch diese Art der Hardware Wallets. Unterstützt werden zudem Clients die ShapeShift-supported sind, wie zum Beispiel Electrum, MultiBit und Mycelium. Verwenden könnt ihr die Hardware Wallet mit den Betriebssystemen Windows und Linux (PC, Notebook), macOS (Mac, iMac, MacBook) sowie Android (Smartphone, Tablet).
Die Bitcoin Wallet kann mit Bitcoins und anderem Krypto-Geld genutzt werden. Informationen können offline verwaltet werden, da das Wallet ein großes Display hat. Details und Bewertungen gibt es auf der Produkte-Seite.
Fazit zu den Wallets
Ob Bitcoin, Ethereum, Dash oder etwas ganz anderes – mit einer Hardware Wallet habt ihr eure eigene, private Bank immer dabei. Eine hohe Sicherheit ist durch PIN und andere Sicherheitsabfragen gegeben. Falls ihr also etwas mit Crypto, Blockchain, Mining und so weiter zu tun habt oder nach dem Hype 2017 nun im neuen Jahr komplett sicher ins Thema eintauchen wollt, dann könnt ihr euch die drei Devices ja mal anschauen. Falls ihr schon Erfahrungen damit habt oder andere empfehlen könnt, dann lasst gern einen Kommentar da ;)
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
1 Kommentar zu „Hardware Wallets für Bitcoin, Dash, Ethereum, Litecoin und Zcash“
Roland Grapt
Netter Beitrag. Aber der Ledger Nano S kostet beim Hersteller nur die Hälfte.
Netter Beitrag. Aber der Ledger Nano S kostet beim Hersteller nur die Hälfte.
https://www.ledgerwallet.com/notice