Ich denke, die meisten Leute stossen über „meinen ersten Eindruck zu Yosemite“ auf mein Blog und suchen dort Hilfe bei Problemen. Ich habe aber zwischenzeitlich soviele Hilfen und Fragen dort gesammelt, dass ich gerne einen neuen Blogpost anfangen würde, der nur dazu dient, um Probleme, die man mit Mac OS X 10.10 hat, zu schildern und Lösungsansätze zu bieten.
Dunkle Wolken über Yosemite… ;-)
Der Hintergedanke ist: Ihr schickt mir eure Problembeschreibung und ich veröffentliche, was ich denke/finde oder von anderen als Tipp dazu bekomme. Ihr könnt auch gerne die Kommentarfunktion verwenden.
Ich fange gleich mal mit einer Meldung an, die heute eingetroffen ist (bitte immer im Hinterkopf behalten: Es geht hier NUR um die Kombination mit OS X Yosemite!):
Photoshop CS5 stürzt beim Drucken ab und schließt sich komplett
Der Leser, der sich heute telefonisch an mich gewandt hat, verwendet Photoshop CS5 mit einem (oder mehreren?) Großformatdruckern für die Textilveredelung. Das Problem ist, dass sich das Programm nach dem Absenden des Druckauftrags komplett schließt und man so nicht mehr in der Lage ist, etwas zu drucken.
Meine Ideen dazu waren
die Photoshopdateien unter Library/Application-Support/ bzw. Library/Preferences zu löschen
Adobe CS5 komplett neu zu installieren
Druckertreiber neu installieren
Leider hat der Leser das schon alles probiert, aber es hat keinen Erfolg gebracht. :(
WLAN/Wifi Probleme nach Yosemite Update
Es gibt recht viele Meldungen von Leuten, die Probleme mit abbrechender WLAN-Verbindung haben, seitdem sie Yosemite nutzen (siehe hier bei Apfeltalk). Es gibt Theorien, wonach die Ursache dafür bei Airdrop gesucht werden muss. Entsprechend könnte eine Lösung sein, Airdrop zu deaktivieren, wenn man es nicht benötigt. Der Entwickler Mario Ciabarra hat dazu einen Artikel mit entsprechender Hintergrundinfo für die Techies geschrieben. Ich möchte hier aber nur die Lösung von ihm vorstellen, die man in jedem Fall reversibel testen kann, wenn man auch mit dem WLAN kämpft. Dazu gibt man folgenden Befehl ins Terminal:
sudo ifconfig awdl0 down
Um das Ganze wieder rückgängig zu machen, verwendet man diesen Befehl:
sudo ifconfig awdl0 up
Du hast auch ein Yosemite-Problem?
Dann sende es mir zu und ich veröffentliche es hier. Du kannst auch gerne die Kommentarfunktion nutzen und dir darüber automatisch Updates zusenden lassen.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.