Kapitel in diesem Beitrag:
Am 14. September 2021 hat Apple die vier Modelle der iPhone-13-Reihe vorgestellt, darunter auch das „Pro Max“-Modell. Das größte Apple-Smartphone bietet ein Display mit 6,7 Zoll (17 cm) Diagonale und damit auch entsprechende Seitenmaße. Wie groß das Handy ist, wie die iPhone 13 Pro Max Maße im Vergleich ausfallen und wie ihr euch das Gerät anschaulich vorstellen könnt, das habe ich euch in diesem Ratgeber zusammengefasst. Habt ihr noch Fragen? Dann lasst gern einen Kommentar da :)
Hier findet ihr die Apple iPhone 13 Pro Max Maße sowie den Vergleich zu anderen Modellen. Außerdem gibt’s die Anleitung für die AR-Darstellung im eigenen Zuhause.
Das aktuell größte Apple iPhone misst in Zentimetern zirka 16,1 cm x 7,8 cm x 0,77 cm. Wenn ihr es etwas genauer wissen wollt, dann findet ihr in der folgenden Liste die direkt von Apple kommunizierten Werte als Millimeter-Angaben:
Das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro haben von Apple das gleiche Gehäuse bekommen. Lediglich die Anzahl der Kamera-Objektive und weitere Details in der verbauten Hardware unterscheiden sich. Wenn ihr wissen wollt, wie die „mittleren“ Modelle im Vergleich mit dem großen iPhone der 13er-Reihe abschneiden, dann schaut mal in die folgende Tabelle:
iPhone 13 Pro Max | iPhone 13 (Pro) | |
Höhe | 160,8 mm | 146,7 mm |
Breite | 78,1 mm | 71,5 mm |
Tiefe | 7,65 mm | 7,65 mm |
Die beiden Pro-Modelle bzw. das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro Max unterscheiden sich im Vergleich vor allem in der Höhe und Breite. Da gibt es jeweils rund 1,4 cm bzw. 0,7 cm Unterschied. Wie ihr euch diesen Unterschied in den Maßen verbildlichen könnt, das zeige ich euch weiter unten.
Neben den Apple-Handys der 2021-Generation kann man natürlich auch den Vergleich zu den Vorgängern aus 2020 und 2019 sowie sogar aus dem Jahr 2018 ziehen. Denn die „Pro Max“-Versionen gibt es schon seit dem iPhone XS Pro Max. So weit möchte ich aber gar nicht zurückgehen. In der folgenden Übersicht beschränke ich mich auf die Versionen der 11-, 12- und 13-Reihe.
iPhone 13 Pro Max | iPhone 12 Pro Max | iPhone 11 Pro Max | |
Höhe | 160,8 mm | 160,8 mm | 158,0 mm |
Breite | 78,1 mm | 78,1 mm | 77,8 mm |
Tiefe | 7,65 mm | 7,4 mm | 8,1 mm |
Wie ihr seht, war die „Pro Max“-Version des iPhones in 2019 noch etwas kleiner. Das lag daran, dass das Display eine Diagonale von 6,5 Zoll statt 6,7 Zoll hatte. Dafür war es merklich tiefer. In 2020 folgte dann ein größeres, aber dünneres Modell. Höhe und Breite bleiben in 2021 gleich. Wahrscheinlich aufgrund der Kamera gibt es 0,25 mm mehr in der Tiefe.
Nun kann man sich ein Blatt Papier, ein Lineal und einen Stift zur Hand nehmen und sich die obigen Maße aufmalen. Wenn ihr diese Materialien gerade nicht zur Hand habt oder generell lieber digitale Anschauungsmöglichkeiten nutzen wollt, dann geht das auch anders. Falls ihr nämlich schon ein iPhone euer Eigen nennt, dann besucht darauf einfach https://www.apple.com/de/iphone-13-pro/, scrollt nach fast ganz unten und tippt unter der Überschrift „Einfach ausprobieren.“ auf eine der Gehäuse-Farben und dann auf „Erlebe das iPhone 13 Pro Max in AR“.
Auf der Apple-Webseite könnt ihr euch Geräte in AR anzeigen lassen. Dazu wird ein 3D-Modell in das Kamera-Bild auf dem Display eures Handys eingebettet. So könnt ihr eigene Größenvergleiche anstellen.
Auf dem Display erscheint dann das Bild der Kamera und nach einigem Hin- und Herbewegen des Geräts wird eine 3D-Darstellung des Apple iPhone 13 Pro Max angezeigt. Sowohl in dieser AR-Ansicht als auch in der reinen Objekt-Ansicht könnt ihr es drehen und euch mit dem eigenen Handy in der Hand drumherum bewegen. Legt oder haltet eure Hand oder andere Objekte daneben, um einen Eindruck von der Größe zu bekommen. So realisiert ihr einen eigenen und anschaulichen Größenvergleich.
So sieht es aus, wenn das Apple iPhone 13 Pro Max auf dem Tisch steht. Ihr könnt es in der Augmented Reality (AR) drehen und durch eigene Bewegungen von allen Seiten betrachten.
Wusstet ihr, dass ihr das Apple-Smartphone bei Amazon per Prime-Abo mit schnellem Versand und schneller Lieferung kaufen könnt? Mit diesem Link findet ihr einen entsprechenden Ratgeber hier im Blog. Direkt zur Produktseite kommt ihr mit dieser Verlinkung.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de