Kapitel in diesem Beitrag:
Im Benutzerverzeichnis wird der Ordner "Library" von macOS in der Regel ausgeblendet. Der Hintergrund dürfte sein, dass Apple den Benutzer davor schützen möchte, ungewollte Veränderungen darin vorzunehmen, denn wenn man an den falschen Ecken rumspielt, kann dies unerwartete Auswirkungen auf die Stabilität des gesamten Systems haben.
Wer schon länger mit dem Mac verbandelt ist, wird sicher gemerkt haben, dass sich einige Problemchen mit dem Löschen von Dateien lösen lassen, die irgendwo in diesem Ordner versteckt sind. Sei es nun im Unterordner "Preferences", "Application Support" oder im Ordner "Mail" – auch ich empfehle hier und da, Dinge zurückzusetzen, indem man gezielt bestimmte Dateien im Library-Ordner löscht.
Der Library-Ordner am Mac ist oft der zentrale Dreh- und Angelpunkt, wenn der Mac zickt und man sich auf die Fehlersuche begeben muss.
Da der Library-Ordner im Normalfall ausgeblendet ist, fragen sich neue Mac-User oft, wie sie nun in diesen Ordner gelangen können. Dazu gibt es drei Wege, die ich hier vorstellen möchte.
Die einfachste Lösung, um schnell und ohne große Änderungen am System in den Ordner "Library" zu kommen, führt über den Finder und die ALT-Taste. Ist man im Finder, hält man die ALT-Taste gedrückt und klickt dann oben im Menü auf "Gehe zu".
Durch die gedrückte ALT-Taste erscheint in der Liste hinter diesem Menüpunkt auch der Eintrag "Library", den man nun über die Maus auswählen kann.
Der Weg über das "Gehe zu"-Menü mit gedrückter ALT-Taste ist vermutlich der bekannteste, wenn man in den Library-Ordner gelangen möchte.
Wer häufiger mal in den Library-Ordner muss, der wird sich über folgenden Trick freuen, der den Ordner ganz normal sichtbar schaltet:
Als Erstes öffnet man ein neues Finder-Fenster und klickt dort in der Seitenleiste auf den eigenen Benutzer (der Ordner mit dem Haus davor). Ist dieser Ordner angeklickt, wählt man die Tastenkombination CMD + J (Befehlstaste und J). Dadurch öffnen sich die Darstellungsoptionen für diesen Ordner und man findet unter anderem die Option "Ordner Library anzeigen". Setzt man hier ein Häkchen, erscheint rechts in der Inhaltsansicht des Benutzerordners auch der Ordner "Library".
Über die Darstellungsoptionen des Benutzerordners läßt sich auch der Library-Ordner dauerhaft sichtbar schalten.
Ab sofort kann man also einfach über den Home-Ordner des Benutzers leicht in den Library-Ordner gelangen.
Unter macOS gibt es einige Dateien und Ordner, die das System aus Sicherheitsgründen oder zur besseren Übersicht ausblendet. Diese versteckten Dateien lassen sich jedoch leicht ein- und ausblenden, wenn man den richtigen Weg kennt. Blendet man die versteckten Dateien ein, wird auch der Ordner Library sichtbar. Er ist dann zwar ausgegraut, aber man kann in dennoch öffnen und Änderungen darin vornehmen.
Wenn man versteckte Dateien und Ordner am Mac einblendet, wird auch der Library-Ordner im Privatverzeichnis des Benutzers sichtbar – aber ausgegraut, was jedoch keine Einschränkung mit sich bringt.
Um versteckte Dateien einzublenden, geht man so vor: Man öffnet ein Finder-Fenster und klickt darin auf das Startvolume, was in den meisten Fällen die "Macintosh HD" in der Seitenleiste sein dürfte. Nun drückt man die Tastenkombination CMD + SHIFT + . (Command und Shift und Punkt), wodurch die versteckten Dateien sichtbar werden. Drückt man die Tastenkombination nochmals, werden sie wieder unsichtbar.
Wie dies bei macOS Catalina aussieht, weiß ich leider nicht, da ich das System noch nicht installiert habe. Bis macOS Mojave dürfte es aber so klappen.
Wer es noch einfacher möchte, lädt sich die empfehlenswerte Software TinkerTool runter und setzt dort im Bereich "Finder" und "Finder-Optionen" ein Häkchen bei "Versteckte und Systemdateien anzeigen". Dies klappt dann hundertprozentig auch bei macOS Catalina.
Auch mit dem kostenlosen TinkerTool lassen sich die versteckten Dateien und Ordner am Mac einblenden.
Eine letzte Möglichkeit für die versteckten Dateien sei hier noch angemerkt, da ich in Kürze sowieso einen Beitrag zu der App schreiben werde: Die Menüleisten-App "One Switch" (enthalten im Setapp-Abo) hat neben anderen praktischen Funktionen auch einen Schalter, um versteckte Dateien sichtbar zu machen. Damit wird auch der Library-Ordner sichtbar.
Mit der App One Switch lässt sich leicht über die Menüleiste entscheiden, ob versteckte Dateien sichtbar oder verborgen sein sollen.
Ich weiß, es gibt noch zahlreiche andere Wege, um in den Library-Ordner zu gelangen, aber ich wollte hier einfach die drei vorstellen, die aus meiner Sicht am sinnvollsten und schnellsten sind. Wer weitere Tipps hat, kann diese jedoch gerne in Form von einem Kommentar hinterlassen.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.