Kapitel in diesem Beitrag:
Hier bekommt ihr eine Anleitung für den Reset bzw. für das Zurücksetzen von NVRAM, PRAM und SMC beim Apple Mac oder MacBook. Viele Probleme, die sich bei der Nutzung des Apple Mac ergeben, können mit dem Reset dieser drei Sachen gelöst werden. Oft gibt es hier im Blog auch Leserfragen, deren Antwort beim Zurücksetzen von NVRAM, PRAM und / oder SMC liegt. Neben der Anleitung zum Do It Yourself möchte ich die einzelnen Begriffe auch kurz erklären.
Update 22. Juni 2020: Anleitung für den SMC Reset an Mac und MacBook mit T2 Security Chip (Update Ende)
Zurücksetzen von RAM und Cache Speicher sowie des Kontroll-Chips: eine Anleitungen für den NVRAM, PRAM und SMC Reset gibt’s hier
Bevor wir zum Reset von NVRAM, PRAM und SMC kommen, wollen wir doch erst einmal die Begriffe klären. Nicht jeder Nutzer weiß etwas mit NVRAM, PRAM und SMC anzufangen und scheut sich deshalb vielleicht auch vor dem entsprechenden Zurücksetzen. Deshalb hier eine kurze Klärung der drei Abkürzungen für euch:
NVRAM | „Non-Volatile Random-Access Memory“, ein nichtflüchtiger Speicher, der dem RAM nahekommt, aber auch ohne externe Stromzufuhr bestehen bleibt. Unsegmentierter, kaum limitierter und nicht überschreibender Speicher – daher manchmal ein „Müll-Cache“. |
PRAM | „Parameter Random Access Memory“, ein dem NVRAM nicht unähnlicher Speicher, der allerdings vor allem Daten des Betriebssystems enthält. Unter anderem speichert OS X oder macOS im PRAM Daten wie Lautstärke, Schriftformation, Weckereinstellungen, Monitordaten, Doppelklickintervalle, den Festplattencache, etc. |
SMC | „System Management Controller“, ein Chip auf der Hauptplatine des Mac oder MacBook, der spannungsabhängige Funktionen (auch und vor allem der Hardware) steuert. Betroffen sind hier u. a. der Lüfter, USB Ports und USB Geräte, das Bluetooth Modul, etc. Der SMC Reset löst also kleinere Hardware-Probleme und damit verbundene System-Ausfälle /-Überlastungen. |
Nur noch ältere Mac Modelle haben einem PRAM, die meisten neueren Geräte nutzen ausschließlich den NVRAM. Deshalb gibt es nur eine Anleitung für das Zurücksetzen von NVRAM und PRAM. Und das geht so:
Es kann vorkommen, dass beim Zurücksetzen des Non-Volatile Random-Access Memory bzw. Parameter Random Access Memory nichts passiert und ihr nur einen grauen Bildschirm angezeigt bekommt. Hier kann es helfen, alle USB- bzw. Thunderbolt-Geräte abzustöpseln. Nehmt die Peripherie vom Mac (außer natürlich die Tastatur, falls sie kabelgebunden ist) und schaltet den Mac aus (sollte er sich nicht fangen und in seiner grauen Schockstarre verharren). Wiederholt dann das obige Vorgehen.
Apple meint, man solle bei Systemproblemen, also wenn die Hardware spinnt, nicht als erstes den SMC zurücksetzen. Vielmehr soll man problematische Tasks beenden, den Rechner neu starten und so weiter. Falls das nichts hilft oder die Probleme auch nach dem Neustart immer wieder auftreten, dann solltet ihr die folgenden Schritte in Betracht ziehen. Apple zeigt keine negativen Konsequenzen des Resets auf. Daher könnt ihr ihn fürs Trouble Shooting nutzen.
Für die stationären Apple Rechner sowie für verschiedene MacBook Modelle gibt es unterschiedliche Maßnahmen, um den SMC zurückzusetzen. Hier möchte ich euch die drei verschiedenen Vorgehensweisen aufzeigen. Zur Vorbereitung muss der Mac oder das MacBook vorerst runtergefahren werden (zur Not das Runterfahren erzwingen).
Es gibt beim Reset diese Unterschiede:
Die Zwischenüberschrift sowie die folgende Liste sind als Zitat zu verstehen. Die Quelle ist diese Apple-Support-Seite. Hier die dort aufgelisteten Fälle, in denen ihr einen SMC Reset zur Lösung des Problems in Betracht ziehen könnt:
Waren diese Anleitungen hilfreich oder fehlt ein Detail? Ist etwas unklar oder konnte ich euch weiterhelfen? Lasst gern einen Kommentar zum Reset von NVRAM, PRAM und SMC da 😉
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
13 Kommentare
Wo schreibt ein iMAc hin, mit was für einer Tastatur er startet? Bei
Danke meinem iMac muss ich zur Eingabe des Festplattenpasswrds oft, aber nicht immer das Tastaturlayut ändern, weil es in einer falschen Sprache ist.
Hallo Sascha! Ich weiss nicht so genau in welchem RAM das gespeichert wird, aber bei mir ist das mit dem falschen Tastaturlayout nun in Ausnahmefällen aufgetreten. Ich glaube mal bei einer Wiederherstellung oder bei einer Aktion mit der Festplattenverschlüsselung. Soweit ich weiss, wird das beim Zurücksetzen des NVRAM, PRAM oder SMC nicht beeinflusst. Ich hatte diese Resets letztens bei einem iMac gemacht und konnte trotzdem mit einem Passwort (in dem auch Umlaute vorkamen) einloggen. Vielleicht hat ja ein Leser noch mehr Infos… aber ich weiss leider nicht genau, wann das mit dem US-Tastaturlayout auftritt. VG! Jens
Hallo,
kann man einen PRAM und eine SMC-Reset bei einem iMac gleichzeitig durchführen, oder führt das zu Komplikationen?
(Sprich: Ausschalten und vom Strom trennen; 15 Sekunden warten; einstecken; 5 Sekunden warten; Alt CMD P R drücken und einschalten)
Muss das bei meinem schon etwas älteren und stark gebrauchten iMac öfters machen und frage mich nun ob das negative Folgen haben kann.
Vielen Dank für die Antwort
Hallo Sandro! Das kein eigentlich keine negativen Folgen haben. Es ist ja nur ein Löschen von einem Zwischenspeicher. Es kann sein, dass der Mac beim ersten Booten dann etwas länger benötigt, aber mehr sollte nicht passieren. Welche Probleme treten an deinem iMac auf, dass du diese Resets durchführen musst? LG! Jens
Hallo, ich hab das Phänomen auch ab und an. welches OS habt ihr mit dem Problem? Ich habe eine externe Logitech-Tastatur (macOS Mojawe) im Einsatz und bei einem Reboot wird diese nicht erkannt wenn ich mein Passwort beim Login nicht eingeben will. Andere Tastaturen von Apple und Kannex erkennet der Rechner. nach dem Booten ist die Tastatur wieder da..das ganze hab ich auf einem Macbook Pro und einem Macbook. Irgendjemand eine Idee? Nvram und SMC hab ich durchgeführt.
Hallo Markus! Bei manchen Tastaturen muss man beim Login erst ein bisschen Tippen, bis sie sich koppeln. Aber was mich wundert: Normalerweise unterstützt Logitech die Macs recht zuverlässig. Warum die Tastatur nicht klappt, weiss ich leider nicht… Ich hätte auch keine Idee, was man da machen könnte. Ist das Problem erst seit Mojave oder schon vorher gewesen?
Hallo, das Problem tritt erst seit Mojawe auf. Und wie gesagt, sowohl auf dem Macbook Pro als auch auf meinem kleinen Macbook. Konkret geht es um die Logitech Craft und den Trackball MX Ergo. Ich mach selbst auch Apple-Support, aber ich weiss im Moment nicht mehr weiter.
Hallo, mein iMac ( älteresModell) braucht ewig bis es startet. Nach Eingabe der PIN läuft der Beachball ständig. Würde ein PRAM Reset sich lohnen? Ich habe Yosemite darauf. Danke
Hallo Klaus! Du kannst mit dem Reset nichts verkehrt machen. Bei einem langsamen Systemstart könntest du auch mal schauen, ob das Startvolume auch richtig eingestellt ist und ggfs. mal mit einem Neustart im Verbose-Modus (beim Neustart cmd + V Taste gedrückt halten) prüfen, wo er "hängt". Meistens gibt er dort einen Fehler aus. Man kann diese Logs dann in der Konsole (Dienstprogramme > Konsole) einsehen und schauen, warum er hängt. LG! Jens
Ich habe das Problem, dass mein iMac (Late2017) nach dem Booten, aber nicht immer, und einloggen für mehrere Minuten die Bluetooth-Verbindungen verliert, erst Maus, dann Tastatur, auch nach dem Aufwachen. Aber nicht immer. Habe noch eine Kabelmaus angeschlossen und wenn ich mit dieser in die Kopfleiste auf Bluetooth gehe, kommt der rotierende Ball
Hallo Joachim! Bei den Bluetooth-Symptomen könnte ein Reset helfen. Dies und ein paar andere Tipps findest du hier in der Anleitung für Lösungen bei Bluetooth-Problemen.
Servus. Ich mache beim sicheren Hochfahren anscheinend was falsch. Gleich nach dem An/Aus Schalter drücke ich Umschalt und bekomme trotzdem keinen Balken sondern den normalen Anmelde Bildschirm. Einmal hat es funktioniert, seitdem nicht mehr. Müsste dringend eine inkompatible Software entfernen, die den Systemstart verhindert. Gibts da noch ne andere Möglichkeit ? Gruß, R
Hallo Rainer! Wir sprechen schon von der gleichen Taste, oder? Die Shift-Taste, mit der man Großbuchstaben macht. 😀 Alternative wäre vielleicht mit CMD + R booten und dann über das Terminal die entsprechenden Daten der Festplatte löschen. Einen richtigen Finder bekommst du da ja nicht. Oder letzte – etwas umständliche – Lösung: mit CMD + R booten, dann auf einer externen Festplatte ein frisches System installieren, von dort booten und dann das inkompatible Programm von der internen Platte löschen. Ich hoffe, irgendwie bekommst du es noch hin. LG!