Kapitel in diesem Beitrag:
Da ich mich nun endlich für ein Upgrade meines Arbeitslaptops entschieden und ein MacBook Pro 2021 gekauft habe, musste ich Lösungen für den Anschluss der vorhandenen Peripherie finden. Wie bereits im Beitrag zu den vertauschten Tasten auf einer externen Tastatur am Mac sowie im Ratgeber zu ergonomischen Mäusen beschrieben, nutze ich Eingabegeräte mit USB-A-Stecker. Auf Bluetooth-Geräte verzichte ich, da ich nicht dauernd den Akkustand im Auge behalten und im Zweifelsfall erstmal den Akku aufladen müssen will. Was also tun, wenn das MacBook nur Thunderbolt 3 Ports mit USB-C-Form hat? Richtig, einen Adapter ausprobieren!
TL;DR: Hier geht’s direkt zum Adapter mit Prime-Versand
Mit dem RUXELY USB-C auf 2x USB-A Adapter am Apple MacBook Pro 2021 kann man die vorhandene USB-A-Peripherie (z. B. Maus und Tastatur) anschließen. Das geht einfach per Plug & Play ohne zusätzliche Schritte oder eine softwareseitige Einrichtung.
Für den RUXELY USB-C auf USB-A Adapter habe ich mich entschieden, weil er kompakt ist, zwei USB-A-Ports bietet und ich meistens eh nur eine Maus und eine Tastatur ans MacBook anschließe. Externe Festplatten, USB-Sticks oder der Drucker kommen auch zum Einsatz, aber seltener. Da finde ich mich damit ab, die Tastatur abzuziehen, um das andere Gerät anzuschließen.
Deshalb habe ich mich auch gegen einen USB-Hub mit zig Anschlüssen entschieden. Dieser wäre auf Reisen auch eher unpraktisch. Den benannten Adapter habe ich seit fünf Tagen im Einsatz und alles funktioniert perfekt. Falls er irgendwann mal Probleme bereiten sollte, werde ich das hier als Update vermerken. Es gibt ihn in grau und schwarz sowie mit 0,3 m oder 1 m Länge. Ich habe die für mein Home Office passende kurze Variante gekauft.
Wenn ihr statt zwei USB-A-Anschlüssen ganze vier Anschlüsse wollt und dazu noch einen Strom-Eingang für die Versorgung von Festplatten oder Druckern, dann könnte euch dieses Modell von UGREEN interessieren. Die Stromzufuhr, die sich optional anschließen lässt, eignet sich zwar nicht zum Aufladen des MacBook oder iPad (liefert nur 5V und 2A), aber dafür in vielen Fällen für den Betrieb der per USB-A-Stecker angeschlossenen Peripherie. Neben verschiedenen Apple-Geräten kann der USB-C auf USB-A Hub auch als USB-OTG-Verteiler an Android-Smartphones und -Tablets sowie weiteren Devices genutzt werden.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de