Da die Frage in den letzten Wochen mehrmals aufkam (unter anderem auch im Zusammenhang mit dem Update von OS X auf El Capitan), möchte ich hier kurz mein (Halb-)Wissen zu dem Thema teilen. Das Problem scheint zu sein, dass einige Leute am MacBook Retina und iMac Retina mit Photoshop, Illustrator oder anderen Adobe Produkten arbeiten und trotzdem eine pixelige, unscharfe Darstellung von Schriften oder Fotos bzw. Grafiken am Monitor haben. Hier stellt sich die Frage, liegt es am Update auf El Capitan oder an der Adobe CS5, CS5.6 oder CS6 Version?
Zur Beantwortung der Frage, habe ich diverse Seiten durchgelesen. Die Quellen habe ich ganz unten im Beitrag aufgführt, falls ihr nochmal selbst nachlesen möchtet. Aber wundert euch nicht: Es sind Foren und da schreiben Leute manchmal ohne genau zu wissen, was wirklich Fakt ist – also so, wie ich es auch mache! ;-)
Adobe CS6 ist die älteste Version, die schon einige Programme mit Retina-Support hat. Wer die volle Retina-Unterstützung für den Retina-iMac und das Retina-MacBook Pro möchte, der muss sich das Adobe CC Abo kaufen.
So, weit ich es verstanden habe, ist alles vor Adobe CS5 bzw. Adobe CS 5.5 in jedem Fall nicht „retina-ready“. Das heißt, die Darstellung wird auf dem Retina-Display mit hoher Sicherheit unscharf wirken – egal im welchem Programm der Adobe Creative Suite man sich befindet.
Der Workaround gegen pixelige Darstellung: Monitorauflösung umstellen
Wer seine Adobe CS nicht upgraden möchte, der kann die pixelige Darstellung von Schriften und Grafiken nur umgehen, indem er unter „Systemeinstellungen“ -> „Monitore“ die Darstellung von „Optimal für integriertes Retina-Display“ auf „Skaliert“ umstellt. Dann wird alles so dargestellt, als wäre das Display kein Retina-Display sondern ein normaler Monitor mit vielen Pixeln.
In den Systemeinstellungen kann man als „Übergangslösung“ die Retina-Darstellung abschalten und dann die Einstellung „mehr Fläche“ wählen, um eine hohe Auflösung in den alten Adobe CS Versionen zu haben. Dauerhaft ist dies aber nicht die beste Wahl.
Welche Adobe Creative Suite (CS) Version unterstützt die Retina-Darstellung?
Eines ist gewiss: Mit Adobe CC ist man auf der sicheren Seite in Bezug auf „Retina“. Bei der Creative Cloud von Adobe ist der Retina-Support definitiv vorhanden – in allen Programmen, von Photoshop, InDesign, Illustrator, Dreamweaver bis hin zur Adobe Bridge.
Bei der Adobe CS6 gibt es einige Programme, die retina-ready sind und andere haben keinen Retina-Support. Eine komplette Liste konnte ich nicht finden, aber hier meine Fundstücke…
Retina-ready in Adobe CS6 sind:
Photoshop
Illustrator
Ohne Retina-Support sind in Adobe CS6:
InDesign
Dreamweaver
Ich hoffe, ich konnte damit etwas Licht ins Dunkel bringen. Wer noch ergänzenden Tipps und Infos hat, darf gerne per Kommentar seinen „Senf“ dazu geben. :)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.