Das Wirecutter-Magazin, eine Fachpublikation der New York Times, bringt ab und an Bestenlisten für verschiedene Gerätetypen heraus. Im Juni hatte ich euch ja schon die besten Monitore in 2019 vorgestellt; nun folgen ein paar Produkte für die Audioausgabe. Laut Wirecutter handelt es sich bei den folgenden Lautsprechern um die besten Bluetooth-Boxen 2019. Von günstig und portabel hin zu höherpreisig und massig ist alles dabei. Vom Einsatz im Zuhause, Büro oder Urlaub hin zur Party-Maschine findet ihr hier also alles in einer kompakten Übersicht.
Wirecutter Testsieger: Die besten Bluetooth-Boxen 2019 sind die folgenden vier. Falls ihr also noch einen kleinen, portablen oder großen und stabilen Bluetooth-Lautsprecher sucht, seid ihr hier richtig ;)
Der Tribit BTS30, der scheinbar auch mal unter dem Namen „X-Boom“ verkauft wurde, bietet so ziemlich alles, was die meisten Nutzer/innen von einem portablen Bluetooth-Lautsprecher verlangen. Es ist eine Bluetooth-Box für Musik und anderes Audio; ohne Licht, ohne App, ohne Wecker, ohne umständliche Bedienung und dergleichen mehr. Dafür gibt es eine vergleichsweise große Bluetooth-Reichweite und eine Akku-Laufzeit von bis zu 9 Stunden. Ideal für den Einsatz unterwegs also.
Wurde von Wirecutter als "Der Beste Tragbare Bluetooth Lautsprecher des Jahres 2019" Bezeichnet.
360° ALL-ROUND: Spüren Sie den einzigartigen Sound des Tribit BTS30 Bluetooth Lautsprechers in jeder Richtung. Dieser...
KRAFTVOLLE XBASS-FUNKTION: Diese Box ist perfekt für jeden Bass-Liebhaber. Unsere exklusive Xbass-Technologie erzeugt...
Sony SRS-XB41 – Kabellose Bluetooth-Box mit Licht
Der Sony SRS-XB41 Bluetooth-Lautsprecher klingt den Fachleuten nach auch bei großen Lautstärken recht gut. Der mit IP67-Zertifizierung ausgestattete und damit auch am Pool oder auf dem Boot einsetzbare Speaker läuft bis zu 16,5 Stunden. Bei einer Länge von fast 30 cm und einem Gewicht von ca. 1,5 kg ist er aber nichts für Wandertouren oder andere Rucksack-Einsätze; es sei denn, ihr tragt sonst nicht viel mit euch herum. Die Akku-Laufzeit wird übrigens durch den Einsatz des LED-Lichtstreifens im Gerät bedingt.
Wasser- und Staubabweisendes Design für sorgenfreien Einsatz (IP67)
Als Powerbank verwendbar: Schließen Sie Ihr Smartphone zum Aufladen über USB an
Tribit XSound Go – Günstige, wasserfeste Box mit 12W
Die Tribit XSound Go Box ist Wirecutters „Budget Pick“, also etwas für die kleine Brieftasche. Der Sound ist gut, auch in Höhen, und das Gerät ist IPX7-zertifiziert. Der kompakte Speaker mit gerade mal 381 g Gewicht kann also am Pool oder See eingesetzt werden. Auch ein Untertauchen soll er aushalten; Spritzwasser sowieso. Die 2 x 6 Watt Audio-Treiber bieten also guten Sound in allen möglichen Lebenslagen. Natürlich kann er auch zuhause, im Büro und anderswo zum Musik, Hörbücher oder Podcasts hören eingesetzt werden. Und der Akku macht das Ganze bis zu 24 Stunden mit, bis er wieder ans Ladegerät muss.
THE TELEGRAPH'S CHOICE:The Telegraph bezeichnet ihn als " The Best Sound Quality to Cost Ratio".
ERSTKLASSIGE KLANGQUALITÄT: Mit kristallklaren Höhen, präsenten Mitten und satten Bässen schafft XSound Go ein...
EXTREM WASSERDICHT: Poolpartys? Warum nicht. Am Strand faulenzen? Absolut. In der Dusche Musik hören? Ja, sicher! Mit...
EcoXGear EcoBoulder – Outdoor-Verstärker mit Equalizer
Im Wirecutter-Artikel wird der EcoXGear EcoBoulder+ empfohlen; bei Amazon habe ich aber nur die „Standard“-Variante des robusten Verstärkers (13,2 kg, mit Rollfunktion und Griffen) gefunden. Er bietet neben Bluetooth auch ein AM/FM Radio, Klinke-Eingänge sowie einen USB-Ausgang, an dem man sein Smartphone oder iPod laden kann. Auch hier wird der Schutz vor Wasser groß geschrieben – es gibt ein Extra-Fach zum Aufladen des Mobilgeräts, das geschlossen den USB-Anschluss, das Handy und das Kabel vor Schäden schützt. In den Rezensionen wurde sogar ein guter Einsatz auf dem staubigen Burning-Man-Festival bekundet. Für einen guten Sound wird die Equalizer-Funktion dringend empfohlen.
Bluetooth-Lautsprecher Erfahrungen und Test-Berichte
Auch hier im Blog habe ich euch schon einige eigene Erfahrungen und Empfehlungen aus dem Bereich der Bluetooth-Boxen geboten. Damit diese nicht in Vergessenheit gerade, hier eine kleine Übersicht:
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de