Für heute wurde die Veröffentlichung eines neuen WordPress Handbuchs angekündigt. Es handelt sich um das 1076 Seiten starke Werk WordPress 5: Das umfassende Handbuch von Richard Eisenmenger, das in der Ausgabe 2019 im renommierten Rheinwerk Verlag erscheint. Behandelt werden von der WP-Installation über Wartung und Sicherheit der eigenen Webseite hin zu SEO und Plugin-Entwicklung alle möglichen Themen für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Wollt ihr also eine Website, einen Blog einen Shop oder dergleichen mit dem weltweit beliebten CMS erstellen oder eure bestehende Seite verbessern, dann könnte euch dieses Kompendium interessieren ;)
Das WordPress 5 Handbuch von Richard Eisenmenger erscheint am 24. Juni 2019 im Rheinwerk Verlag. Auf 1076 Seiten gibt es alles von Installation über Gutenberg hin zu Datenschutz und Plugins.
Seit dem 8. Mai 2019 ist die WordPress-Version 5.2 im Einsatz. Unter anderem der Gutenberg-Editor mit seinen Blöcken ist dabei fester Bestandteil. Wie ihr Gutenberg deaktiviert, habe ich euch in dieser Anleitung aufgezeigt. Auch zu einigen Wordpress-Plugins, zur Suchmaschinenoptimierung und mehr findet ihr hier im Blog eine Menge Beiträge. Alles an einem Ort sowie komplett durchstrukturiert und bebildert habt ihr die WordPress-Theorie mit dem neuen Buch aus dem Rheinwerk Verlag vorliegen. Darin wird WordPress von Grund auf erklärt, es werden Themes, Plugins, die Blog-Funktion der Website sowie Hilfe und Tipps für viele andere Themen aufgezeigt. Auf der Amazon-Produktseite könnt ihr einen kostenlosen Blick ins Buch werfen.
Auf dem Cover des Buches steht oben rechts „inkl. Gutenberg-Editor“. Das ist nicht ganz unwichtig, denn die Beitragserstellung unterscheidet sich mit diesem Mittel schon von der klassischen „Text“- und „Visuell“-Anzeige. Als jemand, der WordPress schon mehrere Jahre nutzt, finde ich letzteres angenehmer. Einsteiger könnten das allerdings anders sehen. Neben dem Editor fürs CMS-Backend gibt’s in dem Buch aber auch noch Hilfe und Tipps zu folgenden Themen: WordPress installieren und bedienen, Website anpassen und erweitern, WordPress optimieren und warten sowie WordPress für Entwickler. Diese vier Teile sind in insgesamt 23 Kapitel unterteilt. Angesprochen werden dabei auch Newsletter, Datenschutz und Cookies.
Einstieg und umfangreiches Wissen für Webmaster
Vom ersten Artikel auf der eigens eingerichteten Webseite hin zu Details wie Plugins, Cookies und Co. sowie inkl. Gutenberg-, Text- und weiterem Editor ist im vorgestellten WordPress Handbuch alles dabei. Zukünftige Autoren, Webmaster und Seitenbetreiber bekommen hier aktuell gültiges Wissen – und das mit 39,90 € zu einem angenehmen Preis (Stand: 24. Juni 2019). Ist das umfassende WordPress 5 Handbuch etwas für euch oder setzt ihr eher auf schnelle Hilfe und kostenlose Ratgeber-Artikel aus dem Web? Lasst gerne einen Kommentar mit euren Gedanken und eurer WP-Erfahrung da ;)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
1 Kommentar zu „WordPress 5 Handbuch – Alles von Themes bis SEO“
David
Also, wenn man so kurz sieht, was sich alles in dem WordPress 5 Handbuch befindet, ist der Preis meine Meinung nach überhaupt nicht so teuer. Besonders interessant finde ich hier das WordPress bis von Grund erklärt ist. Was heute sehr seltsam zu sehen ist.
Also, wenn man so kurz sieht, was sich alles in dem WordPress 5 Handbuch befindet, ist der Preis meine Meinung nach überhaupt nicht so teuer. Besonders interessant finde ich hier das WordPress bis von Grund erklärt ist. Was heute sehr seltsam zu sehen ist.