Es ist zwar nicht Frühling und auch nicht die Zeit für Frühjahrsputz, aber meine riesige Kategoriestruktur im Blog hat mich schon seit Monaten genervt. Ich habe mir heute vorgenommen, ein bisschen Ordnung in den Kategorien meines WordPress-Blogs zu machen. Das klingt erstmal einfach, aber wenn man Kategorien mit über 400 Beiträgen hat, bedeutet dies, dass man alle Beiträge über die “QuickEdit”-Funktion von WordPress in andere Kategorien verschieben muss – und das ist alles andere als “quick”.
Kapitel in diesem Beitrag:
Lösung 1: Standard-Beitragskategorie ändern, bevor man Kategorien löscht
Sofern man nur Beiträge von einer Kategorie verschieben möchte, die man dann löschen will, kann man so vorgehen, dass man vor dem Löschen der Kategorie die “Standard-Beitragskategorie” unter Einstellungen > Schreiben auf die Kategorie umstellt, in welcher die Beiträge laden sollen. Wird nun eine Kategorie entfernt, laden alle Beiträge, die sonst keiner weiteren Kategorie zugeordnet sind, in dieser Standardkategorie.
Möchte man aber alle Posts aus von Kategorie A in Kategorie B verschieben, ohne Kategorie A zu löschen, so gibt es keine Bordmittel in WordPress, um dies schnell zu erledigen.
Lösung 2: Verschieben mit dem “Bulk Move” WordPress Plugin
Eine deutlich elegantere Möglichkeit bietet das Plugin “Bulk Move” oder “Massenverschieben”, wie es bei mir im deutschen WordPress in der Plugin-Liste heißt.
Hat man das Plugin aktiviert, findet man unter “Werkzeuge” den Punkt “Massenverschieben”. Ruft man diesen auf, sieht man auf der Plugin-Seite vier Boxen, die verschiedene Optionen bieten:
- Verschieben abhängig von der Kategorie
- Verschieben abhängig vom Schlagwort
- Abhängig vom Schlagwort zu einer Kategorie verschieben
- Verschieben abhängig von einer Taxonomie (Post, Page, Attachment etc)
Dazu kann man entscheiden, ob andere Kategorien, zu denen die Posts zugeordnet sind, gelöscht oder behalten werden.
Mein Ziel: Anzahl der Kategorien eindampfen
In meinem Fall ist das Ziel eher, die ganze Struktur auf wenige Kategorien herunterzubrechen und die Liste der Kategorien damit etwas übersichtlicher zu gestalten. Ich plane irgendwann, dass man sich in der Sir Apfelot App entscheiden kann, zu welchen Kategorien man eine Push-Mitteilung erhalten soll, falls ein neuer Beitrag veröffentlicht wird. Aktuell kann man ja nur sagen: “Ja, ich will Push-Notifications” oder “Nein, bleib mir weg damit!”
Kurzum, das Plugin spart mir jede Menge Arbeit bei meiner Aufräumaktion. Trotzdem werde ich wohl nicht darum herumkommen, einige Beiträge per Hand zu verschieben, damit ich sie thematisch passend verteilen kann.
Ich hoffe, das Plugin hilft euch ebenfalls bei der WordPress-Arbeit. Wenn ihr andere praktische Möglichkeiten kennt, um Ordnung im WordPress-Blog zu machen, dann freue ich mich über euren Kommentar.
Ähnliche Beiträge
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.