Kapitel in diesem Beitrag:
Update 31.12.2018: Mittlerweile ist der Canon Selphy CP1300 auch bei mir "eingezogen" und hat mich vollauf begeistert. Ihr könnt hier meinen Testbericht zu dem Fotodrucker lesen!
Der Canon SELPHY CP1300 ist ein kleiner, mobiler WLAN Foto-Drucker, der in Kombination mit der entsprechenden App Selfies und andere Fotos direkt vom Smartphone oder Tablet ausdrucken kann. Verschiedene Features und Druck-Möglichkeiten (auch per Computer oder SD-Karte) machen ihn für unterschiedliche Gelegenheiten einsetzbar – fürs Passfoto, für die Party oder Hochzeit, für den Urlaub und das Drucken individueller Ansichtskarten auf der Weltreise. Auf YouTube habe ich ein Video zu einem Canon SELPHY CP1300 Test gefunden, welches ich euch hier verlinkt und zusammengefasst habe.
Der Canon SELPHY CP1300 Test von Marc Arzt zeigt, dass der mobile Foto-Drucker durchaus Stärken hat. Die Schwächen kann man fast vernachlässigen. Bilderquelle: Amazon
Ein Live-Test des Canon SELPHY CP1300 sowie Berichte zur Nutzung des Geräts, ein Vergleich zum Vorgänger „CP1200“ sowie Angaben zu den Funktionen, zur Druck-Qualität und anderen Bereichen liefert Marc Arzt in seinem Video zum Thema. In dem YouTube-Video zum mobilen Foto-Drucker, der einfach über WLAN per App angesteuert werden kann, kommen viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile zum Tragen. So ist die Farbqualität schon recht gut, kann aber durch Anpassungen (beispielsweise in der mobilen Lightroom-Version fürs iPhone) von ihrem leichten Blaustich befreit werden.
Älterer Beitrag über mobile Fotodrucker für iPhone, iPad und MacBook
Bevor ich zur App und zu den weiteren Inhalten des Testbericht-Videos zum Canon SELPHY CP1300 komme, hier die Specs des Geräts:
Um die Fotos von der iPhone-Kamera an den Foto-Drucker zu schicken, benötigt ihr die App Canon PRINT Inkjet/SEPHY, kurz: PRINT. Diese ist für Apple iOS und Google Android gleichermaßen erhältlich. Neben dem aufgezeigten Printer ist sie auch auch für die Produktreihen PIXMA und MAXIFY gemacht. Den PRINT App Download findet ihr für iOS im App Store und für Android im Play Store.
[appbox appstore id664425773]
In dem knapp zehnminütigen Video werden mehrere Vorteile und einige kleine Nachteile des Geräts genannt. Hier möchte ich diese kurz wiedergeben, damit ihr einen Einblick bekommt:
DJI Osmo Gimbal für stabile Smartphone-Fotos und -Videos
Im oben verlinkten und eingebetteten Video wird ein leichter – vielleicht nur für den Foto-Profi auszumachender – Blaustich in den vom Canon SELPHY CP1300 Foto-Drucker ausgedruckten Bildern erwähnt. Die ebenfalls im Video gezeigte Lösung besteht daraus, das Bild vor dem Ausdrucken mit dem mobilen Selfie-Drucker in eine Bildbearbeitung-App für iOS zu laden und dort die Farbtemperatur sowie ggf. auch andere Werte anzupassen. Im gezeigten Beispiel wurden folgende Schritte unternommen:
Ein kleiner Umweg also, der aber schnell und einfach zu schöneren Bildern führt. So lassen sich auch individuelle Effekte und Farboptionen umsetzen. Wer also schauen will, ob das Foto nicht besser als Schwarz-Weiß-Bild (ggf. mit farbigen Akzenten) oder anderweitig bearbeitet gedruckt werden soll, kann ebenfalls den Weg über eine App zur Fotobearbeitung gehen.
Beleuchtete Selfie-Hüllen für iPhone 6 / 6s / Plus
Unter anderem bei Amazon könnt ihr nicht nur den mobilen Drucker Canon SELPHY CP1300 kaufen, sondern auch das passende respektive nötige Zubehör. Das Paket mit Drucker-Folien und Papier für Ausdrucke im Postkartenformat kostet aktuell 28,90 Euro (Stand: August 2018). Mit 108 Drucken entspricht das ungefähr 26,8 Cent pro Foto. Das finde ich noch recht human – und unterwegs immer noch wesentlich günstiger als die Ansichtskarten aus dem Souvenir-Laden. Apropos unterwegs: natürlich gibt’s bei Amazon auch den passenden Akku für das Gerät.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
4 Kommentare
Ist ein Thermo-Drucker und kein Tintenstrahldrucker wie angegeben!
Mark, da hast du natürlich recht! Ich habe es im Beitrag korrigiert. Danke für deinen Hinweis!
Hallo 🙂
Ich finde es toll, dass der cp1300 verschiedene Größen anbietet!
Dazu meine Frage: Wenn eine kleinere Größe ausgewählt wird, können dann verschiedene Bilder auf ein Druckpapier degruckt werden?
Du kannst mit der Canon Selphy App eine Collage machen und dann verschiedene Fotos auswählen, um diese auf einem Papier zusammen auszuducken.