Alte iPhones (bis iPhone 8) und auch das neue iPhone SE aus 2020 haben einen Home Button. Die Taste hilft bei verschiedenen Aufgaben, vor allem dabei, auf den Home-Bildschirm zu gelangen. Aber auch die Touch ID, also die Fingerabdruck-Abfrage, funktioniert bei entsprechend ausgestatteten Apple-Smartphones darüber. Wenn der Home Button defekt ist und ihr ihn nicht austauschen könnt, dann lassen sich einige Aufgaben über das Display regeln. Dafür kommt eine Funktion namens Assistive Touch zum Einsatz. In diesem Ratgeber erfahrt ihr, wie ihr den defekten Home Button am iPhone mit Assistive Touch umgehen könnt.
Home Button defekt – iPhone dennoch nutzen mit Assistive Touch
Nutzt ihr ein iPhone 5s, iPhone SE von 2016, iPhone 6 (Plus), iPhone 6s (Plus), iPhone 7 (Plus), iPhone 8 (Plus) oder das iPhone SE von 2020, dann kommt bei euch auch der Home Button zum Einsatz. Funktioniert er nicht mehr, könnt ihr versuchen, ihn neu zu kalibrieren. Wenn das nicht klappt und weiterhin der iPhone Home Button nicht funktioniert, dann solltet ihr in den Einstellungen des Apple-Smartphones die „Assistive Touch“-Funktion aktivieren, die euch u. a. die Home-Button-Funktion aufs Display bringt.
Und so funktioniert’s:
Ruft die Einstellungen auf eurem iPhone auf
Tippt auf den Punkt Bedienungshilfen
Anschließend tippt auf den Punkt Kurzbefehl
Aktiviert den Listenpunkt Assistive Touch
Drückt nun 3-mal hintereinander die Seitentaste (rechts), um die Funktion zu aktivieren / deaktivieren
Wenn der iPhone Home Button defekt ist, dann könnt ihr über die iOS-Einstellungen die Assistive Touch Funktion aktivieren. Hier seht ihr die Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Am iPhone Assistive Touch über Siri aktivieren / deaktivieren
Habt ihr Probleme damit, das iPhone ohne Home Button zu nutzen, oder seid ihr in den Nutzungsmöglichkeiten eingeschränkt, könnt ihr auch eure Stimme verwenden. Wenn ihr den defekten Home Button am iPhone mit Assistive Touch umgehen wollt, sagt einfach „Hey Siri, schalte Assistive Touch ein.“ – entsprechend lässt sich die Bedienungshilfe auch wieder deaktivieren, wenn ihr sie nicht mehr benötigt oder wenn ihr den nun angezeigten Kreis (weiß, bei App-Nutzung halbtransparent) ausblenden wollt.
Habt ihr über die iOS-Einstellungen oder Siri den Home-Button-Ersatz aktiviert, dann zeigt er sich als weißer Kreis auf dem Display. Er lässt sich frei an den Rändern des Displays positionieren (einfach hin und her schieben).
Die Funktionen von Assistive Touch: Mehr als nur ein Home-Button-Ersatz
Assistive Touch ist super, wenn ihr den Home Button am iPhone auf dem Display ersetzen wollt. Allerdings ist diese iOS-Funktion des Apple iPhone nicht umsonst in den Einstellungen unter „Bedienungshilfen“ zu finden. Denn wer in der Motorik eingeschränkt ist, nur wenige Finger zur Verfügung hat oder das iPhone aufgrund anderer Einschränkungen alternativ nutzen möchte, bekommt hier ebenfalls viel Hilfe geboten.
Beim Tippen auf den Kreis ergeben sich folgende Möglichkeiten:
Mitteilungen: Mitteilungen anzeigen, ohne auf dem Bildschirm wischen / den Sperrbildschirm aufrufen zu müssen
Eigene: Eigens ausgesuchte iOS-Funktionen ablegen, um sie hier schnell und einfach nutzen zu können
Home: Ruft den iOS-Homescreen auf, um Apps auswählen zu können
Assistive Touch ist mehr als nur ein Home-Button-Ersatz – es bringt die verschiedensten iOS-Funktionen in ein übersichtliches Menü, das sich mit nur einem Finger bedienen lässt.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.