Find my Phone: Find my iPhone ist ein nützlicher Dienst, wenn das Apple Smartphone verloren geht, geklaut wird oder anderweitig abhandenkommt. Für Android Geräte gibt es ähnliche Dienste und Überwachungssoftware, die nicht ganz legal ist, mit der man aber theoretisch sein Smartphone ausrüsten und im Falle eines Diebstahls orten sowie auslesen kann. Anthony van der Meer hat diese Theorie in die Praxis umgesetzt, sich sein Smartphone stehlen lassen und den Dieb ausfindig gemacht – zwischendurch hatte er sogar Sympathien für ihn.
Find my Phone von Anthony van der Meer wurde vor ein paar Tagen auf YouTube hochgeladen und hat schon mehrere Millionen Klicks.
Anthony van der Meer erzählt in seiner knapp 21,5 Minuten dauernden Dokumentation die Geschichte eines Diebstahls, oder besser: was nach diesem Diebstahl geschehen ist. Zuerst wurde ihm sein iPhone gestohlen; dann hat er sich absichtlich ein Android Smartphone klauen lassen. Dieses war mit einer umfangreichen Überwachungssoftware ausgestattet. War der neue Nutzer, also der Dieb, mit dem Internet verbunden, so konnte van der Meer den Speicher, die Kontakte und Nachrichten auslesen, Fotos und Videos machen, Audio mitschneiden und so weiter.
Quelle: Find my Phone von Anthony van der Meer
Er fand viel über den Mann heraus, der sein Smartphone gestohlen hatte. Er dachte zwischendrein sogar, ihn recht gut zu kennen. Er sah ihn als einen armen, traurigen Mann an, der seine Religion ernst nimmt und vielleicht Hilfe braucht. Als er den Mann für eine Aufnahme aufsuchte, bekam er aber ein anderes Bild zu Gesicht. Den Mann, den er zu kennen glaubte, erkannte er dabei nicht. Und dabei stellt sich für den Zuschauer die Frage: wenn mich jemand ausspioniert, kennt mich diese Person dann? Gebe ich mich so, dass ich überwacht anders wirke als in einer Auge-in-Auge-Konfrontation?
Alles zusammenzufassen, das würde den hiesigen Rahmen sprengen. Nur so viel: die Dokumentation ist auf jeden Fall sehenswert. Wer in Filmen sieht, wie Handys geortet, ausspioniert und zur Überführung von Machenschaften gleich welcher Art genutzt werden, der weiß nun: das ist alles keine Hollywood-Fantasie mehr. Es kann im Grunde jeden treffen. Und hier seht ihr die Doku „Find my Phone“ (auf Niederländisch mit englischen Untertiteln):
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.