Wie funktioniert der iPhone Stromsparmodus und welche Funktionen werden bei Verwendung dieser energiesparenden Einstellung unterbunden? Diese Fragen möchte ich euch in diesem kleinen Ratgeber beantworten. Denn gerade unterwegs oder wenn ihr euer Ladegerät, eure Powerbank bzw. die Akkuhülle vergessen habt, denkt ihr vielleicht darüber nach, den Stromsparmodus zu aktivieren. Welche Einschränkungen im iOS damit verbunden sind, das erfahrt ihr hier.
Kontrollzentrum von iOS 11 ist er nützlich. Doch was genau bringt er?“ width=“620″ height=“293″ /> Den iPhone Stromsparmodus könnt ihr seit iOS 9 auf dem Apple Smartphone aktivieren. Als Shortcut im Kontrollzentrum von iOS 11 ist er nützlich. Doch was genau bringt er?
Der iPhone Stromsparmodus, welchen ihr seit iOS 9 einstellen könnt, hat mehrere Auswirkungen auf Features und Funktionen eures Apple Smartphones. Er wird aufgrund entsprechender Einschränkungen meist bei einem Akkustand von 20% und nochmals bei 10% vorgeschlagen. Manuell aktiviert sorgt er aber schon vorher für diese stromsparenden Maßnahmen:
Display-Aktivität / Automatische Sperre wird auf 30 Sekunden gesetzt
Abfrage von E-Mails und automatische Downloads werden deaktiviert
Hintergrundaktualisierung von Apps wird deaktiviert
Visuelle Effekte in System und Apps werden ausgeschaltet
Manuelle Maßnahmen, die ihr zusätzlich vornehmen könnt, um den iPhone Stromsparmodus zu unterstützen, sind: WLAN und Bluetooth deaktivieren, Nutzung mobiler Daten ausschalten, Bildschirmhelligkeit verringern, Animierte Bilder und Videos auf Webseiten blockieren, etc.
Seit dem mobilen Apple-Betriebssystem iOS 11, das mit dem iPhone 8 (Plus) und dem iPhone X in 2017 eingeführt wurde, könnt ihr einige Funktionen und Einstellungen zum neuen Kontrollzentrum hinzufügen. Wenn ihr dies mit dem Stromsparmodus tun wollt, dann geht ihr folgendermaßen vor: Einstellungen -> Kontrollzentrum -> Steuerelemente -> Weitere Steuerelemente -> Stromsparmodus
Automatische Deaktivierung
Der iPhone Stromsparmodus ist in iOS im Grunde nur dafür gedacht, bei geringem Akkustand die Standard-Funktionen des Smartphones zu gewährleisten. Je nach Art und Intensität der Nutzung sowie weiterer Maßnahmen sind drei Stunden oder mehr Laufzeit als Plus drin. Wird der iPhone-Akku dann aber geladen und steigt die Kapazität wieder auf 80% oder mehr, dann erfolgt eine automatische Deaktivierung des Stromsparmodus‘. Deshalb ist es gut ihn als Shortcut im Kontrollzentrum zu haben ;)
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
–
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.
1 Kommentar zu „iPhone Stromsparmodus: Funktionen im Energiesparmodus“
Könnte meiner Meinung nach noch optimiert werden.