Ich muss gestehen, mir ist es erst einmal passiert, dass das Apple iPhone wegen Überhitzung gestreikt hat. Das war im Sommer, als ich es im Auto hatte liegen lassen und dieses dann durch die Sonneneinstrahlung gefühlte 60 °C Innentemperatur hatte. Aber wie ich gehört habe, tritt das Phänomen auch bei anderen eher selten auf und dann ebenfalls meistens in Verbindung mit Autos. ;)
Die Meldung, die das iPhone dann auswirft, sieht übrigens so aus (einen Screenshot konnte ich noch machen!):
Temperaturwarnung wegen Überhitzung: iPhone zu heiss!
Eine Sache, die sicher – besonders in Verbindung mit dem Auto – hilfreich ist, ist eine Autohalterung, die sich an den Lüftungsschlitzen anklemmen läßt. Auf diese Weise kann man das iPhone immer schön mit der Klimaanlage kühlen.
Auch die Verwendung der LED kann hier und da wohl zur Überhitzung führen, wobei dann allerdings erstmal der LED Blitz durch das iOS gesperrt wird. Das iPhone kann man ansonsten normal weiter nutzen.
Hat das iPhone allerdings erstmal den Dienst mit der oben gezeigten Warnmeldung quittiert, muss es erstmal abkühlen, um wieder verwendet werden zu können. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, sollte man das iPhone komplett ausschalten, eine eventuell vorhandene Hülle entfernen und das iPhone in eine möglichst kühle und schattige Ecke legen. Meistens geht es dann nach 5-10 Minuten wieder problemlos an.
Was sagt Apple zum Thema Überhitzung?
Es gibt natürlich auch bei Apple in der umfangreichen Sammlung von Support-Dokumenten ein paar Hinweise zu dem Thema „Überhitzung bei iPhone, iPad und iPod Touch„. Dort bekommt man zum Beispiel den Hinweis, dass man die Geräte nur in einem Temperaturbereich von -20 bis +45°C betreiben sollte. Liegt ein iPhone im Sommer in einem Auto, kann dieser Grenzbereich schnell überschritten sein.
Zudem gibt es einige Dinge, die zusätzlich den Prozessor des Gerätes fordern und ebenfalls zur Erhitzung beitragen:
In Deutschland sind wir – in diesem Fall – zum Glück mit recht lauen Sommern gesegnet, so dass das iPhone sicher weniger oft Hitzefrei macht als in Ländern im Süden. Denoch helfen euch diese Tipps hier vielleicht bei der nächsten Urlaubsreise oder im nächsten Jahrhundertsommer in Deutschland. ;-)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.