Kapitel in diesem Beitrag:
Vor ein paar Tagen bekam ich von einem Leser (Huhu, Peter!) die Frage gestellt, ob ich einen Tipp für eine kleine Kamera hätte, die man nutzen kann, um einen anderen Raum zu überwachen. Die Kamera kann per WLAN mit dem Internet verbunden werden und sollte die Videos auch speichern können. Entweder in der Cloud (Dropbox, iCloud, etc) oder auf einer Speicherkarte, die man später auslesen kann.
Alternativ zu einer Extra-Kamera wäre auch noch ein iPhone 5 da, welches man vielleicht nutzen könnte, wenn man dies irgendwie für den Zweck einsetzen kann. Die Frage des Lesers ist also: Mit welchen Mitteln löst man das Problem "Überwachung eines Raums in einem Gebäude mit WLAN" am besten?
Um einen Raum mit WLAN zu überwachen, kann man entweder eine IP-Kamera oder ein altes iPhone nutzen, für das man keine Verwendung mehr hat (Foto: Pixabay).
Vor einiger Zeit hatte ich schonmal eine Frage von einem Leser, der ein Ferienhaus während seiner Abwesenheit überwachen wollte. Dort war allerdings kein WLAN vorhanden, so dass eine normale Wifi-Kamera nicht ausgereicht hätte. Im aktuellen Fall soll aber nur ein Raum überwacht werden, in dem WLAN zur Verfügung steht. Also kann man eine wifi-fähige Indoor-Überwachungskamera nehmen, die deutlich preiswerter ist als die Outdoor-Varianten.
Ich persönlich würde als Hersteller Instar empfehlen, da diese Kameras eine einfache Bedienung, gute Features und einen vernünftigen Preis vereinen. Im speziellen Fall wäre die INSTAR IN-6001HD eine gute und preiswerte Wahl:
Wer noch ein altes Android oder Apple-Smartphone sein eigen nennt, der benötigt vielleicht keine IP-Kamera, um einen Raum zu überwachen. Es gibt eine iOS App namens "Alfred", die es ermöglicht, ein altes iOS Gerät als Überwachungskamera einzusetzen. Man zahlt hier knapp 5 EUR für "Alfred Premium", aber dafür bekommt man auch eine durchdachte Lösung, die viele Einstellmöglichkeiten bietet.
Mit der Alfred App macht man aus jedem iPhone (mit iOS 8 oder höher) eine hochwertige und leicht konfigurierbare Überwachungskamera (Grafik: Alfred.camera).
Leider funktionieren nur Geräte mit der App, die mindestens iOS 8 unterstützen. Ein iPhone 4 gehört leider nicht mehr dazu. Aber das vom Leser angesprochene iPhone 5 kann man durchaus verwenden.
Von den Features her bietet Alfred folgendes:
Wenn ihr direkt Fragen zu Alfred habt, würde ich euch den Bereich "Häufige Fragen" auf deren Webseite empfehlen.
Der Hersteller von Alfred bietet hier noch eine Gratis Wifi-Kamera App für iOS an, die ich zwar nicht ausprobiert habe, die jedoch laut Userbeschreibungen auch die Möglichkeit bietet, aus einem alten iPhone eine Webcam zu machen. Ich nehme an, hier sind die Features deutlich reduziert und es gibt auch keine Benachrichtungen und Bewegungserkennung, aber wer einfach nur eine Webcam sucht, der kann die App ja mal testen.
Ich hoffe, ich konnte euch ein paar Möglichkeiten zur Überwachungs eines Raumes aufzeigen. Wenn ihr bestimmte Sachen schon ausprobiert habt und empfehlen könnt, würde ich mich freuen, wenn ihr einen Kommentar hinterlasst!
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
2 Kommentare
Hallo Jens,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort! Ich probiere das alles aus!
Gruß Peter
Gerne! Ich hoffe, du findest einen funktionierenden Weg! Ich würde mich über eine kurze Rückmeldung mit deinen Erfahrungen freuen! :D