Kapitel in diesem Beitrag:
Für das Apple MacBook Pro mit den zwei USB-C / Thunderbolt 3 Anschlüssen auf der linken Seite gibt es einige Docks, Hubs und Verteiler. Auch hier im Blog habe ich euch schon einige vorgestellt. Vom Hersteller LMP kommt jetzt aber ein Modell, das ganze zehn Anschlüsse bietet – nicht nur zweimal USB 3.0 mit 1,5A Output, sondern auch einen HDMI-Anschluss für 4K-Video mit 60fps, einen USB-C-Port für Daten und Strom (55W zum Aufladen des Notebooks) und mehr. Alle Informationen und Details zum LMP USB-C Display Dock gibt’s im Folgenden.
HDMI, Display Port, Mini-DP, VGA, DVI, USB-A, USB-C, Klinke und Gigabit Ethernet. (Bilder: LMP / Amazon)" width="620″ height="293″ /> Das LMP USB-C Display Dock fürs Apple MacBook Pro (ab 2016 mit zwei Thunderbolt 3 Anschlüssen auf einer Seite) bietet 10 Ports für HDMI, Display Port, Mini-DP, VGA, DVI, USB-A, USB-C, Klinke und Gigabit Ethernet. (Bilder: LMP / Amazon)
Den Namen „Display Dock“ trägt das praktische Gadget für den Mobilcomputer aus Cupertino nicht umsonst. Denn vor allem die Ausgabe von Video (Bild und Audio) sowie reinen Bild-Informationen ohne Tonspur ist damit umfangreich möglich. Diese Anschlüsse ermöglichen die Übertragung des Displays bzw. dessen Erweiterung auf einen Monitor, Projektor, etc.:
Die parallele Verwendung mehrerer dieser Ausgänge ist möglich, um beispielsweise zwei Monitore / Displays gleichzeitig ans MacBook anzuschließen. Um eine maximale Produktivität zu erreichen, gibt es aber noch weitere Ports. Wie oben schon erwähnt, so kommt man insgesamt auf zehn Anschlüsse. Die restlichen fünf gestalten sich wie folgt:
Seit März 2018 könnt ihr den LMP USB-C Display Dock unter anderem bei Amazon kaufen. Weitere Daten und Informationen findet ihr auf der Herstellerseite (in Englisch) sowie in Kurzform und Deutsch auf der Produkt-Seite von Amazon:
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de