Kapitel in diesem Beitrag:
Gestern Abend hat Apple noch ein Update für euren Mac in den Ring geworfen, das sich vor allem auf Fehlerkorrekturen konzentriert. Zeitgleich steht auch ein Update für iOS (die Version 14.0.1) zur Verfügung, welche gleichermaßen ein typisches Bugfix-Update ist. Ich denke, bei macOS dürften keine weiteren Updates zu erwarten sein. Das nächste ist dann das große Upgrade auf macOS Big Sur.
Update: 28.09.2020: Update macht bei manchen Systemen massive Probleme
Mein Leser Simon (danke!) hat mich darauf hingewiesen, dass bei diesem Sicherheitsupdate durchaus Probleme auftreten können. Meistens laufen solche Updates glatt durch, aber in diesem Fall scheint es einige Benutzer zu geben, die nach dem Update etliche Zwischenfälle mit dem System hatten. Hier eine kleine Liste, die ich bei Mr. Macintosh gefunden habe:
- Memory issues – Reports of large increases of memory usage = no free memory and a large amount of compressed memory.
- Slow boot & High fan speed
- System slowness / stalling in finder
- New local user can not be created through Users & Groups.
- Migration assistant crashes to login window when started.
- Large amounts of system.log entries –
Class asn1SetToken is implemented in both /System/Library/PrivateFrameworks/StoreServices.framework/Versions/A/StoreServices
- Errors when using
tmutil localsnapshot /
- Error when running
softwareupdate -l
(not sure if it causes any issues with the softwareupdate binary) - System locks up in Desktop & Screen Saver > Screen Saver when trying to select a picture type screen saver.
- WindowServer Process using 4 times amount of memory. Should be anywhere between 40-125MB after the update it jumps to 400MB
- cDock 4 – Dock customization app becomes unusable.
- Menu bar sometimes does not change after switching from applications back to the finder.
An der Stelle vielleicht ein paar Lesetipps zum neuen Mac-Betriebssystem:
- Sollte ich meinen Mac auf Big Sur aktualisieren?
- Ist mein Mac mit Big Sur kompatibel?
- Vergleich: Big Sur vs. Catalina
- Lohnt das Upgrade von Mojave auf Big Sur?
Zeitnah zur Veröffentlichung von macOS Big Sur gibt es bei mir dann auch wieder einen Sammelbeitrag mit Problemen und Lösungen zum neuen macOS. Aber dazu muss es erstmal veröffentlicht werden…
Probleme mit WLAN und iCloud behoben
Apple selbst gibt beim Update folgende Zusatzinformationen preis:
macOS Catalina 10.15.7-Update –– Neustart erforderlich
macOS Catalina 10.15.7 stellt wichtige Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen für deinen Mac bereit.
- Löst ein Problem, durch das macOS die Verbindung zu WLANs nicht automatisch herstellen konnte
- Behebt ein Problem, durch das verhindert werden konnte, dass Dateien über iCloud Drive synchronisiert wurden
- Korrigiert ein Grafikproblem, das auf iMacs (Retina 5K, 27″, 2020) mit Radeon Pro 5700 XT auftreten konnte
Einige Funktionen sind möglicherweise nicht in allen Regionen oder auf allen Apple-Geräten verfügbar. Weitere Informationen zum Sicherheitsinhalt dieses Updates sind erhältlich unter: https://support.apple.com/kb/HT201222
Mac: keine WLAN-Verbindung zum Router
Die WLAN-Probleme, die hier angesprochen werden, beziehen sich darauf, dass einige Macs sich geweigert haben, sich wieder mit dem Router zu verbinden, wenn sie zum Beispiel aus dem Ruhezustand erwacht sind. Solche Meldungen hatte ich in der letzten Zeit häufiger von Lesern erhalten und teilweise konnten wir sie beheben, indem wir das Funknetz auf ein 2,4 GHz oder 5 GHz festgelegt haben. Die Lösung ist hier im Beitrag im Detail beschrieben.
iCloud Fehler ebenfalls behoben
Laut Apple soll im Update auch ein Problem mit der iCloud Synchronisierung behoben. Ich hoffe sehr, dass es hier auch um die iCloud-Fotomediathek geht, denn diese hat sich in den vergangenen Wochen sehr oft geweigert, neue Fotos vom iPhone zu synchronisieren. Hier hatte bei mir nur ein Neustart geholfen, aber dieser hat das Problem auch nur zeitweise gelöst.
Es wäre wünschenswert, wenn das Update in diesem Zusammenhang für mehr Zuverlässigkeit sorgt.
Sicherheitsupdate inklusive
Wie ich bei Heise gelesen habe, bietet macOS 10.15.7 auch eine Korrektur für vier sicherheitsrelevante Bugs, die unter den Namen Model I/O, Sandbox und ImageIO bekannt sind und die es Angreifern erlaubten Code auszuführen.
Für die älteren macOS Versionen High Sierra und Mojave werden diese Lücken ebenfalls mit Security Updates geschlossen.
Wo finde ich das Update?
Wenn dein Mac dich nicht selbst durch eine Mitteilung auf das Update aufmerksam macht, kannst du es unter Systemeinstellungen > Softwareupdate selbst installieren.
Wählt man diesen Punkt, sucht der Mac automatisch nach neuen Updates und müsste das macOS Catalina Update 10.15.7 anzeigen.
Meine Empfehlung: mit Vorsicht installieren!
Es klingt sicher für manche technisch versierten Leute albern, hier eine Empfehlung zu geben, aber ich habe einige Leser, die wenig mit Computern am Hut haben und die mich fragen, ob sie das Update XYZ installieren sollen oder nicht.
Während ich bei großen Updates (wie dem kommenden auf macOS Big Sur) immer Backups und etwas Geduld empfehle, kann man bei diesem Update davon ausgehen, dass der Mac danach keine Probleme macht. Im Gegenteil: Es ist ein Bugfix-Update, das nicht auf neue Features ausgerichtet ist, sondern vorhandene Probleme behebt. Aus dem Grund installiere ich solche Updates möglichst schnell.
Ein Leser schrieb mir gerade, dass er durch das Update massive Probleme bekam und einen Tag lang Datenwiederherstellung mit der TimeMachine betrieben hat. Auch andere Leute scheinen mit dem Update 10.15.7 in Probleme gelaufen zu sein, wie dieser Beitrag hier zeigt. Ich muss aus dem Grund meine erste Empfehlung, das Update direkt zu installieren, zurücknehmen und würde sagen, dass man vor dem Update erst ein 1:1 Backup mit Carbon Copy Cloner, Super Duper oder Smart Backup machen sollte.
Das Update erfordert einen Neustart, aber der Mac fuhr bei mir nach der Aktualisierung sauber hoch und bisher kann ich keine negativen Auswirkungen erkennen.
Gerne könnt ihr einen Kommentar hier lassen und schreiben, ob bei euch etwas Komisches aufgetreten ist.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.
Guten Morgen,
leider habe ich mich auf deine Empfehlung verlassen – 10.15.7 scheint aber alles andere als das ultimative Update zu sein :-(
schau mal hier : https://eclecticlight.co/2020/09/28/what-went-wrong-with-mojave-security-update-2020-005-and-catalina-10-15-7/comment-page-1/#comment-51262
Mich hat es einen Tag mit meiner ™ gekostet :-( und ich frage mich ob ich der Einzige bin, der nach dem Update auf 10.15.7 Probleme mit Timemachine hatte. Direkt nach dem Update war alles gut. Ich stelle bei einem Update für gewöhnlich die Timemachine für 1-2 Tage aus. Nachdem ich diese aktivierte fingen bei mir die Probleme an. TM startet die Sicherung von 7GB. Nach 3,5 GB blieb sie hängen. Dafür startet der mds_store-Prozess mit 100% Auslastung. Ich lies das über nacht so laufen. Am nächsten morgen unverändert (TM bei 50% mds_store-Process 100%). Also musste ich TM abbrechen und den inprogress-Ordner löschen. Danach habe ich den Spotlight-Index neu aufgebaut und nun lief auf wieder TM. Hoffen wir mal, dass es nun alles wieder sauber läuft.
Hakllo Simon! Oh, ok! Danke für deinen Beitrag und den Verweis. Das war mir noch nicht bekannt. Ich werde es aber gleich im Artikel einbauen, damit andere Leser bescheid wissen. Meine Empfehlung werde ich entsprechend einschränken. Sorry für deine Zeit. :-(
Hey Jens kein Problem-Danke für deinen Blog und die nützlichen Infos, sowie deine direkter Einbau neuer Information!!!!
VG
Aber gerne. Ich möchte nicht, dass noch jemand wegen meiner vorschnellen Empfehlung einen Tag mit dem Wiederherstellen von Daten verbringen muss. :D
Hallo Jens, etwas verspätet durch meinen Urlaub gebe ich ein Feedback zum letzten Update Catalina 10.15.7. Wir besitzen ein MacBook Pro und Mac Air, welche ich immer auf neustem Stand halte, leider auch mit diesem Update. Seither haben beide Geräte sehr laute Lüfter Geräusche und die Hardware wird warm obwohl keine Programme im Hintergrund laufen. Ich habe alle beschriebenen Tricks ausprobiert aber keine Besserung ist eingetreten. Nun hoffe ich bald auf eine Korrektur durch Apple. Frage: Wo kann man sich auf einfachem Weg bei Apple über solche Fehler beschweren. Ich denke wenn sich viele Nutzer melden geht es schneller, respektive die Probleme werden ernst genommen. Wünsche dir guten Wochenstart.
Hallo Erich! Die gute Nachricht: Apple hat das Update 10.15.7 gestern scheinbar neu veröffentlicht. Das sollte man dann drüber installieren und die Probleme müssten behoben sein. In der Theorie… aber was ich bisher von anderen Nutzern gehört habe, hört der Spuk danach tatsächlich auf. Dir auch eine schöne Woche.
Guten Tag in die Runde, habe gestern mein MacBook Pro geupdatet. Alle meine Dateien In einem Ordner —- die im Ordner Dokumente waren, sind in einen Sicherheitsbereich gelandet… mit dem Hinweis, aus Sicherheitsgründen! Und ich kann die auch nicht mehr dorthin schieben. Verschieben geht auch nicht. Jetzt Kopie des Ordners mit meinen Dateien auf Schreibtisch kopiert. Finde keine Erklärung oder Hinweis im Netz. Verstehe das nicht. Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Hallo Tatjana! Oh, irgendein anderer Leser hatte das gleiche Problem. Ich weiß jetzt nur nicht mehr, was die Lösung war. Vielleicht Neustart, dann CMD + R gedrückt halten. Dann Catalina einmal drüber installieren – da wird an deinen Daten nichts geändert. Und dann den Mac neu starten. Vielleicht geht es dann. Ansonsten fällt mir auch gerade nicht ein, wo es hängen könnte. Wenn jemand anders noch einen Tipp hat, dann bitte melden! :D