Ich nutze seit Jahren Parallels Desktop, weil mein Buchhaltungsprogramm nur unter Windows läuft. Was mir in letzter Zeit aber immer häufiger auf den Keks ging: Es erschienen immer wieder Suchergebnisse von Windows bzw. von der Virtuellen Maschine (VM) in meiner Spotlight-Suche unter macOS (High Sierra). Im Grund nicht tragisch, aber wenn man wie ich Programme häufig über Spotlight startet, indem man zum Beispiel cmd+Leertaste für Spotlight drückt und dann nur die ersten drei Buchstaben des Programmnamens tippt, dann landet man oft bei Programmen, die unter Windows laufen.
Spotlight von macOS indexiert im Normalfall auch die Programme, die in einer virtuellen Windows-Maschine unter Parallels Desktop laufen.
Häufig geschieht das beim Rechner. Ich tippe „REC“ und dann Return, weil in der Regel schon die Rechner-App von Spotlight ausgewählt wurde. Seit neuestem ist aber die Rechner-App von Windows an der ersten Stelle in Spotlight (warum auch immer) und wenn man diese startet, fährt erstmal die VM mit Parallels hoch und dann startet die Rechner-App von Windows. Ein sehr zeitintensiver Fehler, der mir schon mehrmals einen mittleren Wutanfall entlockt hat.
Windows-Programme aus der Spotlight-Suche ausschließen
Das Problem mit den Windows-Programmen in der Spotlight-Suche von macOS läßt sich zum Glück mit wenigen Mausklicks beheben. Ich ärgere mich jetzt, dass ich das nicht schon früher gemacht habe, weil es so einfach ist.
Die Spotlight-Einstellungen findet man in den Systemeinstellungen.
Hier die Anleitung für euch:
Systemeinstellungen öffnen
Spotlight-Einstellungen aufrufen
auf den Reiter „Privatsphäre“ klicken
unten auf das „+“ klicken und dann den Ordner „Benutzerordner > Applications (Parallels)“ auswählen
Es kann sein, dass ihr nun nochmal den Spotlight-Index neu erstellen müsst. Das funktioniert, indem ihr das Startvolumen auch kurzzeitig in diese Liste mit den Ordnern aufnehmt, die nicht indexiert werden sollen und ihn danach gleich wieder entfernt.
In meinem Fall war eine Neuindexierung nicht nötig und der Index war sofort bereinigt. Eine Testsuche über Spotlight hat keine Ergebnisse mehr von der Windows-VM zu Tage befördert.
In den Einstellungen wählt man den Reiter „Privatsphäre“ und drückt dort unten auf das Plus-Zeichen.
In den Privatsphären-Einstellungen wird der Ordner „Applications (Parallels)“ hinzugefügt, damit sein Inhalt nicht von Spotlight indexiert wird.
Positives Testergebnis: Es wird kein Windows-Programm mehr in der Spotlight-Suche aufgelistet.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.