Zwar findet man die Symbole von Pages, Numbers und Keynote immernoch mit einer dicken gelben „BETA“ Banderole, aber immerhin können nun alle [iCloud-Benutzer->icloud] diese Websoftware ausprobieren. Funktionieren soll diese kostenlose Office-Light-Version von Apple mit den gängigen Browsern: Safari, Firefox, Chrome und Internet Explorer (was war das nochmal für einer?!?). Nachdem diese iWork Geschichten nun auch Online gratis zu nutzen sind, rätseln natürlich viele Mac-Nutzer, ob sie nicht auch bald die Standalone-Apps auf iOS und am Mac für umme bekommen. Wer hier eine unverbindliche Aussage möchte, der kann sich gerne bei der brodelnden [Gerüchteküche->geruechtekueche] bedienen. Ich enthalte mich hier einfach mal und besuche mal Pages in der iCloud…
Mit dem neuesten Update der iCloud finden sich nun auch die Beta-Versionen von Pages, Numbers und Keynote in der Wolke.
Wer sich nun auf Pages in der Cloud stürzt, wird erst einmal darauf aufmerksam gemacht, dass er aktuell nur Bedienknöpfe in Englisch erwarten darf. Die Lokalisierung erfolgt sicher noch, wenn die ganze Sache aus dem Beta-Status enthoben wird. Was mir als nächstes entgegenpoppt, nachdem ich eine Pages Vorlage öffnen wollte: „Ihr Browser wird nicht vollständig unterstützt! Verweden Sie die neueste Version von Pages, um ein optimales Nutzungserlebnis mit Safari für iCloud zu gewährleisten.“ Hä?! Ich soll die neueste Version von Pages nutzen? Die habe ich doch gerade aufgerufen – oder gibts noch was neueres als die Online-Version? Ich nehme an, die wollen mir sagen, dass ich nicht den Firefox verwenden soll und stattdessen lieber Safari nehmen möchte. Ich nehme an, da muss auch an den Warnhinweisen noch ein bisschen was ent-betat“ werden.
Pages ist nun auch in der iCloud verfügbar und heißt den Benutzer herzlich willkommen.
Ansonsten muss ich sagen, dass die ganze Sache schon jetzt einen runden Eindruck macht. Ich habe Bilder per Drag and Drop reingezogen, Schriftarten verändert und ähnliches gemacht und trotz meinem lahmen DSL, das ich nebenbei noch damit belastet habe, eine komplette Webseite per [FTP->ftp] zu sichern, lief es recht zügig. Ich bin gespannt, wie es wird, wenn kein Beta mehr davor steht!
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.