Kapitel in diesem Beitrag:
Bei meiner Frau hat sich Adobe Photoshop wieder mal eine neue Sache einfallen lassen, um sie zu nerven. Immer, wenn sie per Doppelklick einen Text in einem Dokument markiert, um ihn zu ändern, kommen die Glyphen und sorgen dafür, dass sie die erstmal wegklicken muss, bevor sie mit der Arbeit fortfahren kann. Die Glyphen sind alternative Zeichen, die man statt des Buchstabens einsetzen könnte, den man markiert hat.
Manchmal fällt Photoshop ein, dass es heute mal ein Feature aktivieren könnte, um einem das Arbeitsleben ein bisschen nerviger zu machen. Aber es gibt Abhilfe gegen den Photoshop-Mobber.
Die Adobe-Seite gibt in der Hilfe diese Information zu Glyphen:
Mit dem Glyphenbedienfeld können Sie Interpunktion, hoch- und tiefgestellte Zeichen, Währungssymbole, Zahlen, Sonderzeichen und Glyphen anderer Sprachen in Text in Photoshop einfügen.
Nun wisst ihr Bescheid, was es ist, aber wie bekommt man Photoshop dazu, die Dinger nicht jedes Mal anzuzeigen, wenn man einen Text markiert?
Die Sache ist recht einfach gelöst, wenn man weiß, wo man tätig werden muss. Natürlich gibt es in Photoshop (wir haben Adobe Photoshop 2021 laufen) eine Option dafür, die man aber erst einmal finden muss. Hier der entsprechende Weg am Mac:
Damit sind die Vorschläge von Photoshop Vergangenheit und man kann wieder normal arbeiten.
Über die Voreinstellungen und den Bereich "Schrift" lassen sich die Einblendungen der Glyphen bei Textebenen deaktivieren.
Lustigerweise war bei mir diese Option in Photoshop aktiviert, aber er hat mir noch nie solche Glyphen-Alternativen vorgeschlagen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies eine Option ist, die durch eines der letzten Updates versehentlich aktiviert wurde. Nachdem ich bei mir die Option ab- und wieder angeschaltet habe, kamen auch bei mir die Vorschläge – aber trotzdem noch nicht bei jeder Markierung der Textebene.
Falls ihr auch Photoshop-Probleme habt, geht gerne in das Sir Apfelot Forum und fragt dort nach Hilfe. Ich mache mich gerne dazu schlau und schreibe dann einen Artikel zu der Lösung.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.