Kapitel in diesem Beitrag:
Seit dem 13. September 2016 führt Amazon in seinem Sortiment die Syllable D900 MINI In-Ear-Kopfhörer. Zu dieser augenscheinlich ganz guten AirPods Alternative gibt es nun zahlreiche Rezensionen sowie auch offizielle Tests in Fachmagazinen. Gute Gründe also, um sich das Produkt einmal näher anzuschauen. Woran ist man bei den Syllable D900 MINI Kopfhörern und sind sie wirklich eine günstige Alternative zu den Apple AirPods?
Die Syllable D900 MINI In Ear Kopfhörer haben viele Vorteile, aber auch einige negative Punkte. Eine Zusammenfassung gibt es hier; Bildquelle: Amazon
Auf Amazon gibt es aktuell 28 Bewertungen, von denen 21 ganze 5 Sterne mitbringen. Drei weitere Bewertungen stehen unter 4 Sternen. Zu welchem Schluss man aber kommt, hängt wohl davon ab, ob man einfach ein paar kabellose In-Ear-Kopfhörer fürs iPhone haben möchte, oder ob man eine billige Alternative zu den AirPods von Apple kaufen will. Denn für letzteres fehlen den Stöpseln von Syllable noch ein paar Eigenschaften.
Allemal handlich: die kabellosen Kopfhörer von Syllable mit Ladebox, die auch zum Transport der Bluetooth-Geräte dient; Bildquelle: Amazon
Laut Kundenbewertungen ist der Klang der Kopfhörer ganz gut und der Tragekomfort durch die zwei verschiedenen Aufsätze sowohl bei kleinen als auch bei großen Ohren gegeben. Unter der Überschrift „Headset der Oberklasse“ hat ein Nutzer unter anderem den „Hörgenuss vom feinsten“ gelobt. Da jeder Kopfhörer zudem nicht mehr als 5 Gramm wiegt, ist längeres Tragen kein Problem.
Durch die Konstruktion als In-Ear-Kopfhörer und die Bügel, welche die Syllable D900MINI ebenfalls fest sitzen lassen, sind mit diesen Kopfhörern viele Aktivitäten möglich. Joggen zum Beispiel. Weitere Vorteile sind, wie schon angemerkt, der Tragekomfort, der Klang mit guten Bässen und die Ladebox. Jedoch gibt es auch einige Punkte, die sich negativ auf die Nutzererfahrung auswirken können.
Apple AirPods: Kabellose Kopfhörer mit jeder Menge Technik, eigenem Prozessor und mobiler Ladestation
Zum Beispiel gibt es nur einen Knopf zum Ein- und Ausschalten, zum Anrufe annehmen und Musik wiedergeben. Was fehlt, sind eine Lautstärkeregelung (muss übers Smartphone vorgenommen werden) und die Möglichkeit, Siri nutzen zu können. Auch gibt es keine Sensoren wie bei den Apple AirPods, die erkennen, wann man die Kopfhörer ablegt und wieder einsetzt. Außerdem liegt die Akkulaufzeit unter der der AirPods. Als Alternative sind die hier beschriebenen In-Ears also nicht wirklich zu bezeichnen.
Wer seine zwei Stunden joggen geht und dabei Musik vom Smartphones aus per Bluetooth übertragen möchte, der findet hier sicher eine sehr gute Lösung. Wer nach einem billigeren Ersatz für die Apple AirPods sucht, der wird mit diesen Ohrstöpseln nicht ausreichend bedient. Auf viele Funktionen, aufgrund derer man das iPhone eigentlich in der Taschen lassen können sollte, muss verzichtet werden. Solltet ihr abseits davon interessiert sein, dann klickt einmal hier.
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.