Wenn man eine Mund-Nase-Bedeckung, eine Schutzmaske, eine neue Brille oder eine andere Veränderung im Gesicht trägt, kann die Face ID des Apple iPhones fehlschlagen. Gerade jetzt, wo das Tragen einer Maske oder eines Tuchs über Mund und Nase häufiger vorkommt, ist es ganz besonders lästig, auf den Entsperr-Versuch zu warten. Wenn ihr also schon wisst, dass sich euer iPhone nicht durch die Gesichtserkennung entsperren wird, wollt ihr den Weg vielleicht abkürzen… Genau dafür ist die folgende Anleitung gedacht. Mit einem kleinen Trick kommt ihr direkt zur PIN- bzw. Entsperrcode-Eingabe, ohne dass ihr auf einen fehlschlagenden Face-ID-Versuch warten müsst ;)
Das iPhone schnell mit der PIN entsperren, ohne auf den Face ID Fehler zu warten – das geht mit diesem Trick. Jetzt könnt ihr ein bisschen Zeit sparen, wenn ihr eine Maske tragt.
iPhone mit PIN entsperren, ohne auf Face ID zu warten
Der Trick zum iPhone mit PIN entsperren, ohne dass man auf den Face ID Fehler warten muss, ist etwas für jene unter euch mit schnellen Fingern. Wer es eilig hat, nimmt entweder das iPhone aus der Tasche, vom Tisch oder lässt es dort, wo es gerade liegt – denn das Vorgehen klappt unter allen umständen. Und diese einfachen Schritte sind dazu nötig:
iPhone anheben oder antippen, um es „aufzuwecken“
Vom unteren Bildschirmrand nach oben wischen
Während der Erkennungsversuch läuft in der Bildschirmmitte auf „Face ID“ tippen
PIN eingeben und damit das iPhone entsperren
Ohne auf den Face ID Fehler warten zu müssen das iPhone nutzen
Zugegeben, der Zeitgewinn ist nicht sehr groß. Aber das sollte bei einem sonst so schnell funktionierenden Feature wie Face ID logisch sein. Man gewinnt je nach iPhone-Modell und iOS-Version nicht mehr als zwei-drei Sekunden. Wenn es aber mal wirklich drauf ankommt oder euer Apple-Smartphone mal ungewöhnlich lange für die Abfrage der nicht lesbaren Gesichtsdaten brauchen sollte, wisst ihr nun, was zu tun ist: einfach auf den „Face ID“-Schriftzug tippen und anschließend den Entsperrcode eingeben ;)
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.