Kapitel in diesem Beitrag:
Die DJI Mavic Air ist die neuste Kamera-Drohne im Taschenformat vom chinesischen Marktführer, die neben einem neuen 3-Achsen-Gimbal und 4K-Video-Aufnahmen mit hoher Bitrate auch weitere interessante technische Daten mitbringt. Vor allem die Größe des Mini-Quadrocopters sowie sein geringes Gewicht überzeugen. Hier habe ich euch wichtige technische Daten vom Datenblatt der DJI Mavic Air und einen kleinen Vergleich mit der DJI Mavic Pro zusammengetragen.
DJI Mavic Air: Technische Daten vom Datenblatt der Mini-Drohne mit 4K Video-Kamera, High-End-Technologie und 3-Achsen-Gimbal gibt es hier.
Die DJI Mavic Air kaufen ist hier möglich. Auf der Shop-Seite von DJI bekommt ihr auch das Datenblatt und Bilder der Kamera-Drohne zum Falten. Einige technische Daten, die besonders bemerkenswert sind, habe ich euch folgend aufgelistet.
Da die Verlässlichkeit der Funkübertragung eine Sache ist, die viele Leser beschäftigt, habe ich hier einen speziellen Artikel dazu geschrieben: DJI Mavic Air – die Reichweite in der Praxis.
Ich hoffe, das kleine DJI Mavic Air Datenblatt hat euch geholfen und konnte euch einen Einblick in die technischen Details der Kamera-Drohne geben. Wie weitere aktuelle Drohnen des Herstellers kann auch dieser kleine Quadrocopter mit der DJI GO 4 App gesteuert werden. Welche Features ihr damit nutzen könnt und was euch für weitere Vorteile mit der Applikation erwarten, das erfahrt ihr hier:
[appbox appstore id1170452592]
Bei den Drohnen von DJI solltet ihr nicht durcheinander kommen; die Bezeichnungen geben nicht den Leistungsunterschied wie bei den Apple MacBook-Modellen Air und Pro an. Die DJI Mavic Air ist einfach die neuere, kleinere, aber auch intelligentere Drohne, die eine relativ lange Flugzeit und zusätzliche Aufnahme-Modi mitbringt. Zudem bietet sie eine erweiterte Gestensteuerung und On-Board-Berechnungen. Infos, Daten und Bilder der „Adventure Unfolds“-Keynote am 23. Januar 2018 in New York findet ihr im ganz oben verlinkten Beitrag zum Event.
Hier nun der Vergleich einzelner Specs von DJI Mavic Air und Pro:
DJI Mavic Air | DJI Mavic Pro | |
Startgewicht | 430 Gramm | 734 Gramm |
Diagonale | 213 mm | 335 mm (ohne Propeller) |
4K-Videos (Bildrate) | 4K UHD (24, 25 und 30 fps) | C4K (24 fps) und 4K UHD (24, 25 und 30 fps) |
Maximale Foto-Größe | 4.056 x 3.040 (4:3) bzw. 4.056 x 2.280 (16:9) | 4.000 x 3.000 |
Max. Video-Bitrate | 100 MBit/s (wie bei Phantom 4 Pro) | 60 MBit/s |
Max. Flugzeit (ohne Wind bei 25 km/h) | 21 Minuten | 27 Minuten |
On-Board-Speicher | 8GB | Nein |
On-Board-Bearbeitung | Ja | Nein |
Preis (Standard) | 849 Euro | 1.199 Euro |
Preis (Fly More Combo) | 1.049 Euro | 1.499 Euro |
Im Vergleich zur DJI Spark lässt sich zudem sagen, dass die DJI Mavic Air natürlich professioneller und weniger wie ein Spielzeug aussieht. Auch aus professionellen Reviews geht bereits hervor, dass die DJI Mavic Air das aktuell beste Mittel für die hochauflösende Produktion von Fotos und Videos aus der Luft ist, die nicht nur High-End-Technik, On-Board-Berechnungen und weitere Vorteile mitbringt, sondern auch sehr platzsparend designt wurde. Auf Reisen, im Urlaub, bei der Radtour genauso wie auf dem Segelboot oder im Rucksack oder sogar in der Jackentasche nimmt sie kaum Platz weg und wiegt auch nicht viel.
Nicht nur ergeben sich in einigen Bereichen bessere Werte in der Gegenüberstellung mit Vorgängermodellen; die DJI Mavic Air bringt auch neue Aufnahmemodi der Foto- und Video-Kamera mit. So gibt es bei der Drohne nun einen Boomerang- und einen Asteroid-Modus. Letzterer verwandelt eine Video-Aufnahme bzw. Einzelfotos von einem Panorama in einen Miniplaneten, respektive in einen Asteroiden. Das Gute: die Berechnungen der Bildbearbeitung geschehen On-Board direkt in der Drohne und dauern nur etwa eine Minute. Und so sieht das Ganze aus:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Einen Test mit Vergleich der DJI Mavic Air, DJI Mavic Pro und DJI Spark gibt es im folgenden Video. Darin seht ihr auch die Ansicht der App auf dem iPhone sowie die neuen Features und Modi wie zum Beispiel die Flug-Unterstützung per APAS. Zudem werden Videos von Mavic Air, Mavic Pro und Spark in den Vergleich gestellt:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Nun habt ihr viele Informationen zur DJI Mavic Air und Vergleichswerte der DJI Spark, DJI Mavic Pro, DJI Phantom 4 (Pro) und so weiter. Damit könnt ihr euch ein Bild von dem neuen, kleinen Kamera-Quadrocopter machen, mit dem der chinesische Drohnen-Hersteller ins Jahr 2018 gestartet ist. Im DJI Shop könnt ihr die DJI Mavic Air kaufen bzw. vorbestellen sowie weitere Daten, Bilder und Übersichten abrufen. Außerdem könnt ihr dort originales Zubehör und Zubehör-Geräte wie die DJI Goggles kaufen. Zudem habe ich euch bereits eine Zusammenfassung des Events, auf der die Drohne vorgestellt wurde, verlinkt. Wenn ihr noch Fragen, Antworten, Anmerkungen oder Kritik habt, dann lasst gern einen Kommentar da 😉
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.
7 Kommentare
super! Sehr informativ und hat in mir einen konkreten Kaufwunsch geweckt :-))
Hallo Mr. Apfelot
Ich finde das hier mit am tiefsten auf die Eigenschaften der Mavic Air eingegangen wird. Auch Dein Beitrag zur Reichweite und die Fallen in die man dabei tappen kann fand ich Klasse. Ich hoffe das Du nichts dagegen einzuwenden hast, wenn ich in etwaigen Beiträgen auf Diese klasse Seite verwiesen habe, gerade was den Beitrag zur Reichweite anbelangt!
Nochmals Vielen Dank für die vielen Infos.
Hallo Wolfgang! Freut mich, wenn dir die Artikel gefallen. Du kannst sie natürlich gerne überall teilen. Das würde mir und meinem Blog sogar sehr helfen. LG!
Habe mir jetzt die Mavic Pro gekauft. Hin und wieder wird sie mir in meinem Job als Detektiv sicher auch nützlich sein.
Tja, wenn sich das mit den deutschen Gesetzen für die Drohnen vereinbaren läßt??? Ich wüsste ja jetzt nicht, wie das klappen sollte, ohne Persönlichkeitsrechte zu verletzen oder in Gebieten zu fliegen, wo man es nicht darf.
Ich habe mal eine Frage: Die DJI Mavic air ist mit einem Diagonalmaß von 213 mm angegeben. Die Mavic pro mit 335 mm. Liegt demzufolge die pro nicht ruhiger in der Luft? Ich denke da an Verwackelungen beim filmen.
Von der Überlegung her liegst du richtig, aber die DJI Drohnen sind so gut, was die Kamerastabilisierung angeht, dass du selbst bei starkem Wind keine Wackler sehen wirst. Ich habe die Mavic Pro und die Mavic Air hier und was die Stabilisierung angeht, sieht man da keinen Unterschied. Allerdings kann die Mavic Pro grundsätzlich mit mehr Wind umgehen. Die Mavic Air meckert bei mir auch bei 30-35 km/h Wind nicht, aber die Mavic Pro hält auch 40-45 km/h Wind aus. Die Windwarnung kommt also deutlich später…
Was die Bildqualität betrifft, würde ich aber eher zur Air mit 4K greifen oder noch besser zur Mavic 2 Pro. Die Mavic Pro hat schon weniger Details, wenn man sich das Videobild ansieht. Aber auch mit der kann man klasse Filme in HD machen. Wenn du noch weitere Fragen hast, helfe ich gerne weiter!