Kapitel in diesem Beitrag:
Mit dem DJI Pocket 2 bekommt ihr eine All-in-One-Lösung für die Aufnahme von großformatigen Fotos, 4K- und HDR-Videos sowie für die Umsetzung verschiedener Kreativmodi. In Verbindung mit der DJI Mimo App, die ab iOS 11.0 oder Android 7.0 mit dem Smartphone ausgeführt werden kann, lassen sich weitere tolle Funktionen nutzen. Alle wichtigen technischen Daten der DJI Pocket 2 Kamera, einen Vergleich mit dem DJI Osmo Pocket und weitere Informationen findet ihr in diesem Beitrag.
TL;DR: Hier geht es direkt zum offiziellen Store
Die DJI Pocket 2 Kamera mit 4K-Video, hochauflösenden Fotos und 3-Achsen-Stabilisation durch das integrierte Gimbal. Hier findet ihr die technischen Daten und den Vergleich von DJI Pocket 2 (2020) und DJI Osmo Pocket (2018).
Bevor es an den Vergleich mit dem Vorgängergerät geht, hier erst einmal die wichtigsten technischen Details der DJI Pocket 2 Kamera. Sie bringt ein Objektiv mit f/1.8 Blende und Sichtfeld von 93° mit. Als Bildsensor kommt ein 1/1.7” CMOS Sensor mit effektiv 64 Megapixel zum Einsatz. Das 117 g leichte Gerät kann damit 4K-, 2,7K- und Full-HD-Videos mit bis zu 60 fps aufnehmen. Mit bis zu 30 fps sind (außer in 4K) auch HDR-Aufnahmen möglich. In Full HD ist die Zeitlupe mit 120 fps oder sogar 240 fps realisierbar. Es kommt der gleiche 875 mAh Akku wie beim Vorgänger zum Einsatz.
Eine umfangreiche Zusammenfassung zum DJI Osmo Pocket von 2018 habe ich euch damals bereits an dieser Stelle präsentiert. Im Folgenden findet ihr daher nur die wichtigsten Vergleichspunkte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von DJI Osmo Pocket und DJI Pocket 2.
DJI Pocket 2 | DJI Osmo Pocket | |
Maße | 124,7 × 38,1 × 30 mm | 121,9 × 36,9 × 28,6 mm |
Gewicht | 117 g | 116 g |
Sensor | 1/1.7”-CMOS (eff. 64 MP) | 1/2.3”-CMOS (eff. 12 MP) |
Steuerbarer Gimbal-Bereich | Schwenken: -230° bis 70°
Neigen: -100° to 50° Rollen: ±45° |
Schwenken: -230° bis 50°
Neigen: -95° bis 50° Rollen: ±45° |
Mechanischer Gimbal-Bereich | Schwenken: -250° bis 90°
Neigen: -180° bis 70° Rollen: ±90° |
Schwenken: -250° to 70°
Neigen: -120° to 98° Rollen: ±90° |
Max. steuerbare Geschwindigkeit | 120°/s | |
ISO-Bereich | Foto: 100 bis 6400 (16 MP) oder 100 bis 3200 (64 MP)
Video: 100 bis 6400 Zeitlupe: 100 bis 3200 |
Foto: 100 bis 3200
Video: 100 bis 3200 |
Maximale Auflösung | 9.216 × 6.912 Pixel | 4.000 x 3.000 Pixel |
Videoauflösung | 4K Ultra HD: 3.840×2.160 mit 24/25/30/48/50/60 fps
2,7K: 2.720×1.530 mit 24/25/30/48/50/60 fps Full HD: 1.920×1.080 mit 24/25/30/48/50/60 fps |
4K Ultra HD: 3.840×2.160 mit 24/25/30/48/50/60 fps
2,7K: 2.720×1.530 mit 24/25/30/48/50/60 fps Full HD: 1.920×1.080 mit 24/25/30/48/50/60/120 fps |
HDR-Videoauflösung | 2,7K: 2.720×1.530 mit 24/25/30 fps
Full HD: 1.920×1.080 mit 24/25/30 fps |
kein HDR |
Max. Video-Bitrate | 100 MBit/s | |
Foto-Format | JPG / DNG | |
Video-Format | MP4 (MPEG-4 AVC / H.264) | |
SD-Speicher | microSD bzw. microSDHC / microSDXC mit bis zu 256 GB | |
Akkulaufzeit | bis zu 140 Minuten | |
Preis | 360 Euro | 350 Euro |
Neben der rein manuell gestalteten Aufnahme von Fotos und Videos mit der DJI Pocket 2 Kamera gibt es natürlich auch einige Kreativmodi, die automatisiert ablaufen können. Damit ihr einen Überblick bekommt, habe ich euch im Folgenden die verschiedenen Features aufgelistet:
Weitere Funktionen kommen mit der Nutzung der App sowie der Kopplung der Kamera mit dem iPhone oder Android-Smartphone zustande. Zum Beispiel kann mit dem DJI Pocket 2 auch ActiveTrack 3.0 genutzt werden, um Objekte oder Menschen zu verfolgen und automatisch im Bild zu halten / zu zentrieren.
Die Steuerung der Kamera ist nicht nur mit dem Knöpfen und Tasten am Gerät selber möglich, sondern auch mit der DJI Mimo App. Diese ist besonders dann nützlich, wenn ihr das DJI Pocket 2 feststehend bzw. auf einem Stativ nutzen wollt. Aber auch im Handheld-Modus könnt ihr damit Fotos schießen, Videos aufnehmen, verschiedene smarte Modi nutzen, Videos speichern, Videos bearbeiten und einiges mehr. Den gratis Download findet ihr für iOS im Apple App Store sowie für Android im Google Play Store.
[appbox appstore id1431720653]
[appbox googleplay dji.mimo]
Wie bei allen möglichen Drohnen, Gimbals, Kameras und anderen Geräten von DJI gibt es auch bei dem hier vorgestellten Device die Wahl aus zwei Kauf-Optionen. Beide findet ihr auf der offiziellen Store-Seite. Im Folgenden habe ich euch kurz und knapp den jeweiligen Lieferumfang aufgeführt, damit ihr einen Überblick bekommt. Wichtig zu wissen ist dabei, dass der Einzelkauf von DJI Pocket 2 und dem aufgeführten Zubehör teurer wäre als der Kauf des Kreativ-Combo-Pakets. Es ist also auch ein Spar-Angebot.
In der Standard-Ausführung ist nur das Nötigste enthalten. Die DJI Pocket 2 Kreativ Combo bietet zusätzlich Mikrofon- und Stativ-Ausrüstung zum Sparpreis.
Ihr seht, mit dem DJI Pocket 2 holt ihr euch die modernste Art der Digitalkamera (nach dem iPhone 12 Pro natürlich). Mit dem kombinierten Kamera- und Speicher-Gerät lassen sich Videos und Fotos in beeindruckender Qualität zaubern. In Verbindung mit der DJI Mimo App entstehen noch weitere Kunstwerke. Wenn ihr also immer eine vielseitig einsetzbare Kamera mit 4K, HDR, Zeitlupe, Motionlapse und Co. in der Hosentasche dabei haben wollt, ist das DJI Pocket 2 sicher eine gute Wahl. Was haltet ihr davon? Lasst gern einen Kommentar zum Thema da 😉
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Du magst die Artikel auf Sir Apfelot?
Dann trage dich in meinen wöchentlichen Newsletter ein.