Ihr nutzt schon fleißig macOS 10.14 Mojave auf eurem Mac und ärgert euch, dass man den Dark Mode des Systems nur an oder aus machen, aber nicht individuell für jede App zuteilen kann? Dann sollte euch die LightsOff App helfen, die ihr auf der Entwickler-Webseite herunterladen könnt. Das Tool sitzt nach der Installation in der Menüleiste und hilft euch mit einer einfachen Liste zum Abhaken der zuzuteilenden Programme dabei, den macOS Mojave Dark Mode einzelnen Apps zuzuweisen. So nutzt ihr ohne ständiges Umstellen des Designs zwischen hellem und dunklem Modus.
Update 02.12.2022: Die App ist nicht mehr verfügbar!
Ich habe eben von einem Leser die Rückmeldung bekommen, dass die App nicht mehr angeboten wird. Ich konnte sie ebenfalls nicht mehr finden und die Entwickler-Webseite wurde ebenfalls gelöscht.
Mit der LightsOff App könnt ihr unter macOS 10.14 Mojave den Dark Mode einzelnen Apps zuteilen bzw. ihn bei einzelnen Programmen deaktivieren.
Mojave Dark Mode individuell zuteilen – LightsOff App
Entwickelt wurde das kleine Tool für den Mac, iMac und das MacBook von Bastian Kohlbauer. Damit könnt ihr unter macOS 10.14 Mojave den Dark Mode einzelnen Apps zuteilen oder ihn bei deren Anwendung deaktivieren. Sollen Mail, Pages, Keynote, Karten und ähnliche Programme für die tägliche Büroarbeit also hell strahlen, aber Safari für das abendliche Netflix-Vergnügen bzw. iBooks für das Lesen vor dem Einschlafen eher ein dunkles Erscheinungsbild haben, dann könnt ihr LightsOff von Bastian Kohlbauer ja mal ausprobieren ;)
macOS 10.14 Mojave – mehr als nur Hell und Dunkel
Hier im Blog findet ihr neben der LightsOff App noch zahlreiche weitere hilfreiche Beiträge, Ratgeber und Anleitungen für das Mac-Betriebssystem von 2018. Von der Vorstellung von macOS 10.14 auf der WWDC 2018 über die September-Keynote aus dem Steve Jobs Theater hin zur Betrachtung und Lösung von Mojave-Problemen ist alles dabei. Hier eine kleine Liste, damit ihr euch im aktuellen Betriebssystem mit Dark Mode, LightsOff und HomeKit besser auskennt:
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
–
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft oder bei Patreon unterstützen würdest.
10 Kommentare zu „LightsOff App – Dark Mode für Mac Apps einzeln aktivieren / deaktivieren“
Uwe
Kann es sein, dass diese App oder die Webseite nicht mehr existieren? Safari unterdrückt sie mit einem Hinweis auf nicht sichere Verbindung, unter Windows wird die Seite ebenfalls mit (fehlenden Inhalten) nicht angezeigt.
Ja, das SSL-Zertifikat gibt es nicht mehr und man wird plötzlich auf eine seltsame Seite umgeleitet, wenn man nur http statt https voranstellt. Für mich sieht das nicht seriös aus… Ich würde da nichts kaufen oder meine Mail-Adresse eintragen. Eventuell ist die App wirklich eingestellt worden. Ich schaue mal, ob es eine Alternative für LightsOff gibt. Dann ergänze ich es hier!
Sorry, ich habe es inzwischen gefunden. Mit http statt https wird man auf die Seite https://gumroad.com/l/lightsoff/kkb62bx umgeleitet, da kann man die App herunterladen.
Ja, ich kann nicht sagen, ob es wirklich was unseriöses ist. Aber ich persönlich greife bei solch seltsamen Auftreten der Webseiten nicht zu und lasse lieber die Finger davon.
Ob es sich hier um einen verifizierten Apple Entwickler/notarisierte App handelt, kann ich nicht sagen. Auf der Website wird versprochen, keine persönlichen Daten zu sammeln … wie weit man natürlich darauf vertrauen kann/möchte bleibt wohl jedem selbst überlassen.
Hi Dirk! Das sieht gut aus. Bei der App lässt sich auch app-basiert der Dark Mode an und abschalten. Genau das, was LightsOff auch gemacht hat. Danke für deine Empfehlung.
Ja, danke für den Tipp. Einziges Problem, was ich habe, ist, dass nach Beendigung der definierten App nicht wieder in den ursprünglichen Modus (dark bei mir) umgeschaltet wird. Das muss dann wieder manuell erfolgen.
Ich habe noch eine Alternative gefunden (Gray), bei der nur das jeweilige App-Fenster in den hellen oder dunklen Modus geändert wird. Die Menüleiste bleibt in dem über das System konfigurierten Modus. Bei NightShade hatte ich auch gelegentlich das Problem, dass es bei Fensterumschaltungen zu einem hin- und herspringen des Finders kam. Konnte ich nur durch gewaltsames beenden von NightShade beheben.
Kann es sein, dass diese App oder die Webseite nicht mehr existieren? Safari unterdrückt sie mit einem Hinweis auf nicht sichere Verbindung, unter Windows wird die Seite ebenfalls mit (fehlenden Inhalten) nicht angezeigt.
Ja, das SSL-Zertifikat gibt es nicht mehr und man wird plötzlich auf eine seltsame Seite umgeleitet, wenn man nur http statt https voranstellt. Für mich sieht das nicht seriös aus… Ich würde da nichts kaufen oder meine Mail-Adresse eintragen. Eventuell ist die App wirklich eingestellt worden. Ich schaue mal, ob es eine Alternative für LightsOff gibt. Dann ergänze ich es hier!
Sorry, ich habe es inzwischen gefunden. Mit http statt https wird man auf die Seite https://gumroad.com/l/lightsoff/kkb62bx umgeleitet, da kann man die App herunterladen.
Okay, danke, dann installiere ich lieber nicht.
Ja, ich kann nicht sagen, ob es wirklich was unseriöses ist. Aber ich persönlich greife bei solch seltsamen Auftreten der Webseiten nicht zu und lasse lieber die Finger davon.
Hallo zusammen!
Vielleicht könnte dies eine Alternative sein: https://www.pinchtozoom.co.uk/nightshade#
Ob es sich hier um einen verifizierten Apple Entwickler/notarisierte App handelt, kann ich nicht sagen. Auf der Website wird versprochen, keine persönlichen Daten zu sammeln … wie weit man natürlich darauf vertrauen kann/möchte bleibt wohl jedem selbst überlassen.
Hi Dirk! Das sieht gut aus. Bei der App lässt sich auch app-basiert der Dark Mode an und abschalten. Genau das, was LightsOff auch gemacht hat. Danke für deine Empfehlung.
Ja, danke für den Tipp. Einziges Problem, was ich habe, ist, dass nach Beendigung der definierten App nicht wieder in den ursprünglichen Modus (dark bei mir) umgeschaltet wird. Das muss dann wieder manuell erfolgen.
Nach einem Neustart der App Nightshade funktioniert die automatische Umschaltung.
Perfekt, danke für den Tipp :-) .
Ich habe noch eine Alternative gefunden (Gray), bei der nur das jeweilige App-Fenster in den hellen oder dunklen Modus geändert wird. Die Menüleiste bleibt in dem über das System konfigurierten Modus. Bei NightShade hatte ich auch gelegentlich das Problem, dass es bei Fensterumschaltungen zu einem hin- und herspringen des Finders kam. Konnte ich nur durch gewaltsames beenden von NightShade beheben.
Gray: https://github.com/zenangst/Gray
Download in der Mitte des Fensters.