Kapitel in diesem Beitrag:
Ich bin nicht so häufig im Mac App-Store unterwegs, weshalb mir der Fehler auch erst einige Tage nach dem Update auf macOS Mojave aufgefallen ist. Mein App Store am Mac zeigte gestern beim Öffnen nur noch ein Fenster mit dem Reiter "Updates" an. Auf der rechten Seite erschienen dann Updates von Programmen, die ich über den App Store installiert habe, aber mehr Möglichkeiten bot er mir nicht an. Das heißt, die Startseite mit den News und App-Kategorien sind nicht mehr zu finden gewesen.
Wie das Ganze ausgesehen hat, sieht man sehr gut hier im Screenshot (den ich zwar unter Mojave aber noch mit dem alten Desktop-Hintergrund gemacht habe):
Irgendwie seltsam leer: Mein Mac App Store zeigt nur noch den Bereich "Updates" an. Es gibt keinen Weg zur Startseite oder in andere Bereiche des Stores.
Wie ich im englischsprachigen Forum StackExchange lesen konnte, liegt die Ursache für dieses seltsame Verhalten wohl darin begründet, dass es nach dem Mojave Update eine alte und eine neue Version des App Store auf dem Mac gibt. Ruft man nun über das Programm-Icon oder über "Apfelmenü -> App Store" diesen auf, dann wird die alte Version gestartet, die sich natürlich falsch verhält. Dieser Schilderung im Forum konnte ich noch folgen, aber die bereitgestellte Lösung habe ich nicht mehr verstanden, da mir nicht klar war, wo ich das alte App-Store-Programm finden sollte:
The problem occurs because the new Mac App Store app CFBundleVersion is marked as 1 so if you have any copy of the old Mac App Store (which had CFBundleVersion over 459) in the system, macOS will think is the most recent version and will try to use it on the background. This is why if you go the the Apple Logo > App Store… it tries to open the old version. Deleting the old app bundle from the system resolves the problem.
Wenn der Mac App Store unter macOS Mojave nur noch Updates anzeigt, habe ich hier die passende Lösung für das Problem.
Eine verständlichere Anleitung zur Lösung für das App-Store-Problem wird im Apple Support Forum diskutiert. Dabei scheint das Problem wohl darin zu bestehen, dass in einem Ordner namens "_CCC SafetyNet", der vom Backup-Programm Carbon Copy Cloner angelegt wird, die ältere Version des App Store liegt, auf die der Mac fälschlicherweise zugreift. Das heißt, wahrscheinlich sind von dem Problem nur solche Mojave-Benutzer betroffen, die auch die CCC-Software verwenden. In meinem Fall trifft dies zu.
Laut der Anleitung im Apple-Support-Forum soll man nun wie folgt vorgehen:
In meinem Fall war danach der Mac App Store wieder normal verfügbar und hat mir tagesaktuelle Neuigkeiten im frischen Design angezeigt. Wer übrigens wissen möchte, wozu der oben genannte "_CCC SafetyNet"-Ordner existiert, der kann dies hier beim Entwickler von CCC nachlesen.
Für den Fall, dass ihr mit der Kurzanleitung oben nicht weiter kommt, habe ich euch hier die wichtigsten Schritt nochmal mit Screenshots verdeutlicht:
Wenn man Carbon Copy Cloner geöffnet hat, wählt man unter dem Menü "Dienstprogramme" den Punkt "SafetyNet Ordner löschen".
Im Finder geht man dann auf der System-Festplatte auf die oberste Ebene, in der man den Ordner "_CCC SafetyNet" findet. Diesen zieht man in den Papierkorb oder auf das Fenster von Carbon Copy Cloner, in dem man den SafetyNet Ordner löschen kann.
So sieht der Mac App Store im besten Fall aus: Das neue Design und tagesaktuelle Beiträge und App-Tipps.
Übrigens: Wenn ihr noch auf der Suche nach einem Programm zum Klonen eurer System-Festplatte seid, kann ich euch meinen Vergleich von SuperDuper und Carbon Copy Cloner ans Herz legen. Beides tolle Programme, die man seit Jahren uneingeschränkt empfehlen kann.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
6 Kommentare
So, jetzt die Lösung für das OSX Mojave App Store Problem gefunden. Also es wird die Version 3.0 bei Mojave installiert und das geschilderte Problem tritt auf wenn die App Store Version 2.0 auch vorhanden ist. Auf diese Version greift Mojave zu, was zu dem Phänomen führt, dass nur der Uodate Tab zu sehen ist. Lösung: App Store App Version 2.0 löschen. Die findet man: Apfel -> Über diesen Mac -> Systembericht -> Programme. da findet man dann zwei Einträge für App Store. Version 3.0 (Begalten) und Version 2.0. Mit cmd+v den Pfad für Version 2.0 kopieren im Finder mit Gehe zu den Pfad eintragen und Enter. Dann diese Datei in den Papierkorb und den Papierkorb löschen. Et voila, der App Store zeigt das an was er anzeigen soll…Viele Grüsse vom Admin der Facebook Gruppe Apple for Insurance
Hallo Christian! Danke für den alternativen Lösungsvorschlag!
Und was mache ich wenn das kommt im Systembericht -> Das Plug-In hat beim Sammeln dieser Informationen nicht schnell genug reagiert.
Hallo Thomas! Leider konnte ich keine Lösung dafür im Internet finden, aber vielleicht probierst du den Aufruf nochmal nachdem du den Mac im SafeMode gestartet hast? Eventuell läuft es dann durch und zeigt dir die beiden App Store Versionen… ist aber nur eine Idee. Kann sein, dass es nix bringt.
Beim dritten mal hat es funktioniert und jetzt ist alles wieder i.O!!!
Alles klar! Die Lösung bei der Fehlermeldung ist also einfach: Mehrmal probieren, bis es funktioniert. :D