In diesem kleinen Kurztest zum OUKITEL WP2 möchte ich euch Infos und Testergebnisse zum Outdoor-Handy aus China liefern. Bei dem Smartphone handelt es sich um ein robust gebautes, nach IP68 Schutzart zertifiziertes und mit 10.000 mAh Akku ausgestattetes Gerät. Es läuft zwar mit Android, bringt darauf aber zahlreiche nützliche Features mit, die für Heimwerker, Outdoor-Enthusiasten sowie in Haus und Garten hilfreich sein können. Falls euch der folgende OUKITEL WP2 Testbericht zu kurz ist, dann stellt einfach die aufkommenden Fragen als Kommentar. Ich versuche sie dann so gut es geht zu beantworten ;)
Kapitel in diesem Beitrag:
OUKITEL WP2 Test
Der OUKITEL WP2 Test wurde mir von GearBest ermöglicht. Die Shopping-Plattform hat mir das Outdoor-Handy zur Verfügung gestellt, was aber diesen Testbericht und mein Fazit zum Gerät nicht beeinflusst. Vielmehr konzentriere ich mich im Folgenden auf die technischen Daten, die möglichen Einsatzbereiche des Geräts sowie auf die von mir damit gemachten Erfahrungen. Anfangen möchte ich aber ganz dröge mit dem Datenblatt.
Technische Daten
- Hersteller / Modell: OUKITEL / WP2
- Maße (H x B x T): 17,66 cm x 8,53 cm x 1,65 cm
- Gewicht: 0,4 kg
- Display-Diagonale: 6 Zoll
- Display-Auflösung: 2.160 x 1.080 Pixel
- Betriebssystem: Android 8
- Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB
- Interner Speicher: 64 GB (mit microSD erweiterbar)
- Hauptkamera: 16 Megapixel + 2 Megapixel
- Selfiekamera: 8 Megapixel
- Akku Nennleistung: 10.000 mAh
- Mobilfunk: bis 4G LTE
- SIM-Art: 2 x Nano-SIM (Verwendung als Dual-SIM-Gerät oder mit einer Nano-SIM und einer microSD)
- Bluetooth: Version 4.2
- WLAN: Dual-Band WiFi
- NFC: ja
- Weitere Features: GPS und weitere Ortungsdienste, Fingerabdrucksensor, USB-OTG-Kompatibilität, IP68 Schutzart (wasserdicht und staubdicht), Taschenlampen-Funktion mit 4 LEDs
- Kopfhöreranschluss über 3,5 mm Klinke: nein
- Lieferumfang: OUKITEL WP2, Display-Schutzfolie (bereits aufgebracht), USB-C-auf-USB-A-Kabel, Netzstecker-Ladegerät, USB-OTG-Adapter, USB-C-auf-Klinke-Adapter (für Kopfhörer), Bedienungsanleitung, SIM-Werkzeug
Was bedeutet IP68?
Im Hinblick auf das Apple iPhone 7 habe ich euch ja schon einmal aufgezeigt, was die Schutzart IP67 bedeutet. Sie bedeutet, dass das das iPhone staubdicht sowie gegen kurzzeitiges Untertauchen in Wasser abgedichtet ist. Die nächsthöhere Stufe IP68 bedeutet beim OUKITEL WP2, dass es auch gegen längerfristiges Untertauchen geschützt ist. Bei Wikipedia kann man folgende Erklärung zur Kennziffer 8 lesen: „Schutz gegen dauerndes Untertauchen“. Und hier ein Test-Video, in dem ich euch zeige, dass man das Smartphone durchaus auch mal ins Wasser fallen lassen kann:
Features des OUKITEL WP2
Durch seine robuste Bauweise und die IP68 Schutzart ist das OUKITEL WP2 Smartphone für die verschiedensten Einsätze geeignet. Fürs Camping zum Beispiel, wo bei Dunkelheit auch die 4-LED-Taschenlampe zum Einsatz kommen kann. Es kann sich auch auf der Baustelle, beim Angeln, im Garten bei Heimwerker-Aktivitäten oder als Dienstgerät für Fernfahrer, Paketboten oder Industriearbeiter bewehren. Für den Alltag bringt es zwar gute Funktionen mit, ist aber mit dem Gewicht von ca. 400 g schon eher ein Schwergewicht.
Für Heimwerker und alle, die ihre Messwerkzeuge vergessen haben, bringt das Gerät einen sogenannten Toolbag mit, eine App-Sammlung, die eine Ausrichtungshilfe (eine Art Wasserwaage), einen Winkelmesser, eine Lupe (Kamerabildvergrößerung), einen Kompass, einen Höhenmesser und ein Lot mitbringt. Das ist alles kein Ersatz für Werkzeuge der kommerziellen Baustelle, aber für Haus und Garten sowie für erste Planungen werden hier Gyroskop und andere Sensoren des Geräts hilfreich angewendet.
Hinzu kommt die Verwendung als USB-OTG-Gerät. Die Abkürzung steht für „USB On-The-Go“, eine Möglichkeit, um USB-Geräte ohne Mac oder PC direkt am Smartphone zu nutzen. Damit lassen sich unter anderem Tastatur und Maus an das OUKITEL WP2 anschließen, um es zum mobilen Büro zu machen. Im Test hat das gut geklappt. Möglich ist das ganze übrigens auch mit den Apple iPad Pro Modellen aus 2018, dem 11-Zoll-Modell und dem 12,9-Zoll-Modell.
Telefonieren mit dem Handy
Manchmal kommt es vor, dass man eine Mobiltelefon noch als solches benutzt :D Beim OUKITEL WP2 habe ich die Telefon-Funktion natürlich auch mal testweise genutzt. Dabei habe ich die Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung gut verstanden – und sie haben mich auch gut gehört. Die Stimmen waren nicht verzerrt oder verfälscht, superklar war der Sound aber auch nicht. Für reguläre Telefongespräche reicht die Qualität auf jeden Fall.
Screenshots
OUKITEL WP2 Dual-Kamera im Test
Die Dual-Kamera des OUKITEL WP2 Outdoor-Smartphones macht recht ansehnliche Bilder. Auch die Tiefenunschärfe durch den zweiten Sensor kann sich bei Nahaufnahmen, Portraits und Makro-Fotos sehen lassen. Mit aktuellen iPhone-Kameras kann sie allerdings nicht wirklich mithalten. Dafür dauert es oftmals zu lange, bis der Auslöser aktiv wird. Zudem sind die Bilder nur scharf, wenn Smartphone und fotografiertes Objekt still halten. In der Bewegung eine Aufnahme machen oder ein sich bewegendes Motiv einfangen, das ist nicht so gut umsetzbar. Bewegungsunschärfe ist hier das Stichwort. Ansonsten gibt es bei entsprechender Ausleuchtung nette Aufnahmen:
Das Outdoor-Smartphone OUKITEL WP2 kaufen
Bei Amazon gibt es das Handy zwar, ich würde es dort aber nur bestellen, wenn der Kauf wirklich eilig ist. Denn der Preis für das über Amazon Prime angebotene Gerät liegt bei 289,99 Euro. Wesentlich billiger findet ihr es bei GearBest – auf dieser Produktseite für aktuell nur 193,82 Euro, also fast 100 Euro günstiger (Stand: 6. November 2018).
Fazit nach dem OUKITEL WP2 Test
Das OUKITEL WP2 ist ein praktisches Smartphone, das zwar Android als Betriebssystem hat, aber dennoch nützlich sein kann. Neben der vorinstallierten Software und den weiteren Apps, Office-Programmen, Spielen und mehr aus dem Google Play Store sorgt auch die robuste Bauweise sowie der IP68-Standard für breit gefächerte Einsatzgebiete. Wer viel draußen unterwegs ist, auf der langen Reise einen starken Akku benötigt oder keine Angst haben will, dass das Handy im See ins Wasser fällt und dabei kaputt geht – für all jene ist das Gerät sicher einen Blick wert. Auch die Kamera kann sich sehen lassen, falls man keine sich schnell bewegenden Objekte einfangen will ;)
Ähnliche Beiträge
[Im Urlaub] Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Hallo,
danke erstmal für den ausführlichen Bericht. Du schreibst die Suchleiste von Googel würde sich entfernen lassen, wie?
Wie kann ich beim Oukitel Wp 2 die Wifi telefonie einschalten?
Danke für die Antwort.
Dani
Hallo Dani,
da ich das Gerät aktuell verliehen habe, kann ich es nicht ausprobieren (der Test ist ja auch schon ein paar Tage her, deshalb erinnere ich mich nicht genau). Unter Android gibt es aber meist zwei-drei Möglichkeiten zur Anpassung des Startbildschirms:
1. In den Einstellungen unter “Display” oder “Anzeige” Anpassungen vornehmen
2. In den Einstellungen bzw. einem Submenü unter “Widgets” die Google-Leiste entfernen
3. Die Google-Suchleiste antippen und einige Sekunden halten, sodass sie zum bewegbaren und entfernbaren Element wird (ähnlich wie beim App-Symbole verschieben)
Falls davon nichts funktioniert, kann es auch sein, dass die Möglichkeit zum Entfernen der Suchleiste mit einem Update entfernt wurde.
Beim Thema Wifi-Telefonie weiß ich nicht genau, was du meinst. Telefonieren kann man mit dem Oukitel WP2 über Mobilfunk bei eingelegter und aktivierter SIM-Karte. Alles andere wären dann Funktionen von WhatsApp, Skype oder anderen Kommunikations-Apps, die VoIP-Telefonie zulassen.
Beste Grüße und ein schönes Wochenende! :)
Hallo wie sind deine Erfahrungen zu dem wp2 im Bezug WLAN und Internet. Ich persönlich bin enttäuscht von dem Gerät, da ich es beruflich nutze aber auch Outdoor unterwegs bist hatte ich mich das Teil gekauft, auch Kompatibilität ist nicht selbstverständlich mit dem Gerät. Gruß Henning
Hallo Henning,
mittlerweile habe ich das OUKITEL WP2 nicht mehr in Benutzung; der Testbericht ist ja vom November 2018. So weit ich mich erinnere, war die Internetverbindung nicht schlecht und die Nutzung von WLAN auch gut. Ob aber mittlerweile ein Update, eine veraltete Software oder irgendein anderer Fehler (evtl. Hardware?) dafür sorgt, dass diese Funktionen nicht mehr in der damaligen Qualität nutzbar sind, kann ich nicht beurteilen.
Vielleicht hat ein/e Leser/in das Smartphone aktuell in Nutzung und kann eine Beurteilung abgeben?
Beste Grüße!