Kapitel in diesem Beitrag:
Ein USB Mikrofon bietet die schnellste und einfachste Möglichkeit, Audio bzw. Sprache oder Gesang aufzunehmen – einfach Plug an Play über den USB-Anschluss des Mac, MacBook, PC oder Laptop. Doch welche Mikrofone eignen sich wofür? Welches Mikrofon ist gut für Teamspeak und Skype, welche Mikrofone eignen sich für einen Podcast und mit welchem Mic nimmt man am besten Gesang oder Instrumente auf?
Ein USB Mikrofon ist nicht gleich ein USB Mikrofon – hier erfahrt ihr welche Modelle gut für welche Aufnahme sind. Unten findet ihr zudem Beispiele für gängige USB Mikrofone.
Es gibt für die Aufnahmen am heimischen Schreibtisch oder im Home Studio drei wesentliche Mikrofoncharakteristika, die ihr kennen solltet, wenn ihr nach einem USB Mikrofon sucht. Okay, wenn es nur ein Headset sein soll, dann müsst ihr vielleicht nicht so arg ins Detail gehen. Aber wollt ihr Gesang, Instrumente oder eure Stimme für einen Podcast aufnehmen, dann solltet ihr diese drei Arten zumindest einmal gehört haben:
Bevor ich zu drei Beispielen für USB Mikrofone komme, die ihr auf Amazon bestellen könnt, möchte ich noch kurz auf diese Begriffe eingehen. Gerade wenn ihr nicht nur skypen, sondern das USB Mikrofon für semi-professionelle Aufnahmen von Sprache oder Musik nutzen wollt, dann stolpert ihr wahrscheinlich häufiger über diese Termini:
Dieses USB Mikrofon ist ein durchschnittlich sehr gut bewertetes Bestseller-Produkt bei Amazon. Bei dem Mikrofon mit USB Plug and Play von auna handelt es sich um ein Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik. Es ist also gut fürs Voice Recording geeignet, für den Podcast, das Hörbuch, etc. Im Frage- und Antwort-Bereich der Produktseite wird aber auch angegeben, dass das Aufnehmen von Gesang und Gitarre bei entsprechender Ausrichtung und Aussteuerung gut seien. Im Lieferumfang ist übrigens auch eine Spinne enthalten.
Dieses Samson USB Mikrofon bringt ebenfalls sehr gute Bewertungen, viele Fragen und Antworten sowie einen Bestseller-Status bei Amazon mit. Das Kondensatormikrofon mit Nierencharakteristik hat eigene Standfüße, einen Kopfhörerausgang, dafür einen Lautstärkeregler und so weiter. Ein echter Allrounder – in Verbindung mit einem iPad auch ideal für mobile Podcast Aufzeichnungen.
Für eher einfache Aufnahmen, für Teamspeak, Skype und ähnliche Anwendungen ist dieses Headset gut geeignet. Das USB Mikrofon bringt eine eigene Rauschunterdrückung mit. Laut Amazon wird das USB Headset oft im Bundle mit der passenden 720 HD Webcam gekauft. Auch für YouTuber, die Anleitungen, Vlogs oder Let’s Plays mit Face Cam vom Schreibtisch aus machen, kann dieses Bundle also interessant sein.
Eben kam noch eine Rückfrage von einem Leser rein. Er fragte, welche Software ich zum Aufnehmen empfehlen würde – speziell im Bereich "Stimmen". Ich muss zugeben, ich bin kein grosser Audiocrack, aber von ein paar Apps gehört habe, die ich hier gerne nenne.
Eine App, die sicher vielen bekannt ist, ist "Garageband" von Apple (hier für iOS und hier für macOS) – funktioniert auf dem Mac genauso wie auf dem iPad oder iPhone. Sicherlich eine App, die im Verhältnis Funktionsumfang zu Preis kaum zu toppen ist. Allerdings ist es auch speichermässig ein ziemlicher Klops. Garageband eignet sich aber nicht nur für das Mehrspur-Recording von Musik und Gesang sondern auch für Interviews oder Podcasts.
Eine weitere App, die hier kurz erwähnt sein soll, ist "Hindenburg". Eine Software, die speziell für Radiosendungen und Interviews entwickelt wurde und sich aus dem Grund besonders für Sprachaufnahmen eignet – also auch für Podcasts. Es gibt diverse Versionen von Hindenburg, wobei für uns "Hindenburg Journalist" (macOS Version) und "Hindenburg Field Recorder" (iOS) interessant sind.
Zum Schluss geht noch meine Empfehlung für auphonic raus, über die ich schon mehrfach in Podcasts nur Gutes gehört habe. Man wirft dort wohl sein fast-fertiges Audiofile rein und auphonic filtert und editiert mit etwas Magie und cleveren Algorithmen Störgeräusche raus, passt den Pegel an und macht ähnliche hilfreiche Sachen. Und das – so wie ich gehört habe – erstaunlich gut.
USB oder kein USB, Kondensator oder anderes Mikrofon – welche Mikrofone nutzt ihr für die Kommunikation mit anderen? Welche Projekte setzt ihr mit dem entsprechenden USB Mikrofon um? Lasst gern einen Kommentar zum Thema USB Mikrofone da – auch gern das verwendete Modell, egal ob Samson, auna, Røde, Logitech oder andere Marke ;)
Johannes hat nach dem Abitur eine Ausbildung zum Wirtschaftsassistenten in der Fachrichtung Fremdsprachen absolviert. Danach hat er sich aber für das Recherchieren und Schreiben entschieden, woraus seine Selbstständigkeit hervorging. Seit mehreren Jahren arbeitet er nun u. a. für Sir Apfelot. Seine Artikel beinhalten Produktvorstellungen, News, Anleitungen, Videospiele, Konsolen und einiges mehr. Apple Keynotes verfolgt er live per Stream.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de