Heute erreichte mich eine Frage von meiner Leserin Helga, die ein altes MacBook Pro besitzt, bei dem leider die A-Taste ausgefallen ist. Sie hat sich bereits wegen einer Reparatur an Apple gewandt, aber die Rückmeldung erhalten, dass für ihr Modell keine Austauschtastaturen mehr verfügbar sind und eine Reparatur bei Apple nicht mehr infrage kommt.
Sie möchte nun wissen, ob man vielleicht eine andere Taste mit dem Buchstaben „A“ belegen kann, damit sie das MacBook Pro wenigstens noch über diesen Umweg nutzen kann.
Wenn eine Taste am MacBook streikt, kann man sich schnell mit den Textkürzeln des Finders behelfen (Foto: Sir Apfelot).
Mir sind zu diesem Problem direkt zwei mögliche Lösungen eingefallen, wobei Nummer 1 sogar kostenlos umsetzbar ist.
Über die Systemerweiterung „Tastatur“ im Reiter „Text“ lässt sich zum Beispiel definieren, dass der Finder immer, wenn man zwei „ä“ hintereinander drückt, ein „a“ ausgeben soll. Wer sich nun fragt, wie die Leserin das „a“ beim Anlegen des Textkürzels eintippen soll, dem kann ich die Copy-Paste-Funktion ans Herz legen, mit der man das „a“ aus jedem beliebigen Text klauen kann.
Ich weiß, die Sache könnte man auch mit TextExpander und ähnlichen Tools hinbekommen, aber ich denke, die Onboard-Lösung, die zudem noch kostenlos ist, dürfte hier die bessere Wahl sein.
Kleiner Einschub als Hinweis auf andere spannende Beiträge:
Ich persönlich könnte mit diesem Doppel-Ä-Umweg nicht leben. Aus dem Grund habe ich Helga noch eine Alternative vorgeschlagen, die mir deutlich praktischer erscheint: Eine externe Tastatur, die sich parallel zur eingebauten Tastatur des MacBook Pro nutzen lässt.
Hier kann man entweder mit einer kabelgebundenen USB-Tastatur oder einer kabellosen Funktastatur arbeiten. Wer nicht das nötige Kleingeld für das original Apple-Magic-Keyboard ausgeben möchte, kann sich die beiden Tastaturen von Drittanbietern anschauen:
Mobility Lab wired Touch Mac-Tastatur mit schlankem und elegantem Design für Büro und Zuhause
Speziell mit dem deutschen QWERTZ Tastaturlayout und einstellbaren Kippbeine für ein frisches, ansprechendes Gefühl
Komfortable und geräuscharme Bedienung
Keine Produkte gefunden.
Beide genannten Tastaturen sind günstige Angebote, die ihren Dienst tun. Man darf keine Wunder in Bezug auf Lautstärke und Tastenanschlag erwarten, aber wenn man nur einen Uralt-Mac wieder zum Leben erwecken möchte, sind die beiden Produkte absolut ausreichend.
Jens betreibt das Blog seit 2012. Er tritt für seine Leser als Sir Apfelot auf und hilft ihnen bei Problemen technischer Natur. Er fährt in seiner Freizeit elektrische Einräder, fotografiert (natürlich am liebsten mit dem iPhone), klettert in den hessischen Bergen rum oder wandert mit der Familie. Seine Artikel beschäftigen sich mit Apple Produkten, Neuigkeiten aus der Welt der Drohnen oder mit Lösungen für aktuelle Bugs.
Hat dir der Artikel gefallen und helfen dir die Anleitungen im Blog? Dann würde ich mich freuen, wenn du das Blog über eine Steady-Mitgliedschaft unterstützen würdest.
Die Seite enthält Affiliate Links / Bilder: Amazon.de